16 Paraden in einem Spiel. Nach dem Abpfiff wussten die Spieler der Rhein-Neckar Löwen, bei wem sie sich zu bedanken hatten.
Nationaltorwart David Späth sicherte seinem Team mit einer außergewöhnlichen Leistung den Erfolg im baden-württembergischen Duell.
Mit dabei war auch eine Delegation der Handballjugend der SG Kenzingen/Herbolzheim, welche sich hiermit nochmals bei allen Sponsoren
und Betreuern für den tollen Event bedanken möchte.
Freitag, den 26.07.24, 20:00 Uhr Breisgauhalle Herbolzheim
Knapp zwei Monate vor Saisonbeginn empfängt die 1.Herrenmannschaft des frisch gebackenen Oberligisten SG Kenzingen/Herbolzheim die Regionalligatruppe der SG Köndringen/Teningen 1 zu einem Testspiel. Es ist für beide Teams in der frühen Trainingsphase, in der es noch selten zu Spielen kommt, eine willkommene Abwechslung, da derzeit zunächst Kondition und Spieltechnik im Vordergrund der Trainingseinheiten stehen. Alle Handballfans sind herzlich zum Besuch des Spieles eingeladen, um sich, in der „noch“ handballfreien Zeit, ein Häppchen Vorfreude auf die am 21.09.24 beginnende Handballsaison 24/25 zu verschaffen.
Eintritt frei
....... dem Brautpaar Francesca und Tobias Hüglin zur Hochzeit am 22.06.2024.

Alles nur erdenklich Gute wünschen Euch die Kenzinger Handballer

Pünktlich zum Trainingsauftakt der SG Kenzingen/Herbolzheim am Dienstag, den 11.06.24 begrüßten der Manager der SG, Thomas Mutschler und Trainer Jürgen Brandstaeter den Neuzugang Bastian Holzer, sowie den neuen Fitness-, Koordinations- und Krafttrainer Badra Samaloussi in der Breisgauhalle in Herbolzheim.
Mit dem 24-jährigen Bastian Holzer konnte ein Spieler für die SG Kenzingen/Herbolzheim gewonnen werden, der schon lange auf der Wunschliste der SG stand, weshalb der Manager der SG, Thomas Mutschler, bereits seit einiger Zeit mit Bastian in Kontakt stand.
Bastian Holzer hat das Handballspielen bei der HG Müllheim/Neuenburg erlernt und dort die Jugendteams der HG durchlaufen. Sein Talent blieb auch den Auswahltrainern nicht verborgen, sodass Bastian in Jugend-Auswahlteams berufen wurde. In der 1.Herrenmannschaft der HG Müllheim/Neuenburg war Bastian in den letzten Jahren als Spielgestalter nicht nur Dreh- und Angelpunkt des HG-Spieles, sondern auch wichtigster und bester Torschütze. Nun will sich Bastian, nach seinen eigenen Worten, auch in einer höheren Klasse beweisen, weshalb er sich für einen Wechsel zur SG Kenzingen/Herbolzheim entschieden hat. Sowohl Manager Thomas Mutschler als auch Trainer Jürgen Brandstaeter sind überzeugt, dass Bastian Holzer gut in das Mannschaftsgefüge der SG passt und in der kommenden Saison eine Verstärkung für das Team sein wird.
Dafür, dass die 1.Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim auch fit in die Saison 24/25 starten wird, soll der aus Tunesien stammende neue Fitness-, Koordinations- und Krafttrainer Badra Samaloussi sorgen. Samaloussi, der in der Handballszene in Südbaden einen guten Namen hat, kann auf verschiedene Trainerscheine verweisen und kam über den bestehenden Kontakt zu Trainer Brandstaeter zur SG. Die Erkenntnis, dass neben den handballerischen Fähigkeiten auch physische und mentale Fähigkeiten gefragt sind, ist nicht neu, weshalb man sich bei der SG dazu entschlossen hat, sich für diesen Bereich die Kenntnisse des Personal-Trainers Badra Samaloussi zu sichern.
Quelle TVH
Liebe Mitglieder des Freundes- und Förderkreis Handball in Kenzingen e.V.,
wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Generalversammlung am Dienstag, den 18.06.2024 um 19.00 Uhr in das Foyer der Üsenberghalle.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung
- Neuwahlen
- Vorsitzende/r (auf 2 Jahre)
- Vorsitzende/r (auf 1 Jahr)
- Rechner/in (auf 2 Jahre)
- Schriftführer/in (auf 1 Jahr)
- Kassenprüfer/in
- Sonstiges
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Der Vorstand
Die SG Kenzingen/Herbolzheim sucht Personen die bereit sind sich für den Handballsport in der SG zu engagieren und sich in die Arbeit im organisatorischen Bereich in irgendeiner Form einzubringen.
Trainerposten der SG-Zweiten vakant.
Nachdem nach einigen Jahren Trainertätigkeit sich Manuel Bösch als Trainer der Herren 2 zurückgezogen hat, ist die SG Kenzingen/Herbolzheim auf der Suche nach einem neuen Coach für die Zweite. Das Team spielt in der kommenden Saison 24/25 in der Handball-Bezirksklasse Freiburg/Oberrhein.
Interessenten sowohl für die Funktionärs- als auch für die Trainertätigkeit können sich gerne melden unter:
Über Interessensbekundungen freut sich die SG Kenzingen/Herbolzheim.
SG Waldkirch/Denzlingen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 36:42 / (17:17)
Auch in der letzten Saisonbegegnung zeigte die 1.Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim noch einmal, dass sie zurecht die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Südbadenliga für sich einfahren konnte. Die Gastgeber von der SG Waldkirch/Denzlingen und das Gästeteam gingen zwar motiviert, aber keinesfalls übermotiviert zu Werke, was logischerweise bei dieser Partie, die nur noch statistischen Wert hatte, die richtige Vorgehensweise war. So entwickelte in den ersten 10 Minuten des ersten Spielabschnitts ein munteres Spielchen mit wechselnden Führungen. Bis zur 15.Spielminute gelang es dann dem Gästeteam mit 4 Toren in Front zu gehen (8:12). Die Führung hatte allerdings nicht lange Bestand glichen doch die Gastgeber in der 20.Minute wieder zum 20:20 aus. Die restlichen 10 Spielminuten im ersten Abschnitt verliefen dann wieder ausgeglichen, sodass das Schiedsrichtergespann die beiden Teams beim Stand von 17:17 zum Pausentee in die Kabinen schickte. Auch in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte konnte sich kein Team entscheidend absetzen, was dann allerdings den Gästen von der SG Kenzingen/Herbolzheim zwischen Minute 45 und 55 gelang. Trotz der Tatsache, dass Mannschaftkapitän Patrick Hoch wegen eine Cuts am rechten Auge nicht mehr zum Einsatz gebracht werden konnte, zog das Team von Coach Jürgen Brandstaeter auf 31:38 davon und hatte damit die Signale auf Sieg gestellt. Am Ende stand es 35:42 und alle Feldspieler des Teams der SG Kenzingen/Herbolzheim hatten sich in die Torschützenliste der Begegnung eingetragen. Nun geht es zunächst auf eine völlig unbekannte Insel im Mittelmeer, wo man den Meistertitel und den Aufstieg in die Südbadenliga gebührend feiern möchte.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (10), Alexandre Weiss (5), Yannik Guth (5), Dominik Köbele (5/2), Sascha God (4), Max Mutschler (4), Patrick Hoch (4), Marius Schmieder (2), Benjamin Rollinger (2), Fabian Mutschler (1/1), Jürgen Brandstaeter (C).
SG Waldkirch/Denzlingen:
Gustav Schleske (TW), Nicolas Adler (TW), Andreas Fahrländer (8/2),Philipp Brommer (7), Alexej Brantin (7), Yannick Appel (6), Marin Sakota (2), Simon Lehmann (2), Luis Lindekugel (2), Johannes Lehmann (2), Marco Quinto, Kim Lehmann, Julius Trienen, Fabian Höldin, Armin Beckmann (C), Heiko Lemmert (C).
Schiedsrichter:
Christian Gebele / Timo Widmann - / TG Altdorf / FT 1844 Freiburg
Quelle TVH
Die Zweite der SG Kenzingen/Herbolzheim hat, für die meisten doch etwas überraschend, das Final-4 um den Bezirkspokal des Bezirkes Freiburg/Oberrhein erreicht. Zudem richtet die SG Kenzingen/ Herbolzheim das Final-4 Turnier der Männer und Frauen aus.
Die SG Kenzingen/Herbolzheim lädt daher alle Handballfreunde zu einem sicherlich interessanten und spannenden Handballtag am 04.05.24 in die Üsenberghalle nach Kenzingen ein.
Es wäre toll, wenn viele Fans der SG-Zweiten die Gelegenheit wahrnehmen würden, zum Abschluss der Saison das einheimische Team in den Final-4 Begegnungen lautstark zu unterstützen. Das SG-Team hat sicherlich die Chance, mit einem Sieg gegen den Vertreter aus der Kreisklasse B, den TV Zell, das Finale zu erreichen. Dort würde man dann auf einen Vertreter aus der Bezirksklasse treffen, da sich im zweiten Halbfinale die Bezirksligisten TSV March und HG Müllheim/Neuenburg gegenüberstehen.
Liebe Handball Freunde und Gönner des TB Kenzingen (SG Kenzingen / Herbolzheim) , nach Langer Überlegung habe ich mich Entschlossen mein Amt als Trainer / Spieler bei den Herren II ( jetzt III ) nach der Saison 23/24 abzugeben . Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen aber leider gibt es im Leben Prioritäten die man setzen muss und da muss man sich für den Gesünderen und Richtigen Weg entscheiden wenn er auch schwer fällt.
Im Jahre 1978 habe ich meine Karriere durch Rolf Schmidt im Kenzinger Handball gestartet. In meiner Jugendzeit lernte ich sehr viel Gesichter kennen und ganz wichtig, das Handball ein Mannschaftssport ist und einer Familie gleichkommt. Zusammenhalt ist eine der wichtigsten Voraussetzungen im Handball und Mannschaftssport, zusammen trainieren , gewinnen , verlieren , zusammen Feste feiern usw.
Ab der A – Jugend durfte ich mich dann auch den Aktiven in der Herren I anschließen und dort unter Namhaften Haudegen wie Thomas Mausi Bolz, Michael Schweißer Kaiser, Frank Tschäbbe Wäldin, Werner Schinderhannes Fuchs usw. meine Lehre absolvieren. Frisch Ausgelernt ging es dann für 5 Jahre nach Island zum Handball spielen (aber nid nur zum Handball spiele) 3 Jahre zweite Liga und 2 Jahre erste Liga.
In den Letzten Jahren habe ich mich dann als Trainer der Herren II breitschlagen lassen, was ich bis heute nicht eine Sekunde bereue. Eine Mannschaft wie meine Herren II ( zuletzt Herren III ) findet man glaub ich nicht nochmal , sehr viel Fingerspitzen Gefühl , knallharte Nerven und Humor muss man da schon mit bringen . Aber ich hab mich immer darauf gefreut wenn Training war oder gar ein Spiel. In Diesem Sinne noch mal ein ganz großes Dankeschön an meine Jungs, ich werde bei den Heimspielen von euch immer da sein. Versprochen.
Ich selbst war im Verein aber nicht nur als Spieler und Trainer tätig, sondern Organisiere im Hintergrund sehr viele Feste / Veranstaltungen und Hallentage des TBK wenn es um die Bewirtung geht und vor allem wenn es klemmt. Ich habe es für Selbstverständlich gesehen mich Ehrenamtlich im Verein einzubinden und ihm Tatkräftig unter die Arme zu greifen in allen möglichen Belangen. Leider ist es in der heutigen Zeit nicht mehr einfach Ehrenamtliche Helfer zu finden, die sich auch im Vereinsleben engagieren wollen.
Ich hoffe das wird sich auch mal wieder ändern, in diesem Sinne möchte ich mich bei allen bedanken im Verein, für das Vertrauen und die Zusammenarbeit.
Rolf Adelheidson
Die SG Kenzingen/Herbolzheim III verabschiedete sich diesen Samstag von Ihrem Trainer, Mitspieler und Handballkameraden Rolf Adelheidson Stöcklin mit einem hauchdünnen Sieg über die Sportfreunde Eintr. Freiburg, in der Breisgauhalle mit 22:21. Rolf spielte seit seiner Jugend in fast allen Mannschaften des TB Kenzingen und durfte jede Menge sportliche Erfolge feiern. Auch als Coach war Rolf mit seiner 3ten in sämtlichen Hallen des Bezirks unterwegs. (Sehr zum Leidwesen der jeweiligen Hausmeister, die seine Harzbollen immer entfernen mussten). Gefürchtet waren seine Kracher aus dem Rückraum, aber auch seine halbhohen Kegelwürfe aus der Hüfte brachten manchen Torwart zur Verzweiflung.
Wir wünschen dem „Sternlimann“ alles Gute und dass er nun mit etwas mehr an freier Zeit auch was Sinnvolles (außer Würschtliquäle) anfangen kann.
Sicherlich wird sich darüber auch seine Lieblings-Heike freuen.
Anmerkung der Redaktion; Da Rolf isch der mit dem breide Grinse
Bilder Quelle; TVH und TB Kenzingen Archiv R.
SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Oberhausen 1, 42:37 / (18:16)
Es war angerichtet in der Herbolzheimer Breisgauhalle. Vor voll besetztem Haus überreichte vor der Begegnung der Vertreter des SHV, Harald Bodemer die Meisterurkunde an die 1.Herrenmannschaft und gratulierte zum Aufstieg in die Südbadenliga. Auch den C-Jugendlichen der SG gratulierte Bodemer zur Erringung der Meisterschaft in der Südbadenliga. Die Teams der B-Jugend, die Meister der Bezirksklasse wurde und der D-Jugend, die die Saison in der Kreisklasse als Meister beendeten, wurde ebenfalls vom Verein geehrt. Nach der Verabschiedung einiger Aktiven und Funktionsträger wurde dann das letzte Saisonheimspiel der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den Lokalrivalen aus Oberhausen angepfiffen. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen das gut eine Viertelstunde ausgeglichen verlief. Zwischen der 15. und der 23.Spielminute gelang es dann den Einheimischen einen 5-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Die Gäste aus Oberhausen ließen in ihrem Bemühen in der Partie doch etwas zu reißen allerdings nicht nach, musste doch ein Sieg her, um im letzten Saisonspiel am kommenden Wochenende noch die Chance zu haben auf Tabellenplatz 11 vorzurücken. Es gelang den Gästen, noch vor der Pause auf 18:16 zu verkürzen, womit das TuS Team wieder im Geschäft war. Nach Wiederanpfiff waren es dann allerdings wieder die Einheimischen, die das Heft in die Hand nahmen und in den ersten 10 Spielminuten des zweiten Spielabschnittes auf 27:20 davonzogen. Es blieb zwar nicht bei diesem 7 Tore-Vorsprung doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter behielt weiterhin, ohne in Gefahr zu geraten, immer mit 4 bzw. 5 Toren die Nase vorn. Angetrieben von den Fans schraubte die SG-Erste den Spielstand nach oben, sodass am Ende ein 42:37 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Ein gelungener Saisonabschluss zuhause, dem nun noch die letzte Saisonpartie am kommenden Sonntag in Denzlingen gegen die SG Waldkirch/Denzlingen folgt. Nach der Partie feierte das Team um Mannschaftskapitän Patrick Hoch zusammen mit den Fans die Meisterschaft und den Aufstieg in die Südbadenliga ausgiebig.
Der Film und die Bilder zum Spieltag
https://www.youtube.com/watch?v=1oxxJu4LFPk&ab_channel=smartin811
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (9), Patrick Hoch (8), Dominik Köbele (7/1), Yannik Guth (6), Alexandre Weiss (6), Luca Fees (3), Max Mutschler (1), Michael Brandt (1), Manuel Fleitz (1), Kevin Schwende, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
TuS Oberhausen 1:
Niclas Hilß (TW), Nicolas Bucher (TW), Dylan Werny (10/3), Flavio Zamolo (7), Eric Bastian (7), Noah Breitenbach (4), Matthias Jörns (4), Finn Huser (3), Josua Maurer (1), Sebastian Koch (1), Alexander Heß, Cedric Maurer, Lasse Behrens, Sebastian Klinuski, Willi Gerbershagen (C).
Schiedsrichter:
Julian Bauer / Matthias Baur – HC Maulburg / HSG Dreiland
Quelle TVH
Samstag, 27.04.24 – 20:00 Uhr – Herbolzheim/Breisgauhalle
Nachdem die SG Kenzingen/Herbolzheim am vergangenen Wochenende die Meisterschaft in der Landesliga Süd in trockene Tücher brachte, erwartet man am Samstag, den 27.04.24 zur letzte Heimpartie der Saison den Lokalrivalen TuS Oberhausen. Zwar ließe sich aus der derzeitigen Tabellensituation der Heimmannschaft schnell die Favoritenrolle zuweisen. Doch Partien mit so viel Lokalkolorit, haben und hatten schon immer ihre eigenen Gesetze. Keine Frage, die SG nimmt die Favoritenrolle auch an, hat sich aber vor allem vorgenommen gerade auch diese Partie mit viel Engagement und mit voller Konzentration anzugehen. Mit dem Sieg gegen die HSG Dreiland am vergangenen Wochenende hatte die SG Kenzingen/ Herbolzheim den Gästen aus Oberhausen auch eine Vorlage gegeben die Saison auf dem rettenden 11 Tabellenrang abzuschließen, zumal die Hüsemer in ihrem letzten Saisonspiel am So, 05.05.24, 16:30h die Dreiländer zuhause empfangen können.
Die Gäste vom TuS Oberhausen verfügen über eine junge Mannschaft, der es während der Saison des Öfteren gelang, die Spiele, auch gegen favorisierte Teams, offen zu gestalten oder gar, manchmal überraschend, für sich zu entscheiden.
Die Brandstaeter-Sieben sollte also vor allem darauf achten, die jungen Wilden des TuS Oberhausen nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dem Außenspieler Joshua Maurer darf die SG-Abwehr ebenso wenig Räume lassen wie dem Hauptrückraumschützen der Gäste, Flavio Zamolo und den versierten Routiniers Alexander Heß und Dylan Werny. Zudem hat sich gerade in den letzten 5 Saisonspielen des TuS Eric Bastian mit im Schnitt 7 Toren pro Begegnung zum Haupttorschützen des Teams entwickelt. Im Kasten der Gäste hat der junge Torhüter Niclas Hils über die gesamte Runde hinweg gute Leistungen gezeigt und so manchen Goalgettern der generischen Teams den Zahn gezogen.
Die Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim möchte auf jeden Fall die Punkte aus der letzten Heimpartie der Saison in der Breisgauhalle behalten und damit auch untermauern, dass man sich die Meisterschaft zurecht sichern konnte. Es gilt daher für das Team um Kapitän Patrick Hoch in der Abwehr, wie in den letzten Spielen, fix auf den Beinen zu sein, um den Angreifern des TuS Oberhausen das Einnetzen möglichst schwer zu machen. Des Weiteren sollte man auch im Angriff an die über die Saison hinweg gezeigten durchweg guten Leistungen anknüpfen und wie gewohnt möglichst variabel zu spielen, um die gegnerischen Abwehrspieler immer wieder vor Aufgaben zu stellen. Die Mannschaft der SG Kenzingen/ Herbolzheim hofft natürlich darauf, dass im ersten Jahr des Bestehens der Spielgemeinschaft, zum letzten Spiel der Saison die Fans aus Herbolzheim und Kenzingen zahlreich in die Breisgauhalle kommen und das Team vehement und lautstark unterstützen, damit man nach der Partie die bereits erreichte Meisterschaft gebührend feiern kann.
Heimspiele in der Breisgauhalle:
15:00 Uhr E-Jugend: SG Ken/Her E1J : SG Waldk./Denzlingen E2J
16:25 Uhr Damen: SG Ken/Her/Em Da : SG Oberhausen/Kön./Ten. Da
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 3 : SF Eintracht Freiburg
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : TuS Oberhausen 1
Auswärtsspiel:
15:00 Herren: SG ESV Freiburg-St. Georgen : SG Ken/Her 2, Freiburg/Wentzingerhalle
Quelle TVH
Die SG Kenzingen/Herbolzheim II besiegte am Samstag den TSV March in der Üsenberghalle in einem hart umkämpften, aber fairen Spiel mit 32:28 (15:15). Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, in dem der Tabellendritte nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (8:9) führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Kenzingen/Herbolzheim II bis zum Ende der ersten Halbzeit aufholen. Die Teams gingen mit einem Unentschieden (15:15) in die Kabine.
Nach dem relativ ausgeglichenen Duell in der ersten Halbzeit, blieb das Match auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. Für schwache Nerven war der Spielverlauf nicht unbedingt geeignet. Letztendlich setzte sich die SG Kenzingen/Herbolzheim II durch, woran auch die insgesamt 18 Tore der Marcher Friedrich und Friedrich nichts ändern konnten. Sehr zur Freude der knapp geschätzt „49“ Zuschauer auf der Tribüne. an dieser Stelle herzlichen Dank für den tollen Support.
SG Kenzingen/Herbolzheim: Nicolai Guth (7), Kevin Schwende (5), Luca Fees (4), Theo Kaufmann (4), Florian Blättler (3), Manuel Brandt (3), Markus Veilandics (3), Michael Brandt (1), Moritz Künstle (1), Cedric Münch (1), Noah Beck, Robin Valentin Müller, Michael Reich, Bernd-Peter Rätscher Offizielle: Tina Klipfel, Nils Zorn
TSV March: Timo Friedrich (11), Dennis Friedrich (7), Dennis Ganter (3), Daniel Gerspach (2), Martin Meier (2), Maximilian Birner (1), Adrian Haase (1), Dominik Stöhr (1), Michael Fischer, André Pais Baptista, Tjorben Reich, Mathias Ruh, Michael Schiffner Offizielle: Daniela Ganter, Alica-Maya Schillinger
HSG Dreiland 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 29:30 / (11:17)
Die SG Kenzingen/Herbolzheim sicherte sich mit dem knappen Auswärtssieg bei der HSG Dreiland die Meisterschaft in der Landesliga Süd und den Aufstieg in die Südbadenliga. Zwei Spieltage vor Rundenende liegen die Breisgauer 4 Punkte vor der Oberligareserve der SG Köndringen/Teningen, haben aber den direkten Vergleich gegen den Tabellenzweiten mit 2 Siegen deutlich für sich entschieden und können daher bereits den Meistertitel für sich verbuchen. Der neue Landesliga-Süd-Meister stolperte in der Begegnung bei der HSG Dreiland zwar, fiel aber nicht.
Dass es am Ende noch einmal eng werden könnte, war zumindest bei der 17:11 Halbzeitführung der Gäste alles andere als zu erwarten. Die Gastgeber aus dem Dreiländereck zeigten zu Beginn der Partie, dass man auf jeden Fall versuchen wollte den drittletzten Tabellenrang zu verlassen. So lag das Team von Coach Markus Schönmüller eine gute Viertelstunde, wenn auch immer nur knapp, in Front. Danach stellte allerdings der Tabellenerste mit einem 7-Tore-Lauf von 8:6 auf 8:13 und war ab diesem Zeitpunkt das klar dominierende Team. Zum einen wirkten in dieser Phase die Gäste aus dem Breisgau griffiger und zielstrebiger, zum anderen räumte der Goalie der SG, Adrian Ohnemus in dieser Spielphase den Einheimischen alles ab, was in Richtung seines Gehäuses kam. Der Tabellenführer wurde nun seiner Favoritenrolle gerecht, wirkte abgeklärter und ging beim Spielstand von 11:17 mit einem, durchaus den gezeigten Leistungen entsprechenden, 6 Tore Vorsprung in die Halbzeitpause. In den ersten 10 Spielminuten des zweiten Spielabschnittes vergab der Gast aus dem Breisgau einige klare Chancen den Spielstand noch günstiger für sich zu gestalten. Auch machte sich durchaus das Fehlen von Abwehrrecke Fabian Mutschler in der einen oder anderen Situation bemerkbar. Dennoch blieb die Begegnung für die Gäste, die zwischenzeitlich mit 8 Toren geführt hatten, auch bis zur 55.Speilminute im Komfortbereich, sprich man führte auch zu diesem Zeitpunkt beim Spielstand von 26:30 immer noch mit vier Toren. Dass man allerdings in den letzten 5 Spielminuten keinen Treffer mehr erzielen konnte, lag zum einen daran, dass man aufgrund der Aufholjagd der Einheimischen im Angriff nervöser agierte, zum anderen spielte dies natürlich den Dreiländern in die Karten, die mit jeder Verkürzung des Vorsprunges mehr Morgenluft rochen. Die Kiste wurde immer enger und als das Team von Gästecoach Jürgen Brandstaeter 1 ½ Minuten vor Spielende eine weitere Zeitstrafe hinnehmen musste, sah man schon die Felle davon schwimmen. Doch auch in dieser für die SG Kenzingen/ Herbolzheim kritischen Phase zeigte Torhüter Adrian Ohnemus nochmals seine Qualitäten und das Team seine Cleverness, sodass man den knappen Vorsprung über die Ziellinie retten konnte.
Die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Fans über die gesamte Spielzeit hinweg ging beim Schlusspfiff des Schiedsrichtergespannes nahtlos in begeisterten Meisterschaftsjubel über.
Am kommenden Samstag, den 27.04.24 um 20:00 Uhr steht der Meistermannschaft im letzten Saisonheimspiel in der Breisgauhalle das Lokalderby gegen den TuS Oberhausen ins Haus, dem man mit dem Sieg gegen die HSG Dreiland eine Vorlage gegeben hatte, die Saison auf dem rettenden 11 Tabellenrang abzuschließen. Die SG Kenzingen/Herbolzheim hofft am Samstag auf den Besuch vieler Handballfans, um mit ihnen die Meisterschaft und auch einige erreichte Jugendmeisterschaften gebührend feiern zu können.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (9), Patrick Hoch (4), Alexandre Weiss (4), Dominik Köbele (4/1), Marius Schmieder (3), Sascha God (3), Yannik Guth (2),Kevin Schwende (1), Benjamin Rollinger, Luca Fees ,Michael Brandt, Jürgen Brandstaeter (C).
HSG Dreiland 1:
Daniel Schnepf (TW), Christian Schönmüller (TW), Lukas Krauth (TW), Tobias Ludwig (7/4), Clirim Maraj (5/4), Philip Müller (4), Jonas Schamberger (4), Max Willman (3), Felix Himmel (2), Lucas Hopp (2), Florian Lang (1), Bernhard-Claas Müller (1), Markus Schönmüller (C).
Schiedsrichter:
Emanuel Bello / Sebastian Pesch – TuS Schutterwald / TSV Alemannia Zähringen
Quelle TVH
Samstag, 20.04.24 – 20:00 Uhr – Brombach/Neue Sporthalle
Obwohl das Gastgeberteam von der HSG Dreiland gegenüber der vergangenen Saison sein Gesicht kaum verändert hat, konnte der Tabellendritte der Saison 23/24 in der laufenden Saison nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen und belegt in der aktuellen Tabelle lediglich Rang 12. Davon sollte sich die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim allerdings nicht täuschen lassen, denn der Coach der HSG Dreiland, Bruno Kempf und sein Co-Trainer Markus Schönmüller können auf einige landesligagestählte Akteure zurückgreifen. Mit Jan Knössel, Tobias Ludwig und Jonas Schamberger verfügt die Mannschaft aus dem Dreiländereck über wurfgewaltige Akteure, wobei sich die HSG-Truppe aber nicht nur über einzelne Akteure, sondern insbesondere über eine geschlossene Mannschaftsleistung und vor allem auch über eine kämpferische Einstellung definiert. Dies hat auch das Spiel der HSG am vergangenen Wochenende beim Tabellenzweiten, der SG Köndringen/Teningen 2 gezeigt, wo man letztendlich erst in den 10 Spielminuten richtig den Anschluss verlor. Dennoch, es ist festzustellen, dass bereits der Saisonstart der HSG Dreiland holprig war und man ist eigentlich über die gesamte Saison hinweg nicht so richtig in die Erfolgsspur der Vorsaison gekommen. Ohne Zweifel ist das bisherige Abschneiden der HSG Dreiland nicht ganz das ist was man sich in den Reihen der Gastgeber, gerade nach dem letztjährigen Abschneiden als Tabellendritter, für diese Saison erwartet hatte. Aber gerade deshalb sollte der Gast aus dem Breisgau auf der Hut sein, ist doch der Gegner fast schon dazu verdammt sein Pluspunktekonto noch etwas aufzubessern. Die Brandstaeter-Sieben kann zwar mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die anstehenden Partie gehen, sollte allerdings auf jeden Fall vermeiden, dass die Gastgeber in einen Lauf kommen. Das Spiel der SG Kenzingen/Herbolzheim lebt derzeit von einer guten Stabilität in der Abwehr und einer gute Portion Flexibilität und Selbstvertrauen im Angriff. Es gilt also die restlichen 3 Partien mit dem in den letzten Partien gezeigten Engagement anzugehen und keinen Gegner zu unterschätzen. Natürlich hofft man in den Reihen des Teams, dass zum Spiel in Brombach einige Fans mitfahren, um für Unterstützung zu sorgen.

..................................................................................................................................................................................................................................
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HG Müllheim/Neuenburg 1, 28:20 / (14:13)
Das Spiel am vergangenen Samstag zwischen dem Tabellenersten, der SG Kenzingen/Herbolzheim und der HG Müllheim/Neuenburg war geradezu ein Abklatsch der Vorrundenbegegnung. Während es, wie im Hinspiel, über den gesamten ersten Spielabschnitt hinweg ein Spiel auf Augenhöhe war entschied der Tabellenführer, wie auch bei der Vorrundenpartie, den zweiten Spielabschnitt klar für sich. Die dicke Luft in der Breisgauhalle, die den sommerlichen Außentemperaturen geschuldet war, ließ bei beiden Teams kein richtig schnelles Spiel aufkommen, sodass sich die Partie eher zäh darbot. Keiner der beiden Kontrahenten konnte sich zunächst wirkliche Vorteile erspielen, sodass der Halbzeitstand von 14:13 genau dem entsprach, was die beiden Teams in der 1.Halbzeit aufs Hallenparkett gelegt hatten. Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes legten dann die Einheimischen etwas zu und lagen in der 39.Minute, beim Spielstand von 19:15 erstmals mit 4 Toren in Front. Die Gäste bleiben allerdings dran und konnten 10 Minuten vor Spielende nochmals auf 2 Tore herankommen. In der darauffolgenden Chrunchtime war es zum einen Torhüter Eimantas Mikucions, der auf Seiten des Tabellenführers mit mehreren Glanzparaden den Gästen von der HG Müllheim/Neuenburg alles abräumte, was wiederum dann auf Seiten der Einheimischen die Hoch-Brüder und Rückraumshooter Dominik Köbele dazu nutzten, um vom 22:20 in der 53.Spielminute, den Spielstand auf das Endergebnis von 28:20 zu schrauben. Der Sieg gegen die HG Müllheim/Neuenburg brachte die SG Kenzingen/Herbolzheim nun in die Lage mit einem Sieg aus den letzten 3 anstehenden Partien die Meisterschaft und den Aufstieg klarzumachen, da man den direkten Vergleich gegen den 4 Punkte schlechter platzierten Tabellenzweiten, die SG Köndringen/Teningen 2 auf jeden Fall für sich entschieden hat. Und nichts anderes will das Team von Coach Jürgen Brandstaeter bereits am kommenden Samstag bei der Partie in Brombach gegen die HSG Dreiland in Angriff nehmen.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Dominik Köbele (9/1), Timo Hoch (6),
Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (3), Yannik Guth (3), Sascha God (1), Fabian Mutschler (1/1), Benjamin Rollinger, Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
HG Müllheim/Neuenburg 1:
Fabian Bohr (TW), Tim Steffe (TW), Philipp Kind (5), Jonas Dinse (5/1), Bastian Holzer (3),
Giacomo Barboni (3), Raphael Dinse (2), Sebastian Pesch (2), Sven Rapp, Albert Kraus, Silas Friedrich, Francois Berthier (C).
Schiedsrichter:
Thorsten Meike / Stefan Plinz beid SG Waldkirch/Denzlingen
Quelle TVH
Kürzlich erhielt Rudolf Heidler die Schockdiagnose Blutkrebs.
Am 14. April gibt es eine Registrierungsaktion für ihn.
Es kann jederzeit und Jeden treffen.
Es könnte aber auch Jeder zwischen 17 und 55 ein potentieller Stammzellenspender werden.

SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HG Müllheim/Neuenburg 1 Samstag, 13.04.24 – 20:00 Uhr –Herbolzheim/Breisgauhalle
Die vorletzte Heimpartie der Saison 23/24 bestreitet die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim am Samstag, den 13.04.24 gegen das Team der HG Müllheim/Neuenburg, das derzeit auf Tabellenrang 10 platziert ist. Nicht einbezogen in diese Berechnung ist die Partie, die die HG am Freitag, den 12.04.24 bei der SG Allensbach/Dettingen bestreitet. Je nach der Anzahl aus der Südbadenliga absteigenden Teams kann sich das HG-Team zwar noch nicht sicher sein, mit dem Abstieg keinesfalls etwas zu tun zu bekommen, jedoch hat die Mannschaft von Coach Francios Berthier alles in der eigenen Hand, um letztendlich im gesicherten Mittelfeld die Saison abzuschließen. Dafür, dass dies dem HG-Team aller Voraussicht nach gelingen wird spricht auch, dass der Spielmacher und Rückraumakteur Bastian Holzer nach seiner Verletzung wieder ins Team zurückgekehrt ist. Bleibt festzuhalten, dass die HG Müllheim/Neuenburg über genügend spielerisches Potential verfügt auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel zu bestehen, weshalb der Tabellenführer gut beraten sein dürfte das Spiel mit voller Konzentration anzugehen und keinesfalls das gegnerische Team unterschätzen darf. Mit Silas Friedrich hat das Gästeteam einen Spielertypen in seinen Reihen, der auf beiden Halbpositionen und selbst am Kreis auftaucht und von dort immer wieder erfolgreich agiert. Friedrich ist also nicht von ungefähr einer der Haupttorschützen der HG. Mit dem Brüderpaar Jonas und Raphael Dinse sowie mit Philipp Kind verfügen die Gäste über Akteure, die genau wissen wo das gegnerische Tor steht und dieses immer wieder zielsicher ins Auge nehmen.
Die Brandstaeter-Sieben wird also kaum mit Laufkundschaft rechnen dürfen, wenn man am Wochenende in der Herbolzheimer Breisgauhalle auf das Team der HG Müllheim/Neuenburg trifft. Dennoch gehen die Gastgeber aus dem Breisgau als Tabellenführer sicherlich als Favorit in diese Begegnung und haben sich auch vorgenommen dieser Rolle gerecht zu werden. In den letzten Spielen hat sich die SG Kenzingen/Herbolzheim durch ihre konsequente Abwehrarbeit ausgezeichnet und damit gezeigt, dass man es den gegnerischen Angreifern richtig schwer machen kann zum Torerfolg zu kommen. Im Angriff greifen die Rädchen gut ineinander, sodass alles wie aus einem Guss wirkt. Gezeigt hat sich auch, dass die Spiele gut geführt werden, wenn das Team von Anbeginn an mit voller Konzentration zu Werke geht und man vermeiden kann einer Führung des Gegners hinterherlaufen zu müssen. Kann das SG-Team um an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, dann sollten auch die Punkte aus der Heimpartie gegen die HG Müllheim/Neuenburg im nördlichen Breisgau verbleiben. Natürlich wünscht sich die Mannschaft um Kapitän Patrick Hoch am Samstag viele einheimische Fans als lautstarke Unterstützer in der Breisgauhalle.
Die Rhein-Neckar Löwen haben kürzlich ihren ersten Bundesliga-Heimsieg seit November 2023 erzielt.
Gegen FA Göppingen gewannen sie mit 33:29. Matchwinner war der überragende Nationaltorwart David Späth.
SG Kenzingen/Herbolzheim : TV Meßkirch 1, 39:28/(21:8)
In der nur mäßig besetzten Kenzinger Üsenberghalle, was sicherlich nicht zuletzt auf die samstäglichen sommerlichen Temperaturen zurückzuführen war, entwickelte sich die Partie zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellenletzten aus Meßkirch wie man es vor dem Spiel erwarten konnte. Trotz der fehlenden Stammspieler Marius Schmieder, Patrick Hoch und Yannick Guth nahm die einheimische SG von Spielbeginn an das Heft in die Hand und erspielte sich bereits in der ersten Spielviertelstunde eine 10 Tore Führung. Und bereits zu diesem Zeitpunkt war die Partie gelaufen, denn es war zu sehen, dass die Gäste kaum die Möglichkeiten hatten, die SG Kenzingen/Herbolzheim, auch in der noch langen Restspielzeit, in irgendeiner Weise zu gefährden. So kam natürlich auch wenig Stimmung auf und das Heimteam musste nur dafür sorgen, dass man die Gäste auf Distanz hielt. Beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Tim Peter/Nadine Wiume, leuchtete ein Halbzeitstand von 21:8 auf der Anzeigetafel auf. Die Story des zweiten Spielabschnittes ist schnell erzählt. SG-Coach Jürgen Brandstaeter gab denjenigen Spielern, die sonst nicht so viel Einsatzzeiten hatten, die Gelegenheit über längere Zeitabschnitte in der Partie mitzuwirken. Auch in dieser Phase wurden genügend Torchancen herausgespielt, jedoch haperte es zeitweise hinsichtlich der Verwertung der Chancen. Dennoch blieb der Tabellenführer das überlegene und spielbestimmende Team und fuhr am Ende einen nie gefährdeten 39:28 Sieg ein.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1: Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (8), Sascha God (8), Alexandre Weiss (6), Dominik Köbele (6/2), Kevin Schwende (4), Michael Brandt (2), Matthias Hämmerle (2), Fabian Mutschler (2), Luca Fees (1), Max Mutschler, Benjamin Rollinger,
Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
TV Meßkirch 1:
Jonas Schmidt (TW), Tobias Abele (TW), Simon Kleinhans (10/2), Eric Martian (6), Jan Häusler (3), Alexander Restle (3), Kai Zacharias (2), Jürgen Kronhagel (2), Christian Rebholz (1), Steffen Riegger (1), Johann Schamber, Thomas Fehrenbacher (C).
Schiedsrichter:
Tim Peter / Nadine Wiume beide SG Kappelwindeck/Steinbach
Quelle TVH
Vom 03.04. bis 05.04.2024 war die Üsenberghalle fest in den Händen der Handballer.
31 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2014 haben mit viel sportlichem Ehrgeiz am Jugendcamp der SG Kenzingen/Herbolzheim teilgenommen. Aus sportlicher Sicht stand vor allem die Förderung der handballerischen, athletischen und koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund.
Die Herausforderung für die Trainer bestand vor allem darin, den unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen gerecht zu werden. Nachdem die Campregeln unter dem Motto "fairplay" vorgestellt und verinnerlicht wurden, ging es mit einer Vorstellungsrunde weiter. Anschließend begann der erste Camptag mit vielen unterschiedlichen Pass- und Wurfübungen zuerst in Zweier- und dann in Dreiergruppen.
Nach der Pause mussten die Jungs und Mädels erst einen Prellparcours meistern, bevor es an Übungen zur Körpertäuschung ging. Das Erlernte konnte anschließend im 3:3 angewendet werden.
Nach einem Warm-Up Spiel und einer Runde Mattenrutschen gab es für die 4 Torhüter eine Stunde Torwarttraining. Die Feldspieler haben parallel ihr Passspiel verfeinert. Der Mittag begann für alle Kinder mit einer Überraschung. Der Jongleur des Circus Paletti versuchte den Kindern innerhalb einer Stunde das Jonglieren beizubringen. Was einfach aussieht, ist in der Umsetzung doch schwerer. Dennoch haben es am Ende ein paar Kinder geschafft als Jongleur nach Hause zu gehen.
Als nächstes stand ein ausgiebiges Abwehrtraining auf dem Plan.
Der dritte und somit letzte Tag startete vormittags mit den Handball Olympics. Hier konnten sich alle Kinder an verschiedenen Stationen (Schnelligkeit, Standweitsprung, Zielwerfen und Wurfkraft) beweisen und dadurch Teampunkte sammeln. Das beste Team wurde anschließend mit einer kleinen Nascherei belohnt.
Am Nachmittag traten die vier Teams in 6 Handball Spielen gegeneinander an. Auch hier wurde am Ende ein Gewinnerteam geehrt.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Helfer, die uns tatkräftig als Betreuer oder in der Küche unterstützt haben und uns es somit möglich gemacht haben, das Jugendcamp austragen zu können. DANKE!
Ebenfalls recht herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren Mewa, Meißenheim, sowie Edeka Müller, Kenzingen und dem Wonnentäler Bauernladen in Kenzingen.
ich bin’s der Anton. Nein nicht der aus Tirol, sondern der aus dem Schwarzwald. Und dort bin ich schon, trotz meiner momentan nur 52 cm, ein richtig großer Star.
Meinen ersten großen Auftritt hatte ich am 19.03.2024, wo ich mit meinen satten 3500 g ganz schön die Bühne gerockt habe. Alle waren vollauf begeistert von mir, vor allem Mama Carina und Papa Dominik und überhaupt, alle die dabei waren.
Singen kann ich schon wie a Zeiserl, nur Autogramme geben kann ich natürlich noch nicht. Aber meine Mami und mein Papi nehmen Euch sicher gerne auf die Warteliste, bis ich etwas größer bin. Ich freu mich schon auf meinen nächsten Auftritt, bis dahin liebe Grüße Euer Anton.
Wir beglückwünschen Anton, Carina und Dominik und wünschen Ihnen alles nur erdenklich Gute. Liebe Grüße von der SG Kenzingen/Herbolzheim, sowie den Fördervereinen Handball und natürlich von mir. R.
TuS Ringsheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 25:27 / (13:15)
Vor derbywürdiger Kulisse in der Kahlenberghalle in Ringsheim entwickelte sich am Samstag eine Partie, die genau das hielt, was man sich von einer Begegnung zwischen zwei Nachbarvereinen mit einer gesunden Lokalrivalität erwartet. Es war der Tabellenführer von der SG Kenzingen/Herbolzheim, der in den Anfangsminuten jeweils einen Treffer vorlegte, worauf der auf Tabellenplatz 4 rangierende TuS Ringsheim allerdings immer mit dem Ausgleichstreffer aufwartete. Dieses Abtasten fand dann allerdings nach 12 Minuten ein Ende, als die Gäste bis zur 15.Spielminute durch Tore von Dominik Köbele, Benjamin Rollinger und Mannschaftskapitän Patrick Hoch vom 6:6 auf 6:9 davonzogen. Doch die Gastgeber zeigten Kampfeswillen, sodass sich der Tabellenführer nicht auf dem kleinen erspielten Vorsprung ausruhen konnte. Bis zur 20.Spielminute gelangen den Ringsheimern 4 Tore in Folge, die ihnen eine 10:9 Führung einbrachte. Mit einer Auszeit, genommen durch Jürgen Brandstaeter, den Coach der SG, brachte dieser sein Team wieder auf Linie, das sich in den restlichen 10 Spielminuten des ersten Abschnittes wieder eine 15:12 Führung erarbeitete. Kurz vor dem Pausenpfiff verkürzte Ringsheim noch zum 13:15 Halbzeitstand. Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt legten die Gastgeber hin, sodass nach 7 gespielten Minuten ein 17:17 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Danach allerdings nahm der Tabellenführer wieder das Heft in die Hand und zeigte sowohl im Abwehrverbund als auch im Angriffsspiel die reifere Leistung. Die griffige 5:1 Abwehrarbeit der SG zwang die Gastgeber nun ein ums andere Mal zu Abschlüssen aus weniger aussichtsreichen Positionen, die dann des Öfteren Beute von SG-Goalies Eimantas Mikicionis wurde, der im zweiten Spielabschnitt anstelle von Adrian Ohnemus zwischen den Pfosten der SG Kenzingen/Herbolzheim stand. Im Angriff führte Marius Schmieder Regie und setzte seine Mitspieler ein ums andere Mal gut in Szene, sodass sich der Tabellenführer bis zur 50.Spielminute auf 18:22 absetzen konnte. Zwar gaben die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt auf, die Gäste hatten allerdings die Cleverness, die 4-Tore-Differenz bis 2 Minuten vor Spielende zu wahren. Das Spiel war für die SG Kenzingen/Herbolzheim gelaufen, sodass die beiden letzten Tore des TuS Ringsheim nur noch ergebniskosmetischen Charakter hatten.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Dominik Köbele (8/4), Patrick Hoch (4),
Timo Hoch (4), Marius Schmieder (3), Yannik Guth (3), Benjamin Rollinger (2), Alexandre Weiss (1), Max Mutschler (1), Fabian Mutschler (1), Jürgen Brandstaeter (C).
Gegner:
Jonas Chaloupka (TW), Fabian Schreiber (TW), Florian Lindemann (6), David Kaufmann (5),
Dominik Klausmann (3), Marius Zander (3), Jan Schlötzer (3/2), Simon Heim (2), Fabian Reiner (1), Timo Grafmüller (1), Kevin Abu Höfer (1), Tim Haubner, Bastian Hauck, Valentino Volz, Kim Kusch (C).
Schiedsrichter:
Julian Bauer / Matthias Baur – HC Maulburg / HSG Dreiland
Samstag, 23.03.24 – 20:00 Uhr – Ringsheim/Kahlenberghalle
Immer wieder etwas Besonderes, ein Derby zwischen zwei Nachbarvereinen. zum letzten Spiel vor der kurzen Osterpause tritt die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim am Samstag, den 23.03.24 beim TuS Ringsheim an. Die Gastgeber, die derzeit auf dem vierten Tabellenplatz der Landesligatabelle rangieren werden wie immer heiß auf diese Begegnung sein, sodass der Tabellenführer sich auf eine hoch motivierte Heimmannschaft einstellen muss. Das Team aus Ringsheim hat im bisherigen Saisonverlauf überzeugt, wobei man bereits vor Saisonbeginn schon damit rechnen durfte, dass die „Ringsemer“ im oberen Tabellenbereich mitmischen würden. Zwar sticht bei den Ringsheimern der bullige und treffsichere Kreisläufer Dominik Klausmann mit 93 Feldtoren heraus, jedoch darf nicht vergessen werden, dass auch die entsprechenden Anspiele durch die Mitspieler an den Kreis kommen müssen. Mit Marius Zander auf der Position des Halblinken, der bisher 73 Feldtore erzielte, ist auch der Rückraum gut besetzt. Ohnehin zeichnet sich das Team von Trainer Kim Kusch insbesondere immer wieder durch eine gute Kollektivleistung aus, bei der Mittelmann Jan Schlötzer im Spiel die Fäden zieht. Die Aufgabe für die SG Kenzingen/Herbolzheim wird am Samstag also alles andere als einfach werden. Es wird vor allem darauf ankommen das Team aus Ringsheim daran zu hindern, das bekannt schnelle Spiel nach vorne aufzuziehen. Es ist daher keine Frage, dass die Brandstaeter-Sieben ihre Angriffe klar vortragen und die sich bietenden Chancen konsequent abschließen muss. In der Deckungsarbeit gilt es kompakt zu stehen und damit dem Gegner vor allem wenig Chancen zum Kreisabspiel oder zum Wurf zu geben. Die Vermutung, dass das Derby heiß umkämpft sein wird, liegt nahe. Es wird wohl auch darauf ankommen, welcher Mannschaft es am besten gelingt die Derby-Emotionen so zu kanalisieren, dass man spielerisch unverkrampft, aber auch kampfbetont agieren kann. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Nachbarschaftsduell freuen. Natürlich möchte das SG-Team mit einer guten Leistung überzeugen und beweisen, dass man nicht von ungefähr die Tabelle der Landesliga anführt. Selbstvertrauen sollte das Team von SG-Coach Jürgen Brandstaeter vor allem in den letzten überzeugenden Partien genug getankt haben, konnte man doch zuletzt Erfolge gegen die Südbadenligareserven des TuS Steißlingen und der HU Freiburg verbuchen. Bringt die Mannschaft der SG die in diesen Spielen gezeigten Leistungen auf die Platte der Kahlenberghalle, dann kann man durchaus gegen den TuS Ringsheim erfolgreich sein. Mannschaftskapitän Patrick Hoch wünscht sich, dass möglichst viele Fans das Team nach Ringsheim begleiten und lautstark unterstützen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 23.03.24:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
16:45 Uhr Mädchen E: SG Ken/Her MäE : SG Waldk.Denzl. MäE
18:00 Uhr Herren :SG Ken/Her 2 :HSG Dreiland 2
Heimspiele in der Kahlenberghalle:
14:50 Uhr B-Jugend: SG Ken/Her/Ri BJ : HG Müllh./Neuenb. BJ
16:15 Uhr A-Jugend: SG Ken/Her/Ri AJ : TV Gundelfingen AJ
Auswärtsspiele:
13:40 Uhr Mädchen C: SG Waldk./Denzl. MäC : SG Ken/Her MäC, Denzlingen/Sporthalle
20:00 Herren: TuS Ringsheim 1 : SG Ken/Her 1, Ringsheim/Kahlenberghalle
Spannung auf den Zuschauerrängen konnte die Partie nicht bieten, da die Überlegenheit des Heimteams, trotz der bereits erwähnten sporadischen Abschlussschwächen zu groß war. Der Coach der SG Kenzingen/Herbolzheim Jürgen Brandstaeter und Manager Thomas Mutschler verbrachten einen ruhigen Abend auf der Bank der Einheimischen, die auch im zweiten Abschnitt kontinuierlich am Ausbau ihrer Führung arbeiteten.
Am Ende leuchtete auf der Anzeigetafel der Herbolzheimer Breisgauhalle ein deutliches 39:25 Endergebnis auf. Am kommenden Wochenende wird es für die SG Kenzingen/Herbolzheim sicher nicht so einfach werden, wenn man am Samstag, den 23.03.24 um 20:00 Uhr beim Tabellenvierten TuS Ringsheim zum Lokalderby antritt.
Quelle TVH
(Quelle TVH)
Wir brauchen Eure Unterstützung! Gleich drei unserer Jugendmannschaften spielen am Wochenende vom 16.03. + 17.03.2024 um die Meisterschaft
D-Jugend, Kreisklasse ESV/TVSTGFrbg – SG Kenzingen / Herbolzheim Sa. 16.03.2024 15:30 Uhr, Wentzingerhalle Freiburg
C-Jugend, Südbadenliga SG Kenzingen/Herbolzheim – TuS Altenheim Sa. 16.03.2024 15:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
B-Jugend, Bezirksklasse SG Kenzingen/Herbolzheim/Ringsheim – HSV Schopfheim So. 17.03.2024 16:00 Uhr, Kahlenberghalle Ringsheim
Kommt also gerne in die Halle und feuert die Mannschaften tatkräftig an!
Wir drücken allen drei Mannschaften die Daumen und wünschen viel Glück für die jeweiligen Spiele! Toi Toi Toi
Bei einem Sieg wären die Jungs Südbadischer Meister.
Dann geht es am 24.03. gegen die Rhein-Neckar-Löwen und Göppingen (beide haben auch noch ein Spiel) um die
Baden-Württemberg Meisterschaft.
TuS Steißlingen 2:
Hannes Schöpf (3), Patrick Euchner (2), Tim Wiedemann (2), Julian Kirschmann (1), Noah Stolpa, Arne Nägele, Sascha Oexle, Jörg Bauer (C).
Schiedsrichter:
Quelle TVH
Quelle TVH

Aus Gründen der Diskretion verzichten wir selbstverständlich auf jegliche Art von
Angaben, welche zu Rückschlüssen auf das Alter einzelner Personen führen könnte.
PS: Der Kommentarbereich bleibt bis auf weiteres geschlossen. R.
Quelle TVH
- Jugendcamp SG Kenzingen / Herbolzheim 3.-5. 4. 2024
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim in der Breisgauhalle am 02.03.2024
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim behauptet Tabellenführung bei der SG Allensbach/Dettingen
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim reist nach Allensbach
- Spiele der SG Kenzingen/Herbolzheim in der Üsenberghalle
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim in der Breisgauhalle
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet den HSV Schopfheim
- SG Kenzingen/Herbolzheim gewinnt Spitzenspiel mit letztem Wurf
- Landesliga-Spitzenspiel in der Teninger Ludwig-Jahn-Halle
- Handball EM 2024
- Dreikönigsturnier 2024
- Lunda Spelen 23 Resultat*
- Lunda Spelen 23 Och på den vilda åkturen*
- Lunda Spelen 23 Delårsrapport
- Lunda Spelen 23
- Lundaspelen 23
- Lunda Spele 23
- Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2024
- Grundschulaktionstag, Kenzingen 2023
- Minispielfest in vorweihnachtlicher Atmosphäre
- Klarer 38:25 Sieg für die SG Kenzingen/Herbolzheim
- Die Punkte aus dem Lokalderby gehen an die SG Kenzingen/Herbolzheim
- Minispielfest des TBK
- Heimsieg der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen die HSG Dreiland
- Kenzingen trauert um Hermann Kaspar
- B-Jugend SG Kenzingen/Herbolzheim/Ringsheim – Saison 2023/2024
- Heimspiele am 02.12.2023
- Hoher Sieg des Tabellenführers beim Schlusslicht
- Heimspieltag, Samstag 18.11.2023
- Deutlicher Sieg im Spitzenspiel