Vermeidbare Niederlage der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den TuS Helmligen
SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Helmlingen, 40:41 (23:22)
Es war nicht das Spiel der Abwehrreihen, was ein Blick auf das Endergebnis der Partie sofort verdeutlicht. Dabei wurde auf Seiten der Einheimischen der verletzungsbedingt fehlende Abwehrrecke Fabian Mutschler im Abwehrverbund mehr als vermisst. Spannend allerdings war die Partie über die gesamte Spielzeit hinweg, wobei es, bei phasenweise wechselnden Führungen, keinem der beiden Teams gelang, sich mit mehr als 2 Toren vom Gegner abzusetzen. Festzuhalten bleibt, dass die Einheimischen in den ersten 25 Spielminuten außer beim Spielstand von 3:2 in Minute 5 und 8:7 in Minute 11 immer den Gästen den Vortritt bzgl. der Erzielung des Führungstreffers lassen mussten. In den letzten 5 Spielminuten des ersten Abschnittes waren es dann die Breisgauer, die jeweils die Nase vorn hatten, allerdings folgte, wie zuvor nur in anderer Rollenverteilung, dem Führungstreffer der Einheimischen, nun immer sofort der Ausgleichstreffer durch die Gäste. Beim Spielstand von 23:22 schickte das Schiedsrichtergespann Aberle/Lehmann die Teams zum Pausentee in die Kabinen.
Das erste Tor im zweiten Abschnitt erzielte, nach einem Kreisanspiel durch Marius Schmieder, SG-Mannschaftskapitän Patrick Hoch zum 24:22 und die Zuschauer hofften darauf, dass sich die Breisgauer nun doch einen Vorteil erarbeiten könnten. Doch es blieb beim Spiel wie in Hälfte 1 bereits gesehen. Die Führung wechselte öfters, ohne dass sich ein Team entscheidend hätte absetzen können. Die Partie bleib weiter ein Spiel auf des Messers Schneide, wobei sich Gästetorhüter Marcel Seiler mehrmals auszeichnete und einige Einwurfmöglichkeiten der Einheimischen mit guten Reaktionen zu Nichte machte. Dennoch schöpften die Fans der Breisgauer in Spielminute 57 nochmals Hoffnung als man, nach einer zehnminütigen Führungsphase der Gäste mit 39:38 in Führung ging. Doch dem Führungstreffer folgte der 2 Tore der Helmlinger zum 39:40. Dem Ausgleichstreffer der Einheimischen durch Patrick Hoch zum 40:40 ließ der beste Werfer der Gäste, Sven Schmidt nach einer Auszeit, 15 Sekunden vor Spielende den Treffer zum 40:41 folgen. Die letzten Sekunden, nach einer von der SG genommenen Auszeit, drängten die Einheimischen noch auf den Ausgleichstreffer, doch zappelte das Spielgerät nach einen Gewaltschuss von SG-Goalgetter Oliver Bührer erst nach Ertönen der Schlusssirene im Netz des gegnerischen Kasten, sodass für die Breisgauer am Ende eine bittere 41:40 Niederlage zu Buche schlug. Zwar bleibt das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim auch nach dieser Niederlage auf dem angepeilten Rang 5 der Tabelle, wird sich allerdings keinen Ausrutscher mehr erlauben können, um auch am Ende der Saison diesen Rang, der die direkte Qualifikation für die neue, ab der neuen Saison nur 2-staffelige Oberliga bedeuten würde, einnehmen zu können.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (13/4), Patrick Hoch (8), Marius Schmieder (7), Timo Hoch (3), Max Mutschler (3), Sascha God (3), Alexandre Weiss (2), Nicolai Guth (1), Mickael Kauffmann, Zyan Voegele, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Helmlingen 1:
Steffen Dold (TW), Marcel Seiler (TW), Sven Schmitt (13/5), Max Hirtz (7), Lars Schmitt (6), Marc Müller (6), Julian Autenrieth (6), Manuel Meyer (2), Jan Parpart (1), Luis Fien, Linus Minet, Tim Karch, Nikolai Wagner (C)
Schiedsrichter:
Frank Aberle/Daniel Lehmann – TV St.Georgen-Schw./DJK Singen
Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet den TuS Helmlingen
Mit der Empfehlung eines 37:20 Kantersieges am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenletzten, die SG Scutro, tritt das Team des TuS Helmlingen am Samstag, 05.04.2025, 20:00 Uhr, Herbolzheim/Breisgauhalle, beim derzeitigen Tabellenfünften, der SG Kenzingen/Herbolzheim in Herbolzheim an.
Es steht dem Team von SG-Coach Jürgen Brandstaeter sicherlich keine leichte Partie ins Haus, hat man sich doch zum Ziel gesetzt, den derzeitigen 5.Tabellenplatz auch noch nach der Partie am Samstag innezuhaben. Notwendig ist dafür, will man nicht nach den Ergebnissen der Partien der Mitkonkurrenten schielen, ein Heimsieg gegen die Gäste aus Helmlingen. Die Hanauerländer belegen derzeit Platz 10 der Oberligatabelle und liegen damit sicherlich etwas hinter den eigenen Erwartungen vor der Saison zurück, zumal die Abgänge nach Ende der Saison 23/24 eigentlich gut kompensiert werden konnten. Mit Nikolai Wagner hat der TuS einen Cheftrainer, der selbst erfolgreich in der Südbadenliga gespielt hat und über lange Jahre die SG Muggensturm/ Kuppenheim trainierte. Mit Rückkehrer Sven Schmitt, der beim BW-Oberligisten SG Herrenberg in der vergangenen Saison eine tragende Rolle spielte, hat man sich einen Leader in den Reihen geholt, der derzeit nicht nur die Torschützenliste der Helmlinger anführt, sondern auch auf dem Parkett als verlängerter Arm des Trainerteams Wagner/Pomiankiewicz agiert. Mit Jan Parpat, Manuel Meyer, Julian Autenrieth, Lars Schmitt, Marc Müller und Max Hirtz, streifen sich Wochenende für Wochenende mehr als nur eine Hand voll versierte Handballer und torgefährliche Akteure das Trikot des TuS Helmlingen über. Es wird also für die Breisgauer kein Selbstläufer werden, wenn man am Samstag das Team aus dem Hanauerland in der Breisgauhalle empfängt. Die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter konnte 6 der, in der Rückrunde absolvierten 9 Partien, erfolgreich gestalten und möchte natürlich die nun in Folge anstehenden zwei Heimpartien nutzen, um mit Siegen den Anspruch auf den 5.Tabellenrang zu untermauern. Man ist sich in den Reihen der SG Kenzingen/Herbolzheim bewusst, dass es die Gäste dem Heimteam alles andere als leicht machen werden die Punkte im Breisgau zu behalten. Gerade deshalb wünscht man sich in den Reihen der Verantwortlichen der SG und im Team, dass die Handballfreunde aus Kenzingen und Herbolzheim das bisher Erreichte einmal etwas mehr honorieren und zahlreicher als zuletzt der Fall war diese Heimpartie besuchen. Zahlreiche und lautstarke Unterstützung hat das Team verdient, das sich vorgenommen ha,t guten Handballsport zu zeigen und natürlich am Ende, mit der Unterstützung der Zuschauer, auch einen Erfolg im anstehenden Heimspiel einzufahren.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 05.04.25: Heimspiele in der Breisgauhalle:
14:45 Uhr, Mädchen C: SG Ken/Her ; SG Schopfheim/Karsau
16:15 Uhr, A-Jgd.: SG Ken/Her/Ri : SG Freiburg (abgesagt)
18:00 Uhr, Damen: SG Ken/Her/Em : HSV Schopfheim
20:00 Uhr, Herren : SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : TuS Helmlingen 1
Die SKH kehrt mit Punkten im Gepäck aus dem Schwarzwald zurück
SG Freudenstadt/Baiersbronn : SG Kenzingen/Herbolzheim, 32:35 (17:19)
Trotz je eines 5-Tore-Vorsrungs in Spielhälfte 1 und Spielhälfte 2 für die Gäste aus dem Breisgau sprachen die mitgereisten Fans am Ende der Partie von einer „engen Kiste“ und lagen damit sicherlich nicht falsch. Der 1:0 bzw. 2:1 Führung des Heimteams, die der Linksaußen der Breisgauer Mickael Kauffmann jeweils zum Unentschieden ausglich, folgte eine 4:2 Führung des Teams von Coach Mario Dropulic. Oliver Bührer bescherte den Gästen mit einem Durchbruch zum Kreis und einem Wurf vom 7-Meter-Punkt in Spielminute 8 den 4:4 Ausgleichtreffer und Rechtsaußen Zyan Voegele sorgte mit seinem Tor zum 4:5 für die erste Gästeführung. Die Partie blieb in der Folgezeit ausgeglichen und dem jeweiligen Führungstreffer des Brandstaeter-Teams ließen die Schwarzwälder immer prompt den Ausgleichstreffer folgen. Zwischen der 20. und der 25. Spielminute gelang es dann den Breisgauern, in deren Reihen Alexandre Weiss das Spiel in der Mitte immer wieder schnell machte, sich auf 12:17 abzusetzen. Allerdings schied in dieser Phase Abwehrrecke Fabian Mutschler verletzt aus der Partie aus und die Abwehr der Gäste musste sich neu ordnen. Dies nutzte das Team der SG Freudenstadt/Baiersbronn aus und arbeitete sich bis zum Pausenpfiff des souverän und unaufgeregt leitenden Schiedsrichtergespannes Dietz/Kusch wieder auf 17:19 heran.
Die ersten Minuten des zweiten Abschnittes gehörten dann den Schwarzwäldern, die fehlerhafte Abschlüsse des Gastteams ausnutzen und den 2 Tore-Rückstand zur Pause binnen 8 Minuten in einen 3-Tore-Vorsprung umwandelten. Nicht erst jetzt, aber doch unüberhörbar, machte sich die kleine mitgereiste Fantruppe der Breisgauer mit „Hewä si, Hewä si-Rufen“ in der gut besuchten Murgtalhalle deutlich bemerkbar, was für die Mannschaf um Kapitän Patrick Hoch offenbar so etwas wie das Halali zur Aufholjagd war. Oliver Bührer tankte sich durch, Marius Schmieder bediente Patrick Hoch am Kreis und als Timo Hoch in Spielminute 43 zum 23:24 einnetzte war die zwischenzeitliche Euphorie der Einheimischen wieder relativieret. Das Zepter hatte nun, nicht zuletzt aufgrund guter Paraden von Torhüter Eimantas Mikucionis, wieder das Gästeteamin die Hand genommen und nachdem Mickael Kauffmann in Spielminute 50 mit seinem Treffer zum 24:29 wieder für einen 5-Tore-Vorsprung gesorgt hatte schien alles nach Wunsch für Coach Jürgen Brandstaeter zu laufen. Doch die Einheimischen steckten nicht auf und witterten, nachdem ihr bester Torschütze Patrick Sandelmann in Spielminute 56. Zum 30:32 einnetzte, nochmals Morgenluft. Die Hoffnungen der Schwarzwälder ließen dann allerdings die beiden an diesem Tag erfolgreichsten Schützen der Gäste Marius Schmieder mit zwei und Oliver Bürer mit einem weiteren Treffer zum 31:35 wieder verpuffen, sodass den Einheimischen in der Restspielzeit nur noch eine Ergebniskorrektur zum 32:35 Endstand blieb. Das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim ließ sich nach dieser nicht einfachen Begegnung bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn von dem immer treu mitreisenden Fangrüppchen feiern und fuhr ,mit am Ende verdienten, 2 Pluspunkten im Gepäck in den Breisgau zurück.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Marius Schmieder (9), Oliver Bührer (9/3), Mickael Kauffmann (5), Patrick Hoch (4), Zyan Voegele (4), Alexandre Weiss (2), Timo Hoch (2), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Sven Wissmann (TW), Patrick Sandelmann (12/5), Nico Käser (8), Hannes Benzing (4), Mika Yasin Philipp (2), Marcel Bauer (1),Tim Wissmann (1), Lars Sandelmann (1), Maximilian Baur (1), Marco Nübel (1), Paul Eisele (1), Dominik Schwab, Drazen Dropuljic, Mario Dropuljic (C)
Knappe Niederlage der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den Tabellenzweiten
Handball Oberliga: SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Steißlingen 37:39 (19:19)
Letztendlich waren es die ersten 10 Minuten des 2.Spielabschnittes in denen sich in der Partie zwischen der SG Kenzingen/Herbolzheim und dem Tabellenzweiten, dem Team des TuS Steißlingen, die Waagschale auf die Seite des Gästeteams neigte. Erzielte in den ersten 15 Minuten der ersten Spielhälfte jeweils der Gast einen ein oder zwei Tore Vorsrung, der allerdings durch das Heimteam immer wieder ausgeglichen wurde, wechselte die Führung erstmals in Minute 18 durch den 7-Meter-Treffer von Oliver Bührer auf die Seite der SG. Die Partie blieb weiter eng und dem jeweiligen Führungstreffer des einen oder anderen Teams folgte prompt der Ausgleichstreffer. So ging es nach einer halben Stunde mit einem, dem Spielverlauf entsprechenden, 19:19 Unentschieden in die Pause. Mit Wiederanpfiff brachen dann die besagten ersten 10 Minuten des zweiten Spielabschnittes an. Marius Schmieder gelang es Kreisläufer Patrick Hoch durch schöne Anspiele gut in Szene zu setzen, sodass dieser 4-mal einnetzen konnte. Oliver Bührer steuerte weitere 2 Treffer bei, sodass die SG Kenzingen/Herbolzheim 6 Minuten nach Wiederbeginn beim Spielstand von 25:23 mit 2 Toren in Front lag. Danach verpassten es die Breisgauer, trotz Möglichkeiten, den Vorsprung noch etwas auszubauen bzw. zu halten. Die Fehlversuche des Heimteams beantworteten die Gäste aus dem Hegau nun ihrerseits mit Toren und schafften es in Minute 41 erstmals 3 Toren zwischen sich und den Gegner zu legen. Und genau diesem 3 Tore-Vorsprung rannte nun die Mannschaft von Juergen Brandstaeter hinterher. In Minute 53 schien dann die Partie gelaufen zu sein, als der ehemalige Zweitligaakteur Florian Riegler für die Gäste zur 36:31 Führung einnetzte. Doch wie die ganze Partie über, ließ sich die Heimmannschaft nicht hängen. Mehrmals setzte Coach Brandstaeter das Mittel des 7 Feldspielers ein und die Partie wurde nochmals spannend. Als 40 Sekunden vor Spielende Oliver Bührer den Anschlusstreffer zum 37:38 erzielte hofften natürlich alle Fans auf einen Ballverlust oder Fehlwurf der Gäste, was vielleicht noch ein Unentschieden ermöglicht hätte. Doch der beste Werfer der Gäste, Jannik Hohlweg, machte diese Hoffnung mit seinem Treffer zum 37:39, 20 Sekunden vor Spielende zunichte. Eine durchaus gute und spannende Partie entschied am Ende der Tabellenzweite aus Steißlingen für sich und unterstrich damit seine Ambitionen auf den Aufstieg in die Regionalliga. Die SG Kenzingen/Herbolzheim ist allerdings noch nicht aus dem Rennen um Platz 5, der den direkten verbleib in der Oberliga bedeutet. Nach Minuspunkten gerechnet liegt das Brandstaeter-Team punktgleich mit dem Vierten Altenheim und dem 5 TV Ehingen auf Rang 6 der Tabelle (Relegationsplatz) und wird alles daran setzen in den nächsten Partien zu überzeugen.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (14/4), Patrick Hoch (6), Marius Schmieder (5), Timo Hoch (4), Alexandre Weiss (3), Bastian Holzer (2), Mickael Kauffmann (2), Zyan Voegele (1), Sascha God, Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Steißlingen 1:
Leon Sieck (TW), Erik Seeger (TW) , Jannik Hohlweg (10), Niklas Ruß (9), Florian Riegler (7), Lennart Sieck (5), Robin Schmidt (5/2), Niklas Bartels (2), Philipp Klotz (1), Jonas Rimmele, Cedric Wiedmann, Raphael Renz, Jürgen Herr (C)
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle beide TuS Oppenau
Aufstiegsaspirant TuS Steißlingen gastiert bei der SG Kenzingen/Herbolzheim, Samstag, 22.03.25, 20:00 Uhr, Kenzingen/Üsenberghalle
Nach dem Auswärtssieg am vergangenen Wochenende gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TuS Altenheim, hat das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim mit dem Tabellenzweiten der Oberliga, dem TuS Steißlingen, einen weiteren dicken Brocken vor der Brust. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenersten, die Zweitligareserve der HSG Konstanz, ist Gästecoach Jürgen Herr voll im Soll für die laufende Saison, an deren Ende die Meisterschaft und der Aufstieg in die höchste Baden-Württembergische Liga, die Regionalliga stehen soll. Dass man sich dies als Ziel gesetzt hat, haben die TuS-Verantwortlichen damit untermauert, dass man den ohnehin hervorragend bestückten Kader, zur neuen Saison, nochmals verstärkt hat. Es ist daher kaum verwunderlich, dass das Team aus dem Mindlestal gemeinsam mit der Zweiten der HSG Konstanz die Liga dominiert. Entscheidend für die außergewöhnliche Stärke ist die Breite des, mit herausragenden Einzelkönnern gespickten Kaders. Ob Torhüter Leon Sieck, dessen Bruder, Kreisläufer Lennart Sieck, Flügelflitzer Robin Schmidt, der zwar junge, aber drittligaerfahrene wurfgewaltige beste Torschütze des TuS Jannik Hohlweg, oder der über 1,90 m große Rückraumshooter Florian Riegler, der aus der Oberliga Brandenburg kam, alles Typen, die einem Spiel ihren Stempel aufdrücken können. Ihnen stehen Niklas Ruß, Jonas Rimmele und Cedric Wiedmann kaum nach, sodass man beim Team aus dem Hegau nicht einmal von einer ersten Sieben sprechen kann. Alles, was Coach Jürgen Herr von der Bank aufs Feld schicken kann, hat eine Menge Qualität, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Es wird also für die Breisgauer alles andere als einfach werden den 3 Siegen in den 3 in Folge bestrittenen Auswärtsspielen nun ein Heimsieg folgen zu lassen. Dennoch sollte die in den letzten Partien gezeigt Form der SKH-Ersten genug Selbstvertrauen gegeben haben, um auch in die anstehende Partie gegen den Favoriten aus Steißlingen mit viel positiver Energie und den Glauben an die eigene Stärke gehen zu können. Das Brandstaeter-Team ist gefestigt genug, um an die gezeigten, guten Leistungen anknüpfen zu können. Die Breisgauer werden am Samstag gegen das Team aus dem Mindlestal darauf aus sein die Partie möglichst lange offen zu gestalten. Keinesfalls möchte man dem Mit-Meisterschaftsfavoriten in der anstehenden Partie das Terrain kampflos überlassen. „Wir wollen und werden alles in die Waagschale werfen, um nach dem Spiel von einer guten Leistung unsererseits sprechen zu können“, meinte Teammanager Thomas Mutschler, der natürlich hofft, dass gewonnener Boden auf die Teams von Ehingen und Altenheim nicht leichtfertig verspielt wird. SKH-Kapitän Patrick Hoch hofft darauf, dass viele Handballfans das Heimteam in der Partie gegen den TuS Steißlingen lautstark unterstützen.
VR Talentiade der SG Kenzingen/ Herbolzheim


Handball VR-Talentiade-Sichtung bei der SG Kenzingen/ Herbolzheim
Bei der Handball VR-Talentiade-Sichtung am 15.03.2025 durften Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Kenzingen/ Herbolzheim organisierte das Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.
Umkämpfter Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim beim TuS Altenheim 27 : 28 (12 : 15)
Man konnte einen Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim beim unmittelbaren Tabellennachbarn, dem TuS Altenheim nicht gerade erwarten. Dass die Breisgauer mit 2 Punkten im Gepäck nach Hause fahren konnten war einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleistung und einer sehr guten Torhüterleistung von Goalie Fabian Bohr zu verdanken. Von Beginn an entwickelte sich eine enge Partie, was der Spielstand von 5:5 nach 10 gespielten Minuten belegt. Eine Zeitstrafe gegen David Teufel und Stefan Bayer nutzten die Gäste, um mit 2 Toren in Führung zu gehen. Die Gastgeber glichen allerdings wieder aus, sodass es auch nach 20 Spielminuten wieder Unentschieden (9:9) stand. In der Folge zeigten die Breisgauer allerdings, was mannschaftliche Geschlossenheit bedeutet, denn die nächsten 6 Gästetreffer teilten sich auf 5 Spieler auf, die dafür sorgten, dass die SG Kenzingen/Herbolzheim beim Stand von 12:15 mit einem 3 Tore-Vorsprung in die Pause gehen konnte. Dass sich die „Aldner“ von dieser Pausenführung des Gastes nicht beeindrucken ließen, zeigte der Beginn des zweiten Spielabschnittes, denn bereits nach 5 gespielten Minuten in Hälfte 2 stand es bereits wieder Unentschieden 17:17. Sinnbildlich für die eng geführte Partie auch der Unentschiedene Spielstand von 20:20 in Spielminute 40. Die erste Führung der Gastgeber im zweiten Spielabschnitt war in Minute 43 zu verzeichnen, doch blieb die Partie eng. Die letzten 10 Spielminuten läutete das Brandstaeter-Team in der 49.Spielminute ein, als der beste Torschütze der Partie, Oliver Bührer, den Treffer zum 22:23 erzielte. Und, wenn wundert’s, die Partie blieb, wie eigentlich das ganze Spiel über, eine enge Kiste. Dem 25.-sten Gästetreffer zum 24:25 durch SG-Kapitän Patrick Hoch, ließ das Bayer-Team binnen 2 Minuten 3 Tore folgen und setzte sich so, 5 Minuten vor Ende der Partie, mit 2 Toren in Führung. Wer glaubte, dass damit die Vorentscheidung für einen Heimsieg der „Aldner“ gefallen war, sah sich getäuscht. Die Gäste aus dem Breisgau sorgten in mannschaftliche Geschlossenheit zum einen dafür, dass dem Heimteam in den letzten 5 Spielminuten kein Tor mehr gelang. Zum anderen erzielten die Gäste nun selbst 3 Tore in Folge und sorgten damit dafür, dass man auch nach der 3.Auswärtspartie in Folge das Feld als Sieger verlassen konnte. „Wir nehmen auch einen knappen Auswärtssieg gerne mit, zumal gerade in der Crunch-Time das Pendel gegen uns auszuschlagen drohte “ meinte ein zufriedener SG-Coach Jürgen Brandstaeter nach dem denkbar knappen 27:28 Auswärtssieg. Am kommenden Wochenende steht nun für die Erste der SG Kenzingen-Herbolzheim endlich wieder ein Heimspiel an, zu dem man am Samstag, den 22.03.25 um 20:00 Uhr in der Üsenberghalle in Kenzingen keinen Geringeren als den Tabellenzweiten, den TuS Steißlingen erwartet.
SG Kenzingen/Herbolzheim :
Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (8/4), Marius Schmieder (5), Bastian Holzer (3), Patrick Hoch (4), Mickael Kauffmann (3), Timo Hoch (2), Max Mutschler 3, Sascha God, Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Altenheim:
Gunther Zölle (TW), Lukas Schäfer (TW), Florian Heidt (5/2), Hugo Hambrecht (5), Philip Kugler (4/1), Janis Waldmann (4), Marius Heitz (3), Max Mattes (2), Linus Adam (2), Oliver Gieringer (2), Tobias Biegert, Vincent Funk, Manuel Schnurr, David Teufel, Stefan Bayer (C)
Schiedsrichter:
Thorsten Meike/Stefan Plinz – TV Denzlingen/SV Waldkirch
Die SG Kenzingen/Herbolzheim tritt beim Tabellenvierten TuS Altenheim an
Samstag, 15.03.25, 20:00 Uhr, Altenheim/Herbert-König-Halle
Am Samstag, den 15.11.greift, nach 3 Wochen Pause, die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter wieder in den Spielbetrieb ein und gastiert dabei gleich bei einem Schwergewicht der Liga. In der Herbert-Adam-Halle in Altenheim trifft die SG-Erste auf das Team des TuS Altenheim, das derzeit, mit einem Spiel mehr als die SG, nach Pluspunkten allerdings gleichauf mit den Breisgauern, auf Platz 4 der Tabelle rangiert. Die „Aldner“, zeichnet eine solide, konsequente und äußerst aggressive Defensivarbeit aus, bei der sich vor allem immer wieder das Gespann David Teufel und Manuel Schnurr hervortut, welches im Mittelblock eine Barriere stellt, das nur mit viel Geduld und unbedingten Drang zum Tor zu überwinden ist. Aufbauend auf Balleroberungen in der Abwehr praktiziert das Team von Stefan Bayer ein konsequentes Tempospiel, das mit viel Körperlichkeit beim Durchbruch Richtung dem gegnerischen Tor vorgetragen wird. Diese Körperlichkeit ist bei Schnurr auch im Angriff angesagt, der als Kreisläufer mit Kraft und Durchsetzungsvermögen für viel Unruhe in der gegnerischen Abwehr sorgt. Neben dem mit Abstand besten Torschützen Gerry Sutter verfügt das Ried-Team mit Philipp Kugler, Tobias Biegert, Florian Heidt und Hugo Hambrecht über weitere gefährliche Torschützen, wobei sich Gerry Sutter noch besonders als kaltschnäuziger und treffsicherer 7-Meter-Schütze hervortut.
Keine Frage, auf die SG Kenzingen/Herbolzheim wartet am Samstag in der Herbert-König-Halle in Altenheim einen dicken Brocken. Das Team von SG-Coach Jürgen Brandstaeter geht sicherlich mit dem gebotenen Respekt, aber auch mit dem Wissen um die eigenen Stärken in die Partie gegen das Ried-Team. In der Abwehrarbeit ist der Mittelblock um Fabian Mutschler ein nicht gerade einfach zu überwindendes Bollwerk, an dem sich schon so mancher Angreifer die Zähne ausgebissen hat. Zum einen hat sich in den vergangenen Spielen gezeigt, dass das Brandstaeter-Team Ballgewinne in der Abwehr zu schnellen Angriffen nutzt und sich auch im gebundenen Spiel im Angriff ideenreich Chancen herausarbeitet. Mit Oliver Bührer, Marius Schmieder und Mittelmann Bastian Holzer verfügt das Team auch über Wurfgewalt, wobei Kreisanspiele über Timo oder Patrick Hoch zu den eingeübten Spielvarianten des SG-Teams gehören, das zwischenzeitlich auch über die Außenspieler regelmäßig einnetzt. Dass die „Aldner“ am vergangenen Wochenende bei der SG Kappelwindeck/Steinbach ein Niederlage hinnehmen mussten war gerade nicht zu erwarten, was die Aufgabe für die Gäste aus dem Breisgau sicher nicht einfacher machen wird, da das Bayer-Team diesen unerwarteten Punktverlust in der anstehenden Heimpartie sicher wieder wettmachen möchte. Auf Seiten der Breisgauer wünscht man sich natürlich, dass die Brandstaeter-Sieben den beiden Auswärtssiegen vor den Fastnachtstagen, in der dritten Auswärtspartie in Folge, auch gegen den TuS in Altenheim einen weiteren Sieg folgen lässt, was bedeuten würde, dass man sich nach Pluspunkten vor die „Aldner“ setzen könnte. Die Handballfans dürfen bei der gegebenen Ausgangssituation sicherlich mit einer spannenden Partie rechnen. SG-Kapitän Patrick Hoch und seine Mitspieler hoffen darauf, dass etwas mehr Fans als sonst bei Auswärtspartien üblich das Team zu dieser Begegnung begleiten, zumal die Entfernung zum Spielort in Altenheim sicherlich zu den kürzeren Fahrstrecken in dieser Saison gehört.
Die SG Kenzingen/Herbolzheim lässt nichts anbrennen. SG Ohlsbach/Elgersweier 1 : SKH 23:35 (13:18)
Der Beginn der Partie lief genauso, wie es das Gästeteam aus dem Breisgau erwarten konnte. Eine kämpferisch eingestellte SG Ohlsbach/Elgersweier war gewillt zu zeigen, wer Herr im Hause Brumatthalle ist und bestimmte die erste Viertelstunde der Partie. Mit 9:6 lag das Heimteam in Front, als sich die Begegnung total wandelte. Die Gästemannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter drehte in Angriff und Abwehr plötzlich auf und parallel dazu vernagelte Adrian Ohnemus das Gehäuse der SG Kenzingen/Herbolzheim. Binnen 5 Minuten sorgten die Gäste für den 10:10 Ausgleich und nutzten die letzten 10 Spielminuten des ersten Spielabschnittes, um mit Toren aus allen Positionen den Spielstand bis zum Halbzeitpfiff auf 13:18 zu drehen. Entgegen kam den Gästen, dass zum einen die Deckung der Einheimischen keinen Zugriff mehr auf die Angreifer der SKH bekam, zum anderen dem Heimteam vermehrt technische Fehler unterliefen, die zu Ballverlusten führten, welche die SG Kenzingen/Herbolzheim gnadenlos ausnutzte. Auch unmittelbar nach der Halbzeitpause konnte die Mannschaft von Stefan Räpple den Schalter nicht umzulegen. Fahrig wirkten die Angriffsleistungen der SGOE und das Festival der Fehlwürfe und Ballverluste setzte sich fort. Der im zweiten Spielabschnitt zwischen den Pfosten der Gäste agierende Fabian Bohr stand seinem Kollegen Ohnemus nicht nach und brachte die Angreifer des Heimteams ein um andere Mal zur Verzweiflung. Nach 45 gespielten Minuten lag die SG Kenzingen/Herbolzheim mit 24:17 in Front und der Angriff der Gäste hatte noch nicht genug vom Toreschießen. Während die Einheimischen kaum noch einen Fuß auf den Boden bekamen und sich mehr oder weniger mit der Niederlage abfanden schraubte die Breisgau-Sieben den Spielstand auf das Endergebnis von 23:35 und fuhr damit in der 2. Auswärtspartie in Folge den zweiten Sieg ein. Nach einer dreiwöchigen Spielpause tritt dann die SG Kenzingen/Herbolzheim am Samstag, den 15.03.25 beim viertplatzierten Team, dem TuS Altenheim zur 3. Auswärtspartie in Folge an und wird es da wohl ungleich schwerer haben zu punkten.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (6), Patrick Hoch (6), Timo Hoch (6), Mickael Kauffmann (6), Marius Schmieder (5), Bastian Holzer (3), Sascha God (2), Max Mutschler (1), Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Maximilian Waidele (TW), Simon Huber (TW), Nils Ehret (6), Sebastian Metelec (4/1), David Fritsch (4), Marvin Lehmann (4), Christopher Räpple (2), Luis Klingler (1), Gerald Sandu (1), Steffen Sieverding (1) Florian Bruder, Tobias Schnaitter, Henrik Nebel, Stefan Räpple (C)
Schiedsrichter:
Sandro Ullrich/Philipp Schäfer – SR Yburg-Steinbach/BSV Phönix Sinzheim
Die SG Kenzingen/Herbolzheim spielt bei der SG Ohlsbach/Elgersweier 22.02.25, 20:00 Uhr, Ohlsbach/Brumatthalle
Für das Oberligateam der SG Kenzingen/Herbolzheim, das derzeit Rang 5 der Tabelle belegt, steht am Samstagabend bei der SG Ohlsbach/Elgersweier die zweite Auswärtspartie in Folge an. Obwohl das Gastgeberteam aus dem vorderen Kinzigtal derzeit in der Tabelle mit 8:28 Punkten nur Rang 12 belegt, kann keinesfalls davon ausgegangen werden, dass die Auswärtspartie für das Team aus dem Breisgau ein Spaziergang werden könnte.
Seit dem vergangen Spieltag kann der Coach der SGOE, Stefan Räpple wieder, seinen, seit Mitte November schmerzhaft vermissten Spielmacher und Ex-Bundesligaakteur, Christopher Räpple aufs Hallenparkett schicken, der seine Verletzung offensichtlich gut auskuriert hat und sich vor Wochenfrist gleich mit 4 Treffern ins Team zurückmeldete. Dass man nun gleich, in der ersten Heimpartie in der der Teamleader wieder mit von der Partie ist punkten möchte liegt auf der Hand. Keine guten Erinnerungen hat die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter an die Vorrundenpartie in der man, nach einer schlechten ersten Spielhälfte (Halbzeitstand 11:17) im zweiten Spielabschnitt zwar noch bis auf 1 Tor an die Gäste herankam, ihnen aber dennoch den Sieg überlassen musste (Endstand 32:33). Die Breisgauer haben zwischenzeitlich qualitätsmäßig sicher zugelegt und wollen dies auch am kommenden Samstag im Spiel in der Ohlsbacher Brumatthalle unter Beweis stellen. Wichtig wird sein, dass die Sieben von Coach Jürgen Brandstaeter zum einen, wie in den vergangenen Partien, mit einer variablen Angriffsleistung aufwartet und zum anderen mit einer kompakteren Abwehrarbeit gerade Spielern wie Christopher Räpple, Sebastian Metelec, Luis Klingler, Marvin Lehmann und David Fritsch nicht allzu viele Möglichkeiten lässt sich zu entfalten. Natürlich möchte die SG Kenzingen/Herbolzheim vom anstehenden Spiel etwas Zählbares mit nach Hause nehmen, zumal man wohl nur mit einem Sieg auch weiterhin Rang 5 der Tabelle einnehmen kann. Es gilt also dem immer kämpferisch auftretenden Team um Christopher Räpple von Beginn an mit dem gleichen Engagement und Kampfgeist zu begegnen. Gerade jetzt, nach Rückkehr von Christopher Räpple ins Team, werden die Gastgeber sicherlich selbstbewusst in die anstehende Partie gehen, zumal die Sieben von Coach Stefan Räpple nach langer Durststrecke endlich wieder punkten möchte. Die Handballfans dürfen also mit einer spannenden Partie rechnen. Mannschaftskapitän Patrick Hoch hofft darauf, dass etwas mehr Fans als sonst bei Auswärtspartien üblich das Team zu dieser Begegnung begleiten, zumal die Entfernung zum Spielort Ohlsbach sicherlich zu den kürzeren Fahrstrecken in dieser Saison gehört.
Die SG Kenzingen/Herbolzheim siegt im Rebland
SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim, 34:39 (16:19)
Obwohl der Gast aus dem Breisgau mit 2:0 bei der SG Kappelwindeck/Steinbach in Führung ging kam die SG Kenzingen/Herbolzheim zunächst nicht so richtig in Schwung. Es folgte dem Treffer zum 2:0 für die SKH eine torlose Phase, in der die Einheimischen 6 Tore in Folge erzielten, sodass die Handvoll mitgereisten SKH-Fans schon die Felle davon schwimmen sahen. Mit dem dritten Gäste-Tor in der 10.Spielminute durch einen von Oliver Bührer verwandelten 7-Meter zum 6:3, läutete dann allerdings das Team aus dem Breisgau zunächst eine Aufholphase ein und verwandelte bis zur 20.Spielminute den 3 Tore Rückstand, den man sich bis zur 10 Spielminute eingehandelt hatte, in eine 3 Tore-Führung. Nicht unwesentlich war daran auch der SKH-Keeper Adrian Ohnemus beteiligt, der es, just zum Zeitpunkt, als der SKH-Angriff auf Betriebstemperatur kam, den gegnerischen Angreifern schwer machte das Spielgerät im Kasten der Breisgauer unterzubringen. In den letzten 10 Spielminuten des ersten Abschnittes konnten die Breisgauer die Tordifferenz sogar auf 5 Tore schrauben, mussten allerdings in den letzten Minuten der ersten Spielhälfte in doppelter Unterzahl hinnehmen, dass das Team von Coach Sigurjon Sigurdsson wieder auf 3 Tore herankamen. Beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Mesic/Bächle leuchtete ein Pausenstand von 16:19 auf der Anzeigetafel auf. Im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste immer vorne, mussten es allerdings immer wieder hinnehmen, dass erspielte 4 oder 5-Torevorsprünge von den Rebländern des Öfteren wieder auf 3 Tore eingeschmolzen wurde. Wichtig für die Gäste war in dieser Phase, dass die eingeübten Angriffsaktionen gut liefen und die Schützen der Breisgauer, Marius Schmieder, Oliver Bührer sowie die Brüder Timo und Patrick Hoch immer wieder sicher einnetzten. Auch der Versuch von Coach Sigurdsson, Schmieder und Bührer kurz zu decken wurde bald wieder abgebrochen, den die Mitte-Spieler Bastian Holzer und Alexandre Weiss nutzten die sich ergebenden Räume, um das Spiel schnell zu machen und auch selbst Tore zu erzielen. So wurde die Begegnung im Verlauf des zweiten Spielabschnittes zwar immer wieder etwas enger jedoch behielt die Truppe von Coach Jürgen Brandsateter die Partie immer im Griff. Als Sascha God in der 57.Minute wieder einen 4 Tore-Vorsprung herstellte und Timo Hoch diesen eine Minute später auf 5 Tore erhöhte war die Partie für die Gäste gelaufen. Am Ende blieb es Mannschaftskapitän Patrick Hoch vorbehalten Sekunden vor Schluss mit seinem Treffer zum 34:39 den Endstand herzustellen. Somit konnten die Breisgauer die erste von 3 Auswärtspartien in Folge für sich entscheiden und mit dem mitgereisten Fanhäufchen eine gute Partie und einen Sieg feiern.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Marius Schmieder (8), Timo Hoch (8), Oliver Bührer (8/1), Bastian Holzer (6), Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (2), Sascha God (2), Mickael Kauffmann, Max Mutschler, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Ferdinand Forcher (TW) (1), Tim Schreck (6), Christian Gemeinhardt (5/4), Linus Eberle (4), Stefan Schmitt (4), Linus Demler (3), Luis Materna (3), Maximilian Gangloff (3), Johannes Höll (3), Rik Tausend (2), Sascha Vierling, Luis Jan Gutheil, Adrian Huck, Béla Raiber, Sigurjon Sigurdsson (C)
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle – beide TuS Oppenau
SGKH tritt beim Tabellenachten, der SG Kappelwindeck/Steinbach an, Samstag, 15.02.25, 20:00 Uhr, Bühl/Neue Sporthalle
Zur ersten von 3 Auswärtspartien in Folge tritt die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim am kommenden Samstag bei der SG Kappelwindeck/Steinbach an. Die Rebländer konnten die letzten 4 Heimspiele erfolgreich gestalten und möchten diese Serie natürlich auch gegen die Gäste aus dem Breisgau fortsetzen. „Wir werden auf ein hochmotiviertes Heimteam treffen“, meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter und weist darauf hin, dass das Team der SG Kappelwindeck/Steinbach sich ohne Zweifel für die doch deutliche Vorrundenniederlage im Breisgau revanchieren möchte. Coach Sigurjon Sigurdsson, der das Team, nach einer nicht gerade erfolgreichen Serie Ende Oktober/Anfang November, wieder vom dem zum Rundenbeginn gekommenen Coach Adrian Constantinescu übernahm, hat es offensichtlich geschafft die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen, was der derzeitige 8.Tabellenplatz, nur 3 Punkte hinter den Breisgauern, belegt. Zwar zählen eine gute Hand voll junge Spieler zum erweiterten Kader der SG Kappelwindeck/Steinbach, doch Wesentliches hat sich bei den Rebländern in personeller Hinsicht im Kader gegenüber den letzten Jahre nicht verändert. Im Tor agiert das bewährte Duo Ferdinand Forcher und Johannes Boos, welches schon so manchem Angreifer den Zahn gezogen hat. Mit einer breiten Basis an gefährlichen Torschützen wie Linus Demler, Johannes Höll, Luis Materna, Stefan Schmitt und Kapitän Tim Schreck bringt das Team von Sigurjon Sigurdsson eine Menge Erfahrung und Routine auf die Platte. Dass man über ein breites Spielerreservoir verfügen belegt auch die Tatsache, dass in dieser Saison bereits 21 Spieler in der Ersten der SG Kappelwindeck/Steinbach zum Einsatz kamen. Der Mannschaft von Jürgen Brandstaeter wird also in der anstehenden Auswärtspartie in Bühl alles abverlangt werden. Nach den klaren Sieg am vergangenen Wochenende gegen die SG Scutro sollte das Team der SKH wieder im Tritt sein, um mit Energie und Siegeswillen in das anstehende Spiel in der neuen Sporthalle in Bühl zu gehen. Vor allem sollte das SG-Team aus der Tatsache, dass man in der Vergangenheit vor allem auch spielerisch überzeugen konnte, das notwendige Selbstvertrauen schöpfen, um eine ebensolche Leistung auch gegen den samstäglichen Gegner abzurufen zu können. Es geht für die Breisgauer vor allem darum, sich den erarbeiteten 5 Tabellenrang zu sichern, was wohl nur mit einem Sieg über die SG Kappelwindeck/Steinbach möglich sein wird. Entsprechend motiviert wird das Team von Coach Jürgen Brandstaeter in die anstehende Partie im Rebland gehen.
Die SKH erfüllt Pflichtaufgabe gegen das Tabellenschlusslicht
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Scutro 1, 33:24 (18:10)
Die SG Kenzingen/Herbolzheim hatte im Heimspiel am vergangenen Samstag auf die Niederlage beim TV Ehingen vor Wochenfrist die richtige Antwort und gewann gegen die SG Scutro klar mit 33:24. Das konnte, auch wenn die Gäste als Tabellenletzter anreisten, nicht unbedingt so erwartet werden, handelt es sich zum einen bei der Partie fast schon um ein Derby und lässt zum anderen, das Team der SG Scutro eines nie vermissen, nämlich mit Energie und Kampfeswillen in ein Spiel zu gehen. Dennoch konnten die Breisgauer, nach einem ausgeglichenen Beginn, die Weichen Richtung Sieg bereits früh stellen. Mit einem starken Eimantas Mikucionis zwischen den Pfosten, machte der Angriff der Einheimischen aus einem 5:4 nach 10 Spielminuten ein 13:9 nach 20 Minuten. Die Tordifferenz von 4 Toren konnte das Brandstaeter-Team bis zum Pausenpfiff des Schiedsrichtergespanns Schneider/Aberle noch auf 8 Tore ausbauen. Mit dem 18:10 Pausenstand war zwar die Partie noch nicht gelaufen, dennoch war die Überlegenheit der SKH-Ersten sichtbar, sodass sich die mitgereisten Gästefans schon fragten, wie ihr Team dem Spiel noch eine Wende geben sollte. Im zweiten Spielabschnitt hielten die Breisgauer, bei denen auch die jüngeren Akteure Einsatzzeiten erhielten, die Gäste von der Schutter immer auf Abstand, sodass die Partie mehr oder weniger dahinplätscherte. Zwar gab das Team von Gästecoach Mirko Reith zu keinem Zeitpunkt auf, hatte aber nicht die Mittel zum einen die Einheimischen vom Tore werfen effektiv abzuhalten zum anderen selbst so viele Tore zu erzielen, um nochmals wirklich auf Schlagdistanz heranzukommen. So leuchtete am Ende ein dem Spielverlauf entsprechender Spielstand von 33:24 auf, was der SG Kenzingen/Herbolzheim zwei weitere Pluspunkte auf ihrem Punktekonto bescherte. Für das Team von Coach Jürgen Brandstaeter gilt es nun in den kommenden 3 Auswärtspartien in Folge zu zeigen, dass man zurecht im oberen Drittel der Tabelle steht. Will heißen, man muss, will man weiterhin mitmischen, auch von den Auswärtspartien mit Pluspunkten im Gepäck in den Breisgau zurückkehren.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (9/3), Patrick Hoch (5), Marius Schmieder (4), Timo Hoch (4), Sascha God (4/2), Alexandre Weiss (4), Mickael Kauffmann (2), Jakob Künstle (1), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Scutro 1:
Niclas Schäfer (TW), Jonas Eble (TW), Nick Dittrich (5), Deniz Gencer (4/3), Nico Eble (3), Florian Kopf (3), Max Moldenhauer (3), Alexander Momber (2), Maximilian Lischke (2), Benjamin Metzger (1), Leon Tränkle (1), Mirko Reith (C)
Schiedsrichter:
Frank Schneider/Frank Aberle – TuS Altenheim /TV St.Georgen/Schw.
SGKH empfängt das Team von der Schutter in der Üsenberghalle. SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Scutro 1
Man darf keinesfalls vermuten, dass der Tabellenletzte, die SG Scutro, am Samstag beim Gastspiel in der Üsenberghalle nicht mit voller Konzentration und Motivation in die Begegnung geht. Zum einen zeigt die Erfahrung, dass Tabellenstände nicht immer die maßgebenden Kriterien für den Spielausgang sind, zum anderen steckt im Gäste-Team von Trainer Mirko Reith genügend Potential, jedem Gegner Paroli zu bieten. Dies hat nicht zuletzt die Vorrundenbegegnung in Schuttern gezeigt, in der die Gastgeber bis zur 50. Spielminute auf Schlagdistanz blieben und sich der SG Kenzingen/Herbolzheim erst in den letzten 10 Minuten der Partie geschlagen geben mussten. Ohne Zweifel hat die Verletzung des Schlüsselspielers der SG Scutro, Robin Dittrich, eine große Lücke im Team von Coach Mirko Reith gerissen. Allerdings hat das Scutro-Team, zumindest bis zum Saisonende, den kurz vor dem Jahreswechsel aus dem Drittligateam der Rhein-Neckar-Löwen an die Schutter gekommene Kreisläufer Alexander Momber in seinen Reihen, der mit seinen Toren schon für die eine oder andere Schlagzeile gesorgt hat.
Die Gäste von der Schutter benötigen jeden Punkt, um im Tabellenkeller nicht den Anschluss an das untere Mittelfeld zu verlieren. Eines kann das Team von Reith auf jeden Fall: Die Mannschaft versteht zu kämpfen und wird alles in die Begegnung werfen, um die Üsenberghalle nicht als Verlierer verlassen zu müssen. Für das Heimteam von Coach Jürgen Brandstaeter gilt, dass sich gerade in solchen Spielen viel zwischen den Ohren abspielt. Findet man nicht von Beginn an zur richtigen Einstellung, können gerade solche Partien leicht zum Rohrkrepierer werden. Die SKH-Erste weiß also sehr genau um was es in der anstehenden Partie geht und wird daher von Anfang an mit voller Konzentration in die Partie gehen müssen. In der Defensive müssen die Breisgauer viel Engagement und Emotion aufs Parkett der Üsenberghalle bringen. Weiterhin muss die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter ihre Angriffsabläufe konzentriert und ohne Hektik durch- bzw. ausspielen und die sich bietenden Einwurfmöglichkeiten konsequent und clever ausnutzen. Nach der alles anderen als guten Vorstellung am vergangenen Wochenende beim TV Ehingen muss das Team von Jürgen Brandstaeter darauf aus sein wieder in die Spur zu kommen. Ob da eine Partie gegen den um jeden Punkt kämpfenden Tabellenletzten gerade das Richtige ist, wird sich weisen. Eines ist klar: Nicht nur der Tabellenletzte, auch das Heimteam braucht die am Samstag in der Üsenberghalle zu vergebenden Punkte auf seinem Punktekonto. Es gilt für die Breisgauer mit einem Sieg im oberen Tabellendrittel dabei zu bleiben. Ein Heimsieg vor den beiden in Folge, noch vor Fastnacht zu absolvierenden, Auswärtspartien muss Ziel des Teams der SG Kenzingen/Herbolzheim sein.
SG Kenzingen/Herbolzheim domminiert Partie gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 36:21
Trotz des Fehlens des Langzeitverletzten Dominik Köbele, von Abwehrrecke Fabian Mutschler und von Spielmacher Bastian Holzer lieferten die Breisgauer im Heimspiel gegen die SG Muggensturm/ Kuppenheim richtig ab. Die durchweg faire Partie entschieden die Einheimischen mit 36:21 für sich und setzten sich mit diesem Sieg wieder auf Rang 5 der Tabelle der Oberliga. Es war von Beginn an eine Vorstellung der Einheimischen, die sowohl in Abwehr und Angriff stimmte und tadellos auf das Parkett der Breisgauhalle gebracht wurde. Bereits nach einer Viertelstunde lag die SKH beim Spielstand von 11:5 mit 6 Treffern in Front. „Was fehlte“, waren Schwächephasen der Einheimischen, die wie aus einem Guss agierten, sodass die Gäste, bestückt mit Namen wie Charles, Unser und Crocoll, die ohne Zweifel in Handballerkreisen einen guten Klang haben, einfach keinen Fuß auf den Boden brachten. So hatte sich eigentlich schon, als das Schiedsrichtergespann Mesic/Bächle beim Stand von 19:9 die Teams zur Halbzeitpause in die Kabinen schickte, die Waage deutlich auf die Seite der Breisgauer geneigt.
Und auch im zweiten Spielabschnitt bot das Team von Coach Jürgen Brandstaeter eine gute Teamleistung. Im Angriff spielte man die eingeübten Abläufe konsequent und mit Abschlusssicherheit durch, erstickte mit einer guten Abwehrleistung die Angriffe der Gäste fast schon im Keim und was dennoch durch die Abwehrreihen kam, war oft Beute des guten Torhüters Fabian Bohr zwischen den Pfosten der SKH. Den Gästen gelang es nicht auch nur annähernd auf Schlagdistanz heranzukommen sodass bereits nach der 30:15 Führung der Breisgauer in Spielminute 45 die Messe gelesen war. Mit 36:21 fuhr die Brandstaeter-Sieben einen sicher in dieser Höhe nicht erwartbaren Heimsieg ein, sodass dem Coach nur übrigblieb nach der Partie die geschlossene Mannschaftsleistung zu loben. Ungleich schwerer wird es am kommenden Wochenende, an dem die SG Kenzingen/Herbolzheim zum Tabellennachbarn nach Ehingen reisen muss, wo man auf den heim- und abwehrstarken TV treffen wird.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer( 8/1), Timo Hoch (6), Marius Schmieder (5), Patrick Hoch (5), Sascha God (3), Alexandre Weiss (3), Jakob Künstle (2), Zyan Voegele (2), Max Mutschler (1), Mickael Kauffmann (1), Jürgen Brandstaeter (C)
SG Muggensturm/Kuppenheim 1:
Marcel Kiyici (TW), Thilo Hafner (TW), Marvin Charles (6), Samuel Josenhans (4/2), Lars Crocoll (3), Julius Hirth (2), Jan Unser (2), Silas Hemmer (2), Simon Mack (1), Marco Hofacker (1), Lukas Henschel, Dominik Ströhm, Lukas Haas, Lucas Fick/Robin Welzer (Trainerteam)
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle – beide TuS Oppenau
- Erstes Heimspiel der Rückrunde für die SKH-Erste, Breisgauhalle Herbolzheim
- Aufholjagd nicht belohnt. HTV Meißenheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 43:40 (22:15)
- Rückrundenstart für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim beim HTV Meißenheim
- Nachtrag zum Darts II
- Have a Break, have a Dart
- Neujahrsempfang 2025 der Stadt Kenzingen
- Die Kenzinger Handballer verabschieden sich von "Heini" Dick
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim schließt Hinrunde auf Rang 5 ab
- SKH-Erste bestreitet letzte Vorrundenbegegnung, Samstag, 21.12.2024, 20:00 Uhr, Schuttern/Offohalle
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt knapp dem Ligaprimus
Seite 2 von 18