Die SG Kenzingen/Herbolzheim schließt Hinrunde auf Rang 5 ab
SG Scutro 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 30:36 (17:17)
Die letzte Partie vor dem Jahreswechsel lief für die SG Kenzingen/Herbolzheim eigentlich genau so wie man es erwarten konnte. Die Gastgeber von der SG Scutro warfen, wie in all ihren bisherigen Spielen alles in die Waagschale, mussten aber auch in diesem Spiel dem bedingungslosen Einsatz Tribut zollen und den Gästen aus dem Breisgau den Sieg überlassen. Über die gesamte erste Hälfte hinweg war die Partie eine enge Kiste, in der zunächst die Gäste in Front lagen, bevor die Einheimischen in der 7.Minute ausglichen und in der 9.Minute in Führung gingen. Doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter war darauf eingestellt, dass es genau in einer solchen Phase galt, sich vom der Heimmannschaft nicht abschütteln zu lassen, um das Reith-Team nicht in einen Flow kommen zu lassen. Als das Scutro-Team per 7-Meter das 14:11 und damit einen 3 Tore-Vorsprung erzielte antwortete auf Seiten der Gäste Marius Schmieder mit 3 Treffern in Folge und glich zum 14:14 aus. Timo Hoch und Oliver Bührer sorgten in der 27.Spielminute wieder für eine 2-Tore-Führung der Gäste, die man allerdings wieder abgab. Doch auch der Treffer des Teams von der Schutter, 9 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichtergespannes Ullrich/Schäfer, war noch nicht der Schlusspunkt des ersten Spielabschnittes. Millisekunden vor dem Halbzeitpfiff ließ Rückraumshooter Oliver Bührer mit einem Gewaltwurf den Ball im Netz der Einheimischen zappeln, sodass es beim Spielstand von 17:17 in die Kabinen ging. Die erste Viertelstunde im zweiten Spielabschnitt war geprägt von 1 oder 2-Tore-Führungen der Breisgauer, denen es allerdings, trotz einiger Möglichkeiten, nicht gelang die Tordifferenz darüber hinaus anwachsen zu lassen. Dennoch bekam das Gästeteam, für das nun auch Sascha God von der Außenposition zweimal schön einnetzte, mit zunehmender Spielzeit die Partie mehr und mehr in den Griff. Vor allem zeigten sich die Gäste im Angriff variabel wobei hinzukam, dass die Einheimischen vermehrt Probleme bekamen die eigenen Angriffe erfolgreich abzuschließen. Nachdem der Goalie der Breisgauer, Fabian Bohr beim Spielstand von 26:28 einen von Deniz Gencer geworfenen 7-Meter entschärfte blies die Brandstaeter-Sieben zum Halali. In der vorgezogenen Abwehr der Gäste luchste Timo Hoch den heimischen Angreifern einige Male den Ball ab, Abwehrrecke Fabian Mutschler ließ den gegnerischen Kreisläufer Alexander Momber nicht zur Entfaltung kommen und Alexandre Weiss und Marius Schmieder sorgten mit ihren beiden Treffern zum 27:31 für eine erste 4-Tore-Führung. 3 Tore in Folge durch Kapitän Patrick Hoch ließen den Vorsprung der Gäste bis zur 55 Spielminute auf 34:28 anwachsen, womit dann aber auch die Messe gelesen war. Gefeiert von den mitgereisten Fans konnte die Mannschaft der SG Kenzingen/ Herbolzheim einen 36:30 Auswärtssieg einfahren und damit als Aufsteiger die Hinserie auf dem 5. Tabellenplatz abschließen. Entscheidend in dieser Partie war sicherlich auch, dass die Breisgauer dem nicht nachlassenden Kampfgeist des einheimischen Teams genau so viel Engagement entgegensetzten und sowohl im Angriff als auch im Abwehrverhalten eine konzentrierte Leistung ablieferten.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (13/6), Patrick Hoch (9), Marius Schmieder (6), Timo Hoch (4), Sascha God (2), Alexandre Weiss (2), Mickael Kauffmann, Bastian Holzer, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Scutro 1:
Niclas Schäfer (TW), Jonas Eble (TW), Alexander Momber, Florian Kopf (8), Nick Dittrich (8), Deniz Gencer (6/1), Max Moldenhauer (3), Maximilian Lischke (2), Joshua Bürkle (1), Luca Winter (1), Hendrik de Weijer (1), Alex Beljaew, Benjamin Metzger, Mirko Reith (C)
Schiedsrichter:
Sandro Ullrich/Philipp Schaefer – SR Yburg-Steinbach/BSV Phönix Sinzheim
SKH-Erste bestreitet letzte Vorrundenbegegnung, Samstag, 21.12.2024, 20:00 Uhr, Schuttern/Offohalle
SG Scutro 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Der Gastgeber der Breisgauer, die SG Scutro steht zwar derzeit mit 2:20 Punkten auf dem letzten Tabellenrang. Dass allerdings die Tabellensituation nicht unbedingt alles über das Leistungsvermögen des Teams von der Schutter aussagt, ist leicht an einigen knappen Ergebnissen, insbesondere gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte abzulesen. Ein Auswärtssieg bei derzeitigen Tabellensiebten TuS Altenheim, knappe Niederlagen gegen den BSV Phönix Sinzheim und den derzeit Tabellenzweiten TuS Steißlingen, sowie die über lange Zeit offen gestaltete Partie gegen den Tabellenführer HSG Konstanz 2 zeigen, dass die Mannschaft von Coach Mirko Reith durchaus in der Lage ist allen Teams der Oberliga Paroli zu bieten. Zwar muss man zwischenzeitlich auf Schlüsselspieler Robin Dittrich verzichten (Schulter-OP), jedoch ließ die SG Scutro vor 4 Wochen mit der Verpflichtung des 19 Jahre jungen, 1,90 m großen Kreisläufers Alexander Momber aufhorchen, der in der vergangenen Saison in der Bundesligareserve der Rhein-Neckar Löwen (3.Liga) spielte und den es aus privaten Gründen nach Schuttern verschlagen hat. Momber wartete gleich in seinen beiden ersten Spielen für die SG Scutro mit 3 Toren gegen den TV Oberkirch und mit 7 Toren gegen den Tabellenführer HSG Konstanz 2 auf und hat damit schnell unter Beweis gestellt, dass er auf jeden Fall eine Verstärkung für das Team ist. Mit Akteuren wie Florian Kopf, Nick Dittrich, Maximilian Lischke und Deniz Gencer stehen Coach Mirko Reith bewährte Kräfte zur Verfügung, die es vor allem auch verstehen den Kampf anzunehmen und alles in die Waagschale zu werfen. Die SKH-Erste weiß sehr genau um was es in der anstehenden Partie geht und wird daher von Anfang an mit voller Konzentration in die Partie gehen müssen. In der Defensive müssen die Breisgauer das in den letzten Partien gezeigte Engagement aufs Parkett der Offohalle bringen. Weiterhin muss konzentriertes Abspielen der eingeübten Angriffsabläufe und das Vermeiden von hektischen, mit technischen Fehlern behafteten Spielphasen, Grundlage des Spieles der Breisgauer sein. Kann das Team von Jürgen Brandstaeter in der letzten Vorrundenpartie so performen wie vor Wochenfrist beim Herbstmeister HSG Konstanz, so ist sicher auch ein positiver Abschluss des Spieljahres 2024 möglich. Da allerdings auch das Heimteam die im letzten Saisonspiel des Jahres 2024 zu vergebenden Punkte auf seinem Konto verbuchen möchte, dürfen sich die Anhänger beider Seiten auf eine spannende Partie einstellen.
Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt knapp dem Ligaprimus
HSG Konstanz 2 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 34:32 (17:13)
Das Team aus dem Breisgau reiste in kleiner Besetzung an den Bodensee, denn man musste auf die beiden Verletzten Dominik Köbele und Max Mutschler, sowie die Erkrankten Eimantas Mikucionis und Cyan Voegele verzichten. Dazu kam, dass auch Marius Schmieder noch an einer Fußverletzung laboriert und man nach dem Aufwärmen auf einen Einsatz des wichtigen Spielgestalters und Shooters verzichtete. So nahm gleich zu Beginn der Partie der Tabellenführer vom Bodensee das Heft in die Hand und konnte sich bis zur 15.Spielminute auf 13:7 absetzen. Doch die Mannschaft von Jürgen Brandstaeter steckte den Kopf nicht in den Sand, holte auf und kam in Spielminute 23, beim Spielstand von 14:12, wieder auf zwei Tore heran. 4 Minuten vor dem Halbzeitpfiff markierten die Einheimischen den Treffer zum 17:13. Mi diesem Spielstand ging es für die Teams in die Halbzeitpause.
In der ersten Viertelstunde des zweiten Spielabschnittes war der Gast aus dem Breisgau das spielbestimmende Team. Angeführt von den Brüdern Patrick und Timo Hoch, sowie einem mit klaren Anspielen und eigenen Toren glänzenden Bastian Holzer holten die Gäste Tor um Tor auf. Oliver Bührer, Sascha God und Mickael Kaufmann geizten in dieser Phase auch nicht mit Treffern und die Tatsache, dass im Kasten der Breisgauer Fabian Bohr freie Würfe des Tabellenführers in Serie abwehrte, schlug sich auf der Anzeigetafel nieder. Dem Ausgleichstreffer zum 24:24 in der 45.Spielminute, durch Patrick Hoch ließen die Gäste ein Tor von Timo Hoch und Bastian Holzer folgen, sodass man 13.Minuten vor Spielende plötzlich mit 2 Toren in Front lag. Allerdings holte sich das Heimteam die Führung wieder zurück und konnte sich nach dem letzten unentschiedenen Spielstand (27:27) in den letzten 7 Spielminuten den Sieg sichern. Mitentscheidend, dass sich die Gäste in den letzten Spielminuten dem Herbstmeister mit 34:32 geschlagen geben mussten war sicherlich zum einen die kaum vorhandenen Wechselmöglichkeiten, sowie die Tatsache, dass man zudem über die gesamte Begegnung hinweg gesehen, aufgrund von 7 Zweiminutenstrafen gegenüber 2 Zweiminutenstrafen auf Konstanzer Seite, insgesamt vierzehn Minuten in Unterzahl spielen musste. Nach der Begegnung überwog auf Seiten der Breisgauer zwar die Enttäuschung, dass man, nach der Aufhohljagd und der 2-Tore-Führung das Momentum nicht nutzen konnte. Dennoch gilt es dem gesamten Brandstaeter-Team ein Kompliment zu machen, hat man doch beim Klassenprimus auch unter widrigen Voraussetzungen eine gute Leistung abgerufen. Am kommenden Samstag geht es für die Breisgauer zur SG Scutro, wo es gilt in der letzten Partie im Jahr 2024 eine ebensolche Leistung auf die Platte der Offohalle in Schuttern zu legen.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Patrick Hoch (10), Oliver Bührer (9/1), Bastian Holzer (6), Timo Hoch (3), Mickael Kauffmann (2), Sascha God (2), Marius Schmieder, Alexandre Weiss, Fabian Mutschler , Yannick Guth, Jürgen Brandstaeter (C)
HSG Konstanz 2:
Noah Frensel (TW), Konstantin Pauli (TW), Jan Stotten (12/1), Sven Iberl (7), Tim Enninghorst (5), Lucas Farias Veeser (2), Xeno Müller (2), Felix Weinschenk (2), Luca Lebherz (1), Quirin Köble (1), Bastian Romer (1), Jens Koester (1), Ruben Yerlikaya, Emil Franz, Benjamin Schweda (C)
Schiedsrichter:
Nadja Kamp/Fabienne Riester beide TSV Mimmenhausen
Sie haben sich getraut...........
...........und wir möchten dazu ganz herzlichst gratulieren:
Wir wünschen Anni und Cocan alles nur erdenklich Gute.
Die Handballer der SKH
SKH-Erste tritt beim Ligaprimus in Konstanz an, Samstag, 14.12.2024, 20:00 Uhr, Konstanz/Schänzle-Sporthalle
HSG Konstanz 2 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Wenn am Samstag das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim in der Konstanzer Schänzle-Sporthalle aufläuft, um die Partie gegen die Zweitligareserve der HSG Konstanz zu bestreiten, sind die Rollen insbesondere aufgrund der Souveränität, mit der die U23 des Zweitligisten in dieser Saison bisher agierte, klar verteilt. Es wäre sicherlich vermessen zu behaupten, dass die Fans der SKH in dieser Partie gegen den derzeitigen Klassenprimus, der bis jetzt mit Abstand die meisten Tore von allen Oberligateams erzielt hat, fest mit einem Auswärtssieg rechnen können. Das Bodensee-Team von Trainer Benjamin Schweda ist eine junge, technisch und taktisch hervorragend ausgebildete Mannschaft, die den Konterhandball perfekt beherrscht – eben ein Team, dessen Spieler sich in der U23 für höhere Aufgaben empfehlen wollen. Gegnerische Fehler bestraft das Team mit gnadenlosem, fast überfallartigem Tempohandball. Über die treffsicheren Außenspieler werden vor allem die schnellen Vorstöße abgewickelt. Man kann die Spielweise und damit die Erfolge der HSG-Zweiten allerdings nicht nur auf schnell vorgetragene Angriffe reduzieren. Im gebundenen Angriff verfügen die Konstanzer mit Luca Lebherz, Jan Stotten, Sven Iberl und Tim Enninghorst, der es auch immer wieder gut versteht seine Mitspieler und vor allem auch die Kreisspieler in Szene zu setzen, über torgefährliche Akteure im Rückraum. Dass sich die Mannen von Coach Benjamin Schweda aber auch auf eine konsequente Abwehrarbeit verstehen haben insbesondere die letzten Partien gegen renommierte Gegner wie den TuS Steißlingen und den TuS Altenheim gezeigt, wobei hinter der Abwehr der Konstanzer die reaktionsschnellen Goalies Noah Frensel, Luis Kögel und Konstantin Pauli für Rückhalt sorgen. Wenn es für die Zweite der HSG Konstanz am Samstag darum geht, weiter die Tabellenspitze zu behaupten, so geht es für die Breisgauer darum sich weiter in der Spitzengruppe zu behaupten. Dass die Gastgeber bis dato nur 2 Punkte abgegeben haben, spricht für sich und das Team von Jürgen Brandstaeter wird im Spiel am Bodensee dicke Bretter zu bohren haben. „Wenn ich auch 5 Euro ins Phrasenschwein werfen muss, gilt dennoch auch für diese Partie, dass sie zuerst gespielt werden muss,“ meinte der Teammanager der SG Kenzingen/Herbolzheim, Thomas Mutschler angesichts der bevorstehenden schweren Aufgabe und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass man mit Respekt aber auch mit viel Vorfreude am kommenden Samstag zur Partie nach Konstanz fährt, in der man sich als Tabellenvierter gegen den Klassenprimus beweisen will.
Unschöne Vorkommnisse in den frühen Morgenstunden nach Handballspiel
Nach dem Heimspielerfolg der SG Kenzingen/Herbolzheim am vergangenen Wochenende (siehe sep. Bericht), kam es im Foyer der Üsenberghalle weit nach Mitternacht, leider zu Unrühmlichen Szenen und einem daraus resultierenden tragischen Ende.
Offensichtlich wegen erheblichen Alkoholkonsums, gerieten ein Schneemann aus der Ortenau, sowie ein Weihnachtsmann aus der heimischen Fangruppierung dermaßen aneinander, dass sich die beiden Beteiligten mit ausufernder Gewalt gegenseitig am Halse betätigten und leider nicht mehr von sich abzubringen waren.
Beide Kontrahenten verschieden noch vor Ort aufgrund des akuten Luftmangels.
Für Hinweise, welche zum Tathergang beitragen könnten, bittet die SOKO-Pressluft unter der Nummer 079341-4711007 um Ihre Mithilfe. Vielen Dank.
Grundschulaktionstag am 06.12.2024
Der diesjährige Grundschulaktionstag fand am 06.12.2024 gemeinsam mit der Grundschule Kenzingen in der Üsenberghalle Kenzingen statt. Der Handball stand an diesem Vormittag groß im Fokus. Bei diesem jährlichen Aktionstag des Südbadischen Handballverbands e.V. geht es darum, den Schülerinnen und Schülern die Freude am Handballspielen näher zu bringen. Dazu kamen die vier 2. Klassen nacheinander in die Halle. Nachdem die Kinder begrüßt und die neuen Handbälle übergeben wurden, ging es mit dem handballerischen Teil los.
An fünf verschiedenen Stationen hatten die Kinder verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Darunter waren Übungen zum Werfen und Fangen, zur Koordination mit dem Ball, eine Aufgabe zur Schnelligkeit sowie Zielwerfen und Prellen. Mit viel Eifer und Begeisterung waren die Kinder dabei, die Punkte für ihren Hanniball-Pass zu sammeln. Am meisten Spaß hatten sie beim abschließenden Handballspiel. Jedem Kind wurde am Ende der Übungsstunde der Hanniball-Pass mit seinen erreichten Punkten übergeben sowie bereits im Voraus ein kleines Regelheft.
Es war ein erfolgreicher Tag für die Grundschule Kenzingen und die Handballabteilung des TB Kenzingen. Ein großes Dankeschön gilt der Grundschule Kenzingen und den Helferinnen und Helfern der SG Kenzingen/ Herbolzheim für ihre tatkräftige Unterstützung an diesem tollen Handball-Vormittag.
Jugendleitung SG Kenzingen/Herbolzheim
Klarer Heimsieg für die SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den TV Oberkirch 36:25 (14:13)
In der ersten Spielhälfte der Begegnung zwischen der SG Kenzingen/Herbolzheim und dem TV Oberkirch sah es nicht danach aus, dass am Ende der Partie ein so klares Ergebnis für das Heimteam auf der Anzeigetafel aufleuchten würde.
Die Begegnung war über den gesamten ersten Spielabschnitt hinweg eng und in der ersten Viertelstunde geprägt von einigen Fehlversuchen auf beiden Seiten. Dies lag aber auch an Torhüter Marvin Roche vom TV Oberkirch auch am Goalie der SKH, Adrian Ohnemus, die den Angreifern das Einnetzen nicht gerade leicht machten. 6:5 stand es nach einer Viertelstunde und 11:11 rund 6 Minuten vor dem Ende des ersten Spielabschnittes, was die Enge und die Spannung der Partie verdeutlicht. SKH-Kapitän Patrick Hoch, Alexandre Weiss und Oliver Bührer sorgten dann binnen 2 Minuten mit 3 Treffern in Folge für die 14:11 Führung der Einheimischen, die dann allerdings in den letzten 3 Minuten der ersten Hälfte wieder auf 14:13 zusammenschmolz. Nach dem Halbzeitpfiff des souverän und gut leitenden Schiedsrichtergespannes Frank Schneider und Frank Aberle konnte man sich auf den Zuschauerplätzen auf eine spannende zweite Hälfte zwischen zwei sich bis dahin ebenbürtigen Kontrahenten freuen.
Bei der Ebenbürtigkeit blieb es dann allerdings nicht. Bereits in den ersten 10 Minuten des zweiten Spielabschnittes sorgte das Team von Jürgen Brandstaeter für die Entscheidung der Partie. Zunächst brachten Oliver Bührer und Timo Hoch mit je zwei Treffern die Hausherren mit 18:14 in Front, danach nutzen 1-mal Patrick Hoch und dreimal dessen Bruder Timo eine 2-Minuten-Strafe der Gäste, die mit Empty-Goal auf die Strafe reagierten, dazu aus, 4-mal das Spielgerät im verlassenen Kasten des TV Oberkirch unterzubringen. Als dann Sascha God nach 11 gespielten Minuten im zweiten Abschnitt mit seinem Treffer das 25:15 markierte war die Messe bereits gelesen. Verwunderlich war vor allem, wie oft sich, im gesamten zweiten Spielabschnitt, das doch sehr erfahrene Team des TV Oberkirch von der offensiven Deckung der SKH den Ball abluchsen ließ und den Einheimischen damit einfache Gegenstoß- und Torgelegenheiten ermöglichte. Im Kasten der SKH ließ weiterhin Adrian Ohnemus und später Fabian Bohr nicht viel zu und vorne lief im weiteren Spielverlauf der Ball gut durch die Reihen der SKH, sodass sich für die Einheimischen immer wieder Abschlussmöglichkeiten eröffneten, die man sicher nutzte. Es blieb bis zum Ende der Partie beim hohen Vorsprung der Breisgauer, die mit dem 36:25 Sieg einen, auch in dieser Höhe verdienten, Heimsieg für sich verbuchen konnten.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (12), Oliver Bührer (9/2), Patrick Hoch (5), Marius Schmieder (3), Bastian Holzer (3), Sascha God (2), Alexandre Weiss (2), Mickael Kauffmann, Max Mutschler, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
TV Oberkirch 1:
Marc Wachsmann (TW), Marvin Roche (TW), Timo Roll (9/4), Tomislav Barberic (5), Régis Matzinger (4), Felix Brandstetter (4), Dennis Roll (2), Marcel Roche (1), Dominik Groß, Marco Steimle, Fabio Birk, Thomas Armbruster (Co)
Schiedsrichter:
Frank Schneider/Frank Aberle – TuS Altenheim/TV St.Georgen/Schw.
Duell der Tabellennachbarn am Samstag, 07.12.2024, 20:00 Uhr, Kenzingen in der Üsenberghalle
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : TV Oberkirch 1
Wenn am kommenden Samstag anlässlich des letzten Heimspieles der SKH-Ersten im Jahr 2024 die Nikolausparty in der Üsenberghalle in Kenzingen steigt, wünschen sich natürlich die Fans der SG Kenzingen/Herbolzheim ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von ihren Team, d.h. einen Heimsieg gegen die Gäste aus Oberkirch.
Das Gast-Team aus dem Renchtal erreichte in der Saison 23/24 die Vizemeisterschaft in der Landesliga Nord, behielt in den Relegationsspielen gegen die Zweite der SG Köndringen/Teningen die Oberhand und schaffte somit, wie die Einheimischen, den sofortigen Wiederaufstieg. Derzeit rangiert die Mannschaft des TV Oberkirch mit 12:8 Punkten auf dem 4 Tabellenplatz der Oberliga und liegt somit einen Zähler vor der auf Platz 6 der Tabelle notierten SG Kenzingen/Herbolzheim.
„Das wird eine ganz schwierige Heimaufgabe werden,“ meinte SG-Manager Thomas Mutschler vor der Partie am Samstag in der Üsenberghalle in Kenzingen. Das Gästeteam des Oberkirchner Coaches Daniel Kempf und dessen Co-Trainer Thomas Armbruster verfügt über einen eingespielten und vor Erfahrung strotzendem Spielerkader, mit seit Jahren im Südbadischen Handball bekannten Akteuren. Es kommt einem fast schon ewig vor, dass die Brüder Timo und Dennis Roll beim TV Oberkirch als Führungsspieler agieren. Der torgefährliche und mit allen Handballwässerchen gewaschene Spielgestalter Tomislav Barberic versteht es Goalgetter wie Régis Matzinger oder Niclas Trayer in Position zu bringen und auch Yannick Ludwig, der vor der Saison vom Drittligisten TV Willstätt zu den Renchtälern wechselte, am Kreis zu bedienen. Dominik Gross ist ebenfalls seit Jahren so etwas wie ein Torgarant auf Seiten des Gästeteams, das nicht nur im Feld, sondern auch zwischen den Pfosten mit Könnern wie Marc Wachsmann, Henrik Nebel und dem jungen Marvin Roche aufwarten kann. Trainer Daniel Kempf, hat eine schlagkräftige Truppe zusammen, was man in den letzten Saisonpartien eindrucksvoll bewiesen hat. Nicht nur der Angriff, sondern auch die konsequente und zupackende Abwehr macht das eingespielte Team des TV Oberkirch zu einem Spitzenteam der Liga. Den Reiz der anstehenden Partie macht sicherlich der derzeitige Tabellenstand mit der unmittelbaren Nachbarschaft der beiden Kontrahenten aus. Das Heimteam von Coach Jürgen Brandstaeter hat sich mit den Siegen gegen die SG Freudenstad/Baiersbronn und beim TuS Helmlingen ein positives Punktekonto erarbeitet und würde natürlich gerne die sich im Spiel gegen Oberkirch bietende Chance nutzen, die Gäste punktemäßig hinter sich zu lassen. Dessen, dass dies, auch in einem Heimspiel, alles andere als leicht sein wird ist man sich bewusst. Die Breisgauer wissen um die Stärke des hervorragend eingespielten Teams von Daniel Kempf, wollen allerdings im letzten Saisonheimspiel im Jahr 2024 alles daransetzten, die Punkte in heimischer Halle zu behalten.
Die SKH2 erwartet den Tabellenvorletzten
Samstag, 07.12.24 17:00 Uhr, Üsenberghalle Kenzingen SG Ken/Her 2 - SG ESV/TV St.Georgen Freiburg
Als Tabellendritter, mit einem Punktestand von 10:8 Punkten, erwartet die SKH-Zweite am Samstag, den 07.12.24 den Tabellenvorletzten, das Team der SG ESV/TV St.Georgen Freiburg in der heimischen Üsenberghalle. Die Gäste, die bis dato nur gegen den Tabellenletzten TSV March punkten konnten, sind sicher darauf aus, sich vorzeitig selbst ein Weihnachtsgeschenk machen und endlich den zweiten Sieg zu landen. Das Spiel gegen den samstäglichen Gegner ist bereits ein vorgezogenes Spiel der Rückrunde und die Einheimischen werden alles daran setzen den Vorrundensieg (33:27) zu wiederholen und damit den 3.Tabellenrang zu festigen.
Nix zu holen für die SKH2 in Schopfheim, SG Schopfheim/Karsau - SG Ken/Her 2 41:32
Die Vorzeichen standen nicht gut und sollten sich auch bewahrheiten. Die lange Anfahrt, diverse Ausfälle, das Harzverbot. Das alles trug dazu bei, dass die Begegnung im Wiesental die SKH-Zweite ein ge-brauchter Tag wurde. Tatsache ist aber auch, dass die komplette Zweite mit ihrer Leistung über die gesamte Begegnung dem Spiel der Gastgeber hinterherhinkte. Schon zu Beginn der Begegnung lagen die Gastgeber nach wenigen gespielten Minuten mit 6:1 in Führung. Zwar kämpfte sich die Zweite bis zur Halbzeit immer wieder auf 2-3 Tore heran, konnte jedoch nicht ausgleichen, sodass es beim Spielstand von 20.16 in die Pause ging. Im zeiten Spielabschnitt wurde es auch nicht besser für die SKH-Zweite. Die SG Schopfheim/Karsau baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Die Zweite fand weiterhin, trotz dem Ausprobieren vieler Deckungsvarianten, keinen Zugriff in der Abwehr und auch im Angriff war die Chancenverwertung alles andere als gut. Somit war das Spiel knapp zehn Minuten vor Ende aus Sicht der Zweiten nicht mehr zu retten. Man musste sich den Gastgebern mit 41:32 geschlagen geben.
Mannschaftsaufstellung und Torschützen:
Bernd Rätscher (TW), Nicolai Guth (10/3), Kevin Schwende (7), Adrian Veith (4), Mihai-Vicentiu Faifer (4), Philipp Jörns (2), Matthias Hämmerle (2), Tim Kopp (1), Joshua Fabri (1), Theodoros Kalogranas (1), Arthur Pfannenstiel, Manuel Fleitz, Chris Fabri (C)
Knapper Auswärtssieg der SG Kenzingen/Herbolzheim 27:28 (13:14)
Man wusste auf Seiten der SG Kenzingen/Herbolzheim genau, was man beim Spiel in der Rhein-Rench-Halle in Helmlingen zu erwarten hatte. Da der TuS Helmlingen bis dato nur 3 Punkte in eigener Halle abgegeben hatte, hatte SG-Coach Jürgen Brandstaeter sein Team auf eine fest zugreifende Abwehr der Hanauerländer eingestellt, was sich auch von Beginn an in der Partie zeigte. Es entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Begegnung, in der die Gäste in der ersten Viertelstunde zwar immer in Führung gingen, diese aber nicht auf mehr als 2 Tore ausbauen konnten, sodass es immer eine enge Sache blieb. Der ersten Führung der Einheimischen in Spielminute 17 ließen die Breisgauer durch Kapitän Patrick Hoch und Marius Schmieder wieder den Ausgleich und die erneute Führung folgen. Doch auch die von den Gästen wiederum erarbeitete Zwei-Tore Führungen konnte nicht ausgebaut werden und so kam das Heimteam von Coach Nicolai Wagner 5 Minuten vor dem Halbzeitpfiff zum zweiten Mal zum Ausgleich und zur ihrer zweiten Ein-Tore-Führung (11:10). Die Restspielzeit im Spielabschnitt eins nutzte dann allerdings das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim mit einem 4 Tore-Lauf. Marius Schmieder, Max Mutschler, Oliver Bührer und Timo Hoch brachten die SKH mit 14:11 in Führung. Doch die Heimmannschaft ließ sich auch durch die erste 3-Tore-Führung des Gastes nicht beirren und verkürzte bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Wieland/Grins auf 13:14.
Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischten dann wieder die Breisgauer. In der 40.Spielminute leuchtete der erste 4-Tore Vorsprung für das Team von Jürgen Brandstaeter auf der Anzeigetafel auf. In dieser Phase warteten die Gäste mit dem ideenreicheren Angriffsspiel, einhergehend mit einer guten Abwehr- und Torhüterleistung auf. Dies bleib auch in den zweiten 10 Spielminuten des zweiten Abschnittes so, sodass das Gästeteam auch 10 Minuten vor dem Ende der Partie noch mit 4 Toren (22:26) in Front lag. Dass es 4 Minuten vor Spielende nochmal zum Unentschieden kam, war zum einen auf überhastete und unkonzentrierte Abschlüsse des SKH-Angriffs und der unbändigen Kampfkraft des Heimteams zuzuschreiben. Doch was dem Heimteam im ersten Spielabschnitt der Begegnung zweimal gelungen war, nämlich aus einem erreichten unentschiedenen Spielstand auch eine Führung zu machen, gelang den Hanauerländern in Abschnitt 2 nicht mehr. Die Breisgauer setzen sich wieder mit 2 Toren auf 26:28 ab kassierten allerdings in der 58. Spielminute eine Zwei-Minuten-Strafe. Nachdem zunächst Max Hitz gegen das dezimierte Gästeteam für den TuS Helmlingen 2 Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer zum 27:28 erzielte, schien wieder alles offen zu sein. Eine weitere 2-Minutenstrafe für die Gäste und eine Siebenmeterentscheidung zugunsten der Einheimischen schien zumindest ein Unentschieden für den TuS Helmlingen zu retten. Doch TuS-Akteur Sven Schmitt scheiterte eine halbe Minute vor dem Ende mit seinem Siebenmeterwurf am Gebälk des Gästetores. Mit nur 4 Feldspielern verloren die Breisgauer Sekunden vor Schluss nochmals den Ball, sodass die Hanauerländer noch einem schnellen Angriff starteten. Dieser brachte allerdings kein Tor, sondern, als letzte Spielaktion, noch einen direkten Freiwurf ein, der allerdings in den Armen des Abwehrblocks der Gäste hängen blieb. Wenn auch am Ende etwas glücklich, nahmen die Breisgauer über den gesamten Spielverlauf hinweg betrachtet verdient die beiden Punkte mit nach Hause. Entscheidend war wohl, dass das Brandstaeter-Team in den entscheidenden Spielphasen im Angriff mehr Lösungen parat hatte und in der Abwehrarbeit vor allem den gefährlichen Kreisläufer und zweitbesten Feldtorschützen des TuS Helmlingen, Manuel Meyer mehr oder weniger abmeldete, sodass dieser nur zu 2 Toren kommen konnte.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Marius Schmieder (7), Patrick Hoch (7),
Oliver Bührer (6/3), Timo Hoch (3), Bastian Holzer (2/1), Max Mutschler (2), Mickael Kauffmann (1), Sascha God, Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Helmlingen 1:
Steffen Dold (TW), Marcel Seiler (TW), Jan Parpart (6), Sven Schmitt (5/2), Max Hirtz (5),
Marc Müller (5), Manuel Meyer (2), Julian Autenrieth (2), Julian Lasch (1), Lars Schmitt (1), Luis Fien, Raphael Jörger, Linus Minet, Manuel Strübel, Nicolai Wagner (C)
Schiedsrichter:
Tobias Wieland/Sascha Grins – FT 1844 Freiburg/TuS Oberhausen
Die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim tritt im Hanauerland an
Sonntag, 01.12.2024, 17:00 Uhr, TuS Helmlingen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Am ersten Advent gastiert die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim beim TuS Helmlingen, der die vergangene Südbadenligasaison auf Rang 6 beendete. Derzeit belegen die Hanauerländer Platz 11 der Tabelle und hatten, mit 3 Niederlagen in Folge zum Rundenbeginn, einen etwas holprigen Start. Dies war zumindest vor Rundenbeginn so nicht zu erwarten, zumal man die Abgänge nach der Saison 23/24 durch entsprechende Neuzugänge eigentlich gut kompensieren konnte. Nach einigen Jahren unter der Leitung von Coach Thomas Schuppan übernahm zur neuen Saison mit Nikolai Wagner ein Mann den Posten als Cheftrainer beim TuS Helmlingen, der selbst erfolgreich in der Südbadenliga gespielt hat und über lange Jahre die SG Muggensturm/Kuppenheim trainierte. Für den zum BSV Phönix Sinzheim gewechselten Torhüter Nebojsa Nikolic wurde mit Steffen Dold ein erfahrener Torhüter gewonnen. Der Abgang des Rückraumspielers Joel Schmitt konnte durch die Rückkehr von Sven Schmitt, der beim BW-Oberligisten SG Herrenberg in der vergangenen Saison eine tragende Rolle spielte, mehr als nur kompensiert werden, was die Tatsache, dass er derzeit die Torschützenliste der Helmlinger anführt, eindrucksvoll untermauert. Da die übrigen, auch in der vergangenen Saison in der Torschützenstatistik des TuS führenden Spieler sich auch weiterhin das Trikot der Hanauerländer überstreifen, können die Einheimischen mit Jan Parpat, Max Hirtz, Manuel Meyer, Julian Lasch, Antoine Laufenburger, Marc Müller und Lars Schmitt mit mehr als nur einer Hand voll versierter Handballer aufwarten. Es wird also für die Breisgauer kein leichter Gang werden, wenn man am Sonntag an den Rhein fährt. Dass einerseits die Hanauerländer mit einem Heimsieg punktemäßig mit der SKH gleichziehen können, die Gäste aus dem Breisgau allerdings den Punkteabstand auf 4 Pluspunkte erhöhen können, macht den Reiz der Begegnung aus. Das Gästeteam von Coach Jürgen Brandstaeter hat den 50-Tore Sieg vom vergangenen Wochenende gegen die SG Freudenstad/Baiersbronn unter der Rubrik „2-Pluspunkte mehr“ abgelegt und will alles daran setzen mit einer ähnlich konzentrierten und guten Leistung beim TuS Helmlingen aufzuwarten. Man ist sich in den Reihen der SG Kenzingen/Herbolzheim bewusst, dass die Gastgeber bis dato in ihren Heimspielen nur 3 Punkte abgegeben haben was beweist, dass es für die Gästeteams alles andere als leicht ist in der Rhein-Rench-Halle zu punkten. Die Breisgauer treten daher die Reise am ersten Advent nach Helmlingen zwar mit Respekt vor dem Gegner und dessen Heimstärke, aber auch mit viel Selbstvertrauen an. Wünschen würde sich SKH-Manager Thomas Mutschler, wenn sich das bis dato kleine Häuflein an zu Auswärtsbegegnungen mitreisenden Fans einmal etwas vergrößern würde.
Die SG Kenzingen/Herbolzheim landet Kantersieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Freudenstadt/Baiersbronn 1, 50:32 (22:12)
Das 0:0 und das 1:1 in der 3.Spielminute waren die einzigen Gleichstände, die die Gäste aus dem Schwarzwald in dieser Partie für sich verbuchen konnten. Die Breisgauer bestimmten von Anfang an die Begegnung und lagen in der 9.Minute beim Spielstand 6:2, bereits erstmals mit 4 Toren in Front. Zwar gelang es dem Team von Gästecoach Mario Dropuljic bis zur 15.Minute noch 2-mal auf 2 Tore zu verkürzen, jedoch war es danach für die Mannschaft von der Schwarzwaldhochstraße aus mit der Herrlichkeit. Das Heimteam, mit einem starken Eimantas Mikucionis zwischen den Pfosten, setzte sich nicht zuletzt auch mit zentimetergenauen Abwürfen von Mikucionis auf den Nachwuchsspieler Jakob Künstle, schnell ab und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Die Angriffsmaschine mit Bastian Holzer, Oliver Bührer, Marius Schmieder und den Hoch-Brüdern lief und für die Gäste nahm ein rabenschwarzer Tag bereits im ersten Spielabschnitt Gestalt an. Als in Spielminute 24 beim Spielstand von bereits 18:11, Marcel Bauer, nach einem Kopftreffer bei seinem Siebenmeterwurf, die rote Karte sah, waren die Gäste ihres, bis zu diesem Zeitpunkt agilsten und druckvollsten Akteurs beraubt. Spätestens jetzt begann die Partie ganz, ganz schlecht für die Schwarzwälder zu laufen. Die Breisgauer agierten wie sie wollten und ließen den Gästen ab diesem Zeitpunkt nicht einmal mehr den Hauch einer Chance. Bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn schwand bereits in den Schlussminuten der ersten Hälfte der Glaube an eine Wende. Beim Spielstand von 22:12, bei dem die Messe bereits schon gelesen war, schickte das gut leitende Schiedsrichtergespann Schaefer/Ullrich die Teams zum Pausentee in die Kabinen. In Hälfte 2 wurde die Partie zum Schützenfest für die Breisgauer. Ganz egal welches Personal SKH-Coach Jürgen Brandstaeter aufs Parkett der Breisgauhalle schickte, bei allem, was auf dem Parkett der Breisgauhalle ablief, waren die Gäste fast nur zum Zuschauen verurteilt. Das Team von Mario Dropuljic tat sich mehr als schwer darin, eigene Wurfmöglichkeiten zu erarbeiten und produzierte mehr und mehr technische Fehler, was die Einheimischen mit schnellen Gegenstößen und Treffern in Serie quittierten. Die Brandstaeter-Sieben vergrößerte die Tordifferenz kontinuierlich, sodass man 5 Minuten vor dem Ende, beim Stand von 47:27, mit 20 Toren in Front lag. Dass die Gäste die letzten 5 Spielminuten mit 5:3 gewannen lag einzig und allein daran, dass es den Breisgauern nicht mehr um die Höhe der Tordifferenz, sondern um das Erzielen des 50-sten Treffers ging, der dann auch, dem an diesem Abend besten Torschützen der Breisgauer, Timo Hoch in der 59.Spielminute gelang. Das Brandstaeter-Team feierte einen Kantersieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn, wird aber sicherlich nicht zu viel in dieses Ergebnis hineininterpretieren. Das Team ist sich darüber im Klaren, dass beim derzeit dicht gedrängten Tabellenmittelfeld mit der Partie am kommenden Sonntag beim TuS Helmligen eine schwierige Auswärtspartie auf dem Programm steht.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (11),
Oliver Bührer (9), Jakob Künstle (9), Patrick Hoch (6), Marius Schmieder (5), Zyan Voegele (4), Bastian Holzer (3/1), Alexandre Weiss (3), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Caleb Appel (TW), Sven Wissmann (TW), Patrick Sandelmann (11/1), Marcel Bauer (7/3),
Mika Yasin Philipp (6), Lars Sandelmann (4), Maximilian Baur (2), Alexander Schaechtel (1),
Marco Nübel (1), Maurice Thomas, Simon Mackert, Paul Eisele, Drazen Dropuljic, Mario Dropuljic (C)
Schiedsrichter:
Philipp Schaefer/Sandro Ullrich – BSV Phönix Sinzheim/SR Yburg Steinbach
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim will gegen Freudenstadt/Baiersbronn punkten
- Schwerer Gang der SKH2 zum Ligaprimus
- Deutlicher Sieg, solide Leistung der SKH2
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt dem Tabellenführer
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim geht beim Ligaprimus an den Start
- Verdiente Niederlage für die SG Kenzingen/Herbolzheim
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet den TuS Altenheim, Samstag, 09.11.2024, 20:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim punktet beim BSV Phönix Sinzheim
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim gastiert bei den Feuervögeln in Sinzheim
- Aufholjagd bleibt unbelohnt
Seite 3 von 17