16 Paraden in einem Spiel. Nach dem Abpfiff wussten die Spieler der Rhein-Neckar Löwen, bei wem sie sich zu bedanken hatten.
Nationaltorwart David Späth sicherte seinem Team mit einer außergewöhnlichen Leistung den Erfolg im baden-württembergischen Duell.
Mit dabei war auch eine Delegation der Handballjugend der SG Kenzingen/Herbolzheim, welche sich hiermit nochmals bei allen Sponsoren
und Betreuern für den tollen Event bedanken möchte.
SG Kenzingen/Herbolzheim tritt im Dreiländereck bei der HSG Dreiland an
Samstag, 20.04.24 – 20:00 Uhr – Brombach/Neue Sporthalle
Obwohl das Gastgeberteam von der HSG Dreiland gegenüber der vergangenen Saison sein Gesicht kaum verändert hat, konnte der Tabellendritte der Saison 23/24 in der laufenden Saison nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen und belegt in der aktuellen Tabelle lediglich Rang 12. Davon sollte sich die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim allerdings nicht täuschen lassen, denn der Coach der HSG Dreiland, Bruno Kempf und sein Co-Trainer Markus Schönmüller können auf einige landesligagestählte Akteure zurückgreifen. Mit Jan Knössel, Tobias Ludwig und Jonas Schamberger verfügt die Mannschaft aus dem Dreiländereck über wurfgewaltige Akteure, wobei sich die HSG-Truppe aber nicht nur über einzelne Akteure, sondern insbesondere über eine geschlossene Mannschaftsleistung und vor allem auch über eine kämpferische Einstellung definiert. Dies hat auch das Spiel der HSG am vergangenen Wochenende beim Tabellenzweiten, der SG Köndringen/Teningen 2 gezeigt, wo man letztendlich erst in den 10 Spielminuten richtig den Anschluss verlor. Dennoch, es ist festzustellen, dass bereits der Saisonstart der HSG Dreiland holprig war und man ist eigentlich über die gesamte Saison hinweg nicht so richtig in die Erfolgsspur der Vorsaison gekommen. Ohne Zweifel ist das bisherige Abschneiden der HSG Dreiland nicht ganz das ist was man sich in den Reihen der Gastgeber, gerade nach dem letztjährigen Abschneiden als Tabellendritter, für diese Saison erwartet hatte. Aber gerade deshalb sollte der Gast aus dem Breisgau auf der Hut sein, ist doch der Gegner fast schon dazu verdammt sein Pluspunktekonto noch etwas aufzubessern. Die Brandstaeter-Sieben kann zwar mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die anstehenden Partie gehen, sollte allerdings auf jeden Fall vermeiden, dass die Gastgeber in einen Lauf kommen. Das Spiel der SG Kenzingen/Herbolzheim lebt derzeit von einer guten Stabilität in der Abwehr und einer gute Portion Flexibilität und Selbstvertrauen im Angriff. Es gilt also die restlichen 3 Partien mit dem in den letzten Partien gezeigten Engagement anzugehen und keinen Gegner zu unterschätzen. Natürlich hofft man in den Reihen des Teams, dass zum Spiel in Brombach einige Fans mitfahren, um für Unterstützung zu sorgen.
Heimspiele in der Üsenberghalle am 20.04.2024

..................................................................................................................................................................................................................................
SG Kenzingen/Herbolzheim bleibt vorn
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HG Müllheim/Neuenburg 1, 28:20 / (14:13)
Das Spiel am vergangenen Samstag zwischen dem Tabellenersten, der SG Kenzingen/Herbolzheim und der HG Müllheim/Neuenburg war geradezu ein Abklatsch der Vorrundenbegegnung. Während es, wie im Hinspiel, über den gesamten ersten Spielabschnitt hinweg ein Spiel auf Augenhöhe war entschied der Tabellenführer, wie auch bei der Vorrundenpartie, den zweiten Spielabschnitt klar für sich. Die dicke Luft in der Breisgauhalle, die den sommerlichen Außentemperaturen geschuldet war, ließ bei beiden Teams kein richtig schnelles Spiel aufkommen, sodass sich die Partie eher zäh darbot. Keiner der beiden Kontrahenten konnte sich zunächst wirkliche Vorteile erspielen, sodass der Halbzeitstand von 14:13 genau dem entsprach, was die beiden Teams in der 1.Halbzeit aufs Hallenparkett gelegt hatten. Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes legten dann die Einheimischen etwas zu und lagen in der 39.Minute, beim Spielstand von 19:15 erstmals mit 4 Toren in Front. Die Gäste bleiben allerdings dran und konnten 10 Minuten vor Spielende nochmals auf 2 Tore herankommen. In der darauffolgenden Chrunchtime war es zum einen Torhüter Eimantas Mikucions, der auf Seiten des Tabellenführers mit mehreren Glanzparaden den Gästen von der HG Müllheim/Neuenburg alles abräumte, was wiederum dann auf Seiten der Einheimischen die Hoch-Brüder und Rückraumshooter Dominik Köbele dazu nutzten, um vom 22:20 in der 53.Spielminute, den Spielstand auf das Endergebnis von 28:20 zu schrauben. Der Sieg gegen die HG Müllheim/Neuenburg brachte die SG Kenzingen/Herbolzheim nun in die Lage mit einem Sieg aus den letzten 3 anstehenden Partien die Meisterschaft und den Aufstieg klarzumachen, da man den direkten Vergleich gegen den 4 Punkte schlechter platzierten Tabellenzweiten, die SG Köndringen/Teningen 2 auf jeden Fall für sich entschieden hat. Und nichts anderes will das Team von Coach Jürgen Brandstaeter bereits am kommenden Samstag bei der Partie in Brombach gegen die HSG Dreiland in Angriff nehmen.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Dominik Köbele (9/1), Timo Hoch (6),
Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (3), Yannik Guth (3), Sascha God (1), Fabian Mutschler (1/1), Benjamin Rollinger, Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
HG Müllheim/Neuenburg 1:
Fabian Bohr (TW), Tim Steffe (TW), Philipp Kind (5), Jonas Dinse (5/1), Bastian Holzer (3),
Giacomo Barboni (3), Raphael Dinse (2), Sebastian Pesch (2), Sven Rapp, Albert Kraus, Silas Friedrich, Francois Berthier (C).
Schiedsrichter:
Thorsten Meike / Stefan Plinz beid SG Waldkirch/Denzlingen
Quelle TVH
Und hier noch ein Anliegen unserer Freunde von der Stadtmusik und der DKMS
Rudolf Heidler hat als Stadtmusikdirektor lange Zeit das musikalische Leben in Kenzingen geprägt.Kürzlich erhielt Rudolf Heidler die Schockdiagnose Blutkrebs.
Am 14. April gibt es eine Registrierungsaktion für ihn.
Es kann jederzeit und Jeden treffen.
Es könnte aber auch Jeder zwischen 17 und 55 ein potentieller Stammzellenspender werden.

Die HG Müllheim/Neuenburg gastiert beim Tabellenführer
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HG Müllheim/Neuenburg 1 Samstag, 13.04.24 – 20:00 Uhr –Herbolzheim/Breisgauhalle
Die vorletzte Heimpartie der Saison 23/24 bestreitet die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim am Samstag, den 13.04.24 gegen das Team der HG Müllheim/Neuenburg, das derzeit auf Tabellenrang 10 platziert ist. Nicht einbezogen in diese Berechnung ist die Partie, die die HG am Freitag, den 12.04.24 bei der SG Allensbach/Dettingen bestreitet. Je nach der Anzahl aus der Südbadenliga absteigenden Teams kann sich das HG-Team zwar noch nicht sicher sein, mit dem Abstieg keinesfalls etwas zu tun zu bekommen, jedoch hat die Mannschaft von Coach Francios Berthier alles in der eigenen Hand, um letztendlich im gesicherten Mittelfeld die Saison abzuschließen. Dafür, dass dies dem HG-Team aller Voraussicht nach gelingen wird spricht auch, dass der Spielmacher und Rückraumakteur Bastian Holzer nach seiner Verletzung wieder ins Team zurückgekehrt ist. Bleibt festzuhalten, dass die HG Müllheim/Neuenburg über genügend spielerisches Potential verfügt auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel zu bestehen, weshalb der Tabellenführer gut beraten sein dürfte das Spiel mit voller Konzentration anzugehen und keinesfalls das gegnerische Team unterschätzen darf. Mit Silas Friedrich hat das Gästeteam einen Spielertypen in seinen Reihen, der auf beiden Halbpositionen und selbst am Kreis auftaucht und von dort immer wieder erfolgreich agiert. Friedrich ist also nicht von ungefähr einer der Haupttorschützen der HG. Mit dem Brüderpaar Jonas und Raphael Dinse sowie mit Philipp Kind verfügen die Gäste über Akteure, die genau wissen wo das gegnerische Tor steht und dieses immer wieder zielsicher ins Auge nehmen.
Die Brandstaeter-Sieben wird also kaum mit Laufkundschaft rechnen dürfen, wenn man am Wochenende in der Herbolzheimer Breisgauhalle auf das Team der HG Müllheim/Neuenburg trifft. Dennoch gehen die Gastgeber aus dem Breisgau als Tabellenführer sicherlich als Favorit in diese Begegnung und haben sich auch vorgenommen dieser Rolle gerecht zu werden. In den letzten Spielen hat sich die SG Kenzingen/Herbolzheim durch ihre konsequente Abwehrarbeit ausgezeichnet und damit gezeigt, dass man es den gegnerischen Angreifern richtig schwer machen kann zum Torerfolg zu kommen. Im Angriff greifen die Rädchen gut ineinander, sodass alles wie aus einem Guss wirkt. Gezeigt hat sich auch, dass die Spiele gut geführt werden, wenn das Team von Anbeginn an mit voller Konzentration zu Werke geht und man vermeiden kann einer Führung des Gegners hinterherlaufen zu müssen. Kann das SG-Team um an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, dann sollten auch die Punkte aus der Heimpartie gegen die HG Müllheim/Neuenburg im nördlichen Breisgau verbleiben. Natürlich wünscht sich die Mannschaft um Kapitän Patrick Hoch am Samstag viele einheimische Fans als lautstarke Unterstützer in der Breisgauhalle.
Rhein-Neckar Löwen beenden gegen FA Göppingen ihre Horrorserie
Die Rhein-Neckar Löwen haben kürzlich ihren ersten Bundesliga-Heimsieg seit November 2023 erzielt.
Gegen FA Göppingen gewannen sie mit 33:29. Matchwinner war der überragende Nationaltorwart David Späth.
SG Kenzingen/Herbolzheim erfüllt Pflichtaufgabe
SG Kenzingen/Herbolzheim : TV Meßkirch 1, 39:28/(21:8)
In der nur mäßig besetzten Kenzinger Üsenberghalle, was sicherlich nicht zuletzt auf die samstäglichen sommerlichen Temperaturen zurückzuführen war, entwickelte sich die Partie zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellenletzten aus Meßkirch wie man es vor dem Spiel erwarten konnte. Trotz der fehlenden Stammspieler Marius Schmieder, Patrick Hoch und Yannick Guth nahm die einheimische SG von Spielbeginn an das Heft in die Hand und erspielte sich bereits in der ersten Spielviertelstunde eine 10 Tore Führung. Und bereits zu diesem Zeitpunkt war die Partie gelaufen, denn es war zu sehen, dass die Gäste kaum die Möglichkeiten hatten, die SG Kenzingen/Herbolzheim, auch in der noch langen Restspielzeit, in irgendeiner Weise zu gefährden. So kam natürlich auch wenig Stimmung auf und das Heimteam musste nur dafür sorgen, dass man die Gäste auf Distanz hielt. Beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Tim Peter/Nadine Wiume, leuchtete ein Halbzeitstand von 21:8 auf der Anzeigetafel auf. Die Story des zweiten Spielabschnittes ist schnell erzählt. SG-Coach Jürgen Brandstaeter gab denjenigen Spielern, die sonst nicht so viel Einsatzzeiten hatten, die Gelegenheit über längere Zeitabschnitte in der Partie mitzuwirken. Auch in dieser Phase wurden genügend Torchancen herausgespielt, jedoch haperte es zeitweise hinsichtlich der Verwertung der Chancen. Dennoch blieb der Tabellenführer das überlegene und spielbestimmende Team und fuhr am Ende einen nie gefährdeten 39:28 Sieg ein.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1: Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (8), Sascha God (8), Alexandre Weiss (6), Dominik Köbele (6/2), Kevin Schwende (4), Michael Brandt (2), Matthias Hämmerle (2), Fabian Mutschler (2), Luca Fees (1), Max Mutschler, Benjamin Rollinger,
Max Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C).
TV Meßkirch 1:
Jonas Schmidt (TW), Tobias Abele (TW), Simon Kleinhans (10/2), Eric Martian (6), Jan Häusler (3), Alexander Restle (3), Kai Zacharias (2), Jürgen Kronhagel (2), Christian Rebholz (1), Steffen Riegger (1), Johann Schamber, Thomas Fehrenbacher (C).
Schiedsrichter:
Tim Peter / Nadine Wiume beide SG Kappelwindeck/Steinbach
Quelle TVH
Handball Jugendcamp 2024
Vom 03.04. bis 05.04.2024 war die Üsenberghalle fest in den Händen der Handballer.
31 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2014 haben mit viel sportlichem Ehrgeiz am Jugendcamp der SG Kenzingen/Herbolzheim teilgenommen. Aus sportlicher Sicht stand vor allem die Förderung der handballerischen, athletischen und koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund.
Die Herausforderung für die Trainer bestand vor allem darin, den unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen gerecht zu werden. Nachdem die Campregeln unter dem Motto "fairplay" vorgestellt und verinnerlicht wurden, ging es mit einer Vorstellungsrunde weiter. Anschließend begann der erste Camptag mit vielen unterschiedlichen Pass- und Wurfübungen zuerst in Zweier- und dann in Dreiergruppen.
Nach der Pause mussten die Jungs und Mädels erst einen Prellparcours meistern, bevor es an Übungen zur Körpertäuschung ging. Das Erlernte konnte anschließend im 3:3 angewendet werden.
Nach einem Warm-Up Spiel und einer Runde Mattenrutschen gab es für die 4 Torhüter eine Stunde Torwarttraining. Die Feldspieler haben parallel ihr Passspiel verfeinert. Der Mittag begann für alle Kinder mit einer Überraschung. Der Jongleur des Circus Paletti versuchte den Kindern innerhalb einer Stunde das Jonglieren beizubringen. Was einfach aussieht, ist in der Umsetzung doch schwerer. Dennoch haben es am Ende ein paar Kinder geschafft als Jongleur nach Hause zu gehen.
Als nächstes stand ein ausgiebiges Abwehrtraining auf dem Plan.
Der dritte und somit letzte Tag startete vormittags mit den Handball Olympics. Hier konnten sich alle Kinder an verschiedenen Stationen (Schnelligkeit, Standweitsprung, Zielwerfen und Wurfkraft) beweisen und dadurch Teampunkte sammeln. Das beste Team wurde anschließend mit einer kleinen Nascherei belohnt.
Am Nachmittag traten die vier Teams in 6 Handball Spielen gegeneinander an. Auch hier wurde am Ende ein Gewinnerteam geehrt.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Helfer, die uns tatkräftig als Betreuer oder in der Küche unterstützt haben und uns es somit möglich gemacht haben, das Jugendcamp austragen zu können. DANKE!
Ebenfalls recht herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren Mewa, Meißenheim, sowie Edeka Müller, Kenzingen und dem Wonnentäler Bauernladen in Kenzingen.
Hallo Fans und Ventilatoren,
ich bin’s der Anton. Nein nicht der aus Tirol, sondern der aus dem Schwarzwald. Und dort bin ich schon, trotz meiner momentan nur 52 cm, ein richtig großer Star.
Meinen ersten großen Auftritt hatte ich am 19.03.2024, wo ich mit meinen satten 3500 g ganz schön die Bühne gerockt habe. Alle waren vollauf begeistert von mir, vor allem Mama Carina und Papa Dominik und überhaupt, alle die dabei waren.
Singen kann ich schon wie a Zeiserl, nur Autogramme geben kann ich natürlich noch nicht. Aber meine Mami und mein Papi nehmen Euch sicher gerne auf die Warteliste, bis ich etwas größer bin. Ich freu mich schon auf meinen nächsten Auftritt, bis dahin liebe Grüße Euer Anton.
Wir beglückwünschen Anton, Carina und Dominik und wünschen Ihnen alles nur erdenklich Gute. Liebe Grüße von der SG Kenzingen/Herbolzheim, sowie den Fördervereinen Handball und natürlich von mir. R.
Die SG Kenzingen/Herbolzheim holt sich den Derbysieg
TuS Ringsheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 25:27 / (13:15)
Vor derbywürdiger Kulisse in der Kahlenberghalle in Ringsheim entwickelte sich am Samstag eine Partie, die genau das hielt, was man sich von einer Begegnung zwischen zwei Nachbarvereinen mit einer gesunden Lokalrivalität erwartet. Es war der Tabellenführer von der SG Kenzingen/Herbolzheim, der in den Anfangsminuten jeweils einen Treffer vorlegte, worauf der auf Tabellenplatz 4 rangierende TuS Ringsheim allerdings immer mit dem Ausgleichstreffer aufwartete. Dieses Abtasten fand dann allerdings nach 12 Minuten ein Ende, als die Gäste bis zur 15.Spielminute durch Tore von Dominik Köbele, Benjamin Rollinger und Mannschaftskapitän Patrick Hoch vom 6:6 auf 6:9 davonzogen. Doch die Gastgeber zeigten Kampfeswillen, sodass sich der Tabellenführer nicht auf dem kleinen erspielten Vorsprung ausruhen konnte. Bis zur 20.Spielminute gelangen den Ringsheimern 4 Tore in Folge, die ihnen eine 10:9 Führung einbrachte. Mit einer Auszeit, genommen durch Jürgen Brandstaeter, den Coach der SG, brachte dieser sein Team wieder auf Linie, das sich in den restlichen 10 Spielminuten des ersten Abschnittes wieder eine 15:12 Führung erarbeitete. Kurz vor dem Pausenpfiff verkürzte Ringsheim noch zum 13:15 Halbzeitstand. Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt legten die Gastgeber hin, sodass nach 7 gespielten Minuten ein 17:17 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Danach allerdings nahm der Tabellenführer wieder das Heft in die Hand und zeigte sowohl im Abwehrverbund als auch im Angriffsspiel die reifere Leistung. Die griffige 5:1 Abwehrarbeit der SG zwang die Gastgeber nun ein ums andere Mal zu Abschlüssen aus weniger aussichtsreichen Positionen, die dann des Öfteren Beute von SG-Goalies Eimantas Mikicionis wurde, der im zweiten Spielabschnitt anstelle von Adrian Ohnemus zwischen den Pfosten der SG Kenzingen/Herbolzheim stand. Im Angriff führte Marius Schmieder Regie und setzte seine Mitspieler ein ums andere Mal gut in Szene, sodass sich der Tabellenführer bis zur 50.Spielminute auf 18:22 absetzen konnte. Zwar gaben die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt auf, die Gäste hatten allerdings die Cleverness, die 4-Tore-Differenz bis 2 Minuten vor Spielende zu wahren. Das Spiel war für die SG Kenzingen/Herbolzheim gelaufen, sodass die beiden letzten Tore des TuS Ringsheim nur noch ergebniskosmetischen Charakter hatten.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Dominik Köbele (8/4), Patrick Hoch (4),
Timo Hoch (4), Marius Schmieder (3), Yannik Guth (3), Benjamin Rollinger (2), Alexandre Weiss (1), Max Mutschler (1), Fabian Mutschler (1), Jürgen Brandstaeter (C).
Gegner:
Jonas Chaloupka (TW), Fabian Schreiber (TW), Florian Lindemann (6), David Kaufmann (5),
Dominik Klausmann (3), Marius Zander (3), Jan Schlötzer (3/2), Simon Heim (2), Fabian Reiner (1), Timo Grafmüller (1), Kevin Abu Höfer (1), Tim Haubner, Bastian Hauck, Valentino Volz, Kim Kusch (C).
Schiedsrichter:
Julian Bauer / Matthias Baur – HC Maulburg / HSG Dreiland
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim tritt zum Lokalderby beim TuS Ringsheim an
- SG Kenzingen/Herbolzheim ohne Mühe gegen die HU Freiburg 2
- Dreifache Meisterschaft in den Mannschaften der männlichen Jugend
- Die Südbadenligareserve der HU Freiburg gastiert in der Breisgauhalle
- Jugendmannschaften spielen am Wochenende vom 16.03. + 17.03.2024 um die Meisterschaft
- C-Jungs spielen um die Südbadische Meisterschaft
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim in der Breisgauhalle am 16.03.2024
- VR-Talentiade in der Kahlenberghalle Ringsheim:
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim lässt in Steißlingen nichts anbrennen
- Spiele der SG Kenzingen/Herbolzheim in der Üsenberghalle am 09.03.2024
Seite 7 von 17