Die SG Kenzingen/Herbolzheim gastiert beim Regionalligaabsteiger in Schutterwald
Samstag, 11.10.2024, 19:30 Uhr, Mörburghalle/Schutterwald
Es ist das erste Mal, dass sich die aus dem TV Herbolzheim und dem TB Kenzingen gegründete SG Kenzingen/Herbolzheim und der TuS Schutterwald die Klingen kreuzen. Das letzte Duell zwischen dem TuS Schutterwald und dem TV Herbolzheim fand in der Südbadenliga in der Saison 22/23 statt, aus der die Schutterwälder als Meister hervorgingen und in die Oberliga Baden-Württemberg, die ab der Saison 24/25 als Regionalliga firmierte, aufstiegen. Nun, nach dem Abstieg des Teams der roten Teufel aus der Regionalliga, kommt es in der neu strukturierten Oberliga zum Duell zwischen den Breisgauern und dem Verein mit dem in Handballkreisen klangvollen Namen. Angst vor großen Namen sollte allerdings beim Team der SG Kenzingen/Herbolzheim beim Gastspiel in Schutterwald nicht angesagt sein. Die unnötige Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen den TSV Schmiden wurmte Coach Jürgen Brandstaeter und das Team unter der Woche schon noch sehr. Umso mehr will man nun bei dieser, fast schon Derby zu nennenden Partie beim TuS Schutterwald alles in die Waagschale werfen, um etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können. Die Gastgeber verfügen, zusammen mit den Breisgauern und weiteren 4 Teams, über 2:4 Punkte und sind sicherlich, genauso wie die Breisgauer darauf aus den Punktestand in der Tabelle auszugleichen. Man braucht also kein Prophet zu sein, um eine für die Zuschauer sicherlich spannende Partie vorauszusagen. Die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim um Kapitän Patrick Hoch hofft natürlich darauf, dass vielen Fans den doch recht kurzen Anreiseweg dazu nutzen um dem Team den Rücken zu stärken und am Samstag in der Mörburghalle in Schutterwald präsent sind.
Die Spiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 11.10.25:
16:00 Uhr, B-Jugend.: SG Maulburg/Steinen: SG Ken/Her, Sporthalle Steinen
19:30 Uhr Herren: TuS Schutterwald 1 : SG Ken/Her 1, Mörburghalle 1/Schutterwald
Sonntag, 12.10.25:
12:40 Uhr, E-Jugend.: SG Bötzingen/March : SG Ken/Her E1, Adam-Treiber-Halle/Bötzingen
13:30 Uhr, Mädchen B: HG Müllheim/Neuenb. : SG Ken/Her, Zähringerhalle 1/Neuenburg
17:30 Uhr, Herren: HSG Dreiland 2 : SG Ken/Her 2, neue Sporthalle/Lörrach-Brombach
E-Jugend-Turnierform, Staudingerhalle/Freiburg:
11:00 Uhr, SG ESV/TVSTG Freiburg : SG Ken/Her E2
12:00 Uhr, TuS Oberhausen : SG Ken/Her E2
Keine Punkte für die SG Kenzingen/Herbolzheim, SG Kenzingen/Herbolzheim : TSV Schmiden, 29:32 (12:15)
„80% reichen nicht. Wir konnten weder im Defensivverhalten noch in der Offensive an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen,“ meinte der Coach der SG Kenzingen/Herbolzheim Jürgen Brandstaeter und fügte hinzu, dass dies vor allem gegen ein gut besetztes Team wie den TSV Schmiden einfach nicht reicht. Die Niederlage war zwar nicht unbedingt notwendig, doch bereits im ersten Spielabschnitt fanden die Gäste nach ca. 8 gespielten Minuten (3:3) besser zu ihrem Spiel, während die Einheimischen viele Fehlwürfe produzierten und damit dem Team des TSV Schmiden die Gelegenheiten bot am Spielstand zu schrauben. Nach einer gespielten Viertelstunde lag das Team von Gästecoach Richard Babjak mit 4 Toren in Front (4:8) und behielt dann auch im zweiten Abschnitt der ersten Spielhälfte die Zügel in der Hand. Der Vorsprung der Gäste pendelte in der Restspielzeit des ersten Spielabschnittes immer zwischen 2 und 3 Toren, sodass die Einheimischen auch beim Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichtergespannes Lermer/Schreiner mit 3 Toren zurück lagen (12:15).
Dieses Spielchen mit dem 2-/3-Torevorsprung des TSV Schmiden setzte sich auch in der ersten Spielviertelstunde der zweiten Spielhälfte fort. Natürlich besiegeln ein, zwei oder drei Tore Vorsprung in der Mitte des zweiten Spielabschnittes noch keine Niederlage, sodass die Hoffnung der einheimischen Fans, dass die Breisgauer die Partie noch drehen könnten immer am Leben blieb. Und wer weiß, wie die Partie weitergelaufen wäre, hätte die SG dem Anschlusstreffer zum 21:22 in der 47.Spielminute den Treffer zum Ausgleich folgen lassen. Die entsprechenden Chancen wurden allerdings vergeben und es kam wieder zum gewohnten Spielchen, sprich zwei bzw. 3 Tore Vorsprung für die Gastmannschaft. Als diese 4 Minuten vor dem Ende gar mit 5 Torten führte war für die Breisgauer lediglich noch Ergebniskorrektur angesagt und der TSV Schmiden fuhr mit seiner, an diesem Tag konsequenteren und auf gutem Niveau bleibenden Leistung einen nicht unverdienten 29:32 Auswärtssieg ein.
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Nils Kunzer (TW) (1), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (10/3), Marius Schmieder (8), Timo Hoch (4), Max Mutschler (3), Noel Fees (1), Nicolai Guth (1), Jakob Künstle (1), Patrick Hoch, Mickael Kauffmann, Fabian Mutschler, Alexandre Wolf, Jürgen Brandstaeter (C)
TSV Schmiden:
Joshua Scheiner (TW), Jan Riegel (TW), Lino Klein (7), Eric Bühler (6), Timo Baur (5), Joey König (4), Paul Feirabend (3/3), Eric Geßwein (2), Tobias Pichler (2), Nick Traub (1), Robin Paul (1), Marvin Züfle (1), Lasse Siebel, Janis Weber, Lasse Türk, Richard Babjak (C)
Schiedsrichter:
Stefan Lermer, Luca Schreiner – beide TV St.Georgen/Schwarzwald
Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet den verlustpunktfreien TSV Schmiden
Freitag, 03.10.2024, 16:30 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim, SG Kenzingen/Herbolzheim : TSV Schmiden
Nachdem sich die Breisgauer zum Saisonauftakt gegen den Titelaspiranten, die Drittligareserve der HSG Konstanz, trotz einer guten Partie geschlagen geben mussten, hat das Team von Coach Jürgen Brandstaeter am vergangenen Wochenende bei der nicht minder hoch gehandelten Drittligareserve der SG Pforzheim-Eutingen überraschend überzeugend gepunktet.
Mit einem ausgeglichenen Punktekonto empfängt also die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim am Feiertag die Mannschaft des TSV Schmiden. Das Gästeteam bestritt seine erste Partie zuhause gegen das Team des TSV Altensteig, das den Schmidenern zwar körperlich überlegen war, aber mit den kleineren und viel wendigeren Akteuren des Heimteams kaum zurechtkam. Folgerichtig fuhren die Schmidener in der ersten Saisonpartie die Punkte ein und beeindruckten dann am vergangenen Wochenende beim Team der SG H2Ku Herrenberg ebenfalls mit einem klaren Auswärtssieg.
Bei den Breisgauern gastiert also am Freitag, den 03.10.25 um 18:00 Uhr in der Breisgauhalle in Herbolzheim eine Mannschaft, die zusammen mit den Teams der HSG Konstanz 2 und des SV Leonberg/Eltingen das Trio bildet, das noch über eine weiße Weste verfügt.
„Wir sind klein, aber wir sind schnell“, ein Pressezitat des Schmidener Coaches Richard Babjak, der damit die Spielweise seines Teams charakterisiert. „Genau dies ist es, worauf wir uns einzustellen haben“ meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter und machte seiner Truppe in der Trainingswoche klar, dass es gilt in der Abwehr kompakt zu stehen. Die Gäste spielen abgezockt und gerade bei schnellen wendigen Spielern, die gerne direkt den Weg zum Tor suchen, gilt es mit der Abwehraktion früh dran zu sein. Man weiß aus Erfahrung, dass die Pfiffe der Schiedsrichter schnell kommen, wenn kleine Spieler gegen großgewachsene Abwehrreihen mit dem Kopf durch die Wand gehen und spektakulär fallen. Hier gilt es in der Abwehrarbeit schnell auf den Füßen zu sein. Man hofft in den Reihen der SG Kenzingen/Herbolzheim darauf, dass man am Freitag auf zahlreiche und lautstarke Fanunterstützung bauen und hoffentlich die ersten Heimpunkte einfahren kann.
Erste Auswärtspartie in dieser Saison, Sieg für die SG Kenzingen/Herbolzheim
Die SG Kenzingen/Herbolzheim bringt Punkte in den Breisgau mit; SG Pforzheim/Eutingen 2 : SG Kenzingen/Herbolzheim 29:30 (16:16)
Mit nicht gerade zu erwartenden 2 Punkten kehrte die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim vom Gastspiel bei der Drittligareserve der SG Pforzheim/Eutingen in den Breisgau zurück. Und die Punkte waren verdient, legte doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter eine solide Leistung auf das Parkett der Bertha-Benz-Halle in Pforzheim. Zwar gestaltete sich die Anfangsphase für die SG-Erste etwas holprig, sodass man nach 10 Spielminuten mit 5:2 zurücklag. Doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Rückraumwürfe von Oliver Bührer vermehrt ihr Ziel und die Anspiele an den Kreis verwertete Kapitän Patrick Hoch kaltschnäuzig. Nach Ablauf der ersten Spielviertelstunde waren die Breisgauer im Spiel angekommen, erzielten in der 17.Spielminute per 7-Meter-Wurf durch Oliver Bührer den Ausgleichstreffer zum 10:10, worauf Marius Schmider mit seinem Treffer zum 10:11 die erste Gästeführung folgen ließ. War es vorher das einheimische Team, das immer mit einem oder zwei Toren in Front lag, war es im zweiten Abschnitt der ersten Spielhälfte die SG Kenzingen/Herbolzheim die eben immer diese ein oder zwei Tore vorlegte. Folgerichtig schickte das Schiedsrichtergespann Schwing/Kraus die beiden Teams bei einem unentschiedenen Spielstand (16:16) in die Halbzeitpause.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes gelang es den Gästen sich in den ersten fünf Spielminuten 3 Tore von der Heimmannschaft auf 17:20 abzusetzen. Als Timo Hoch in Minute 45 zum 21:25 traf schien sich die Waage auf die Seite der Gäste zu neigen. Zwischen den Pfosten der Breisgauer lieferte Nils Kunzer ein solide Torhüterleistung ab und die Abwehr agierte souverän und kompakt. Die Gelegenheiten im Angriff wurden von Oliver Bührer und Marius Schmieder aus dem Rückraum und von Patrick Hoch vom Kreis überlegt genutzt, sodass die Gäste gut im Spiel waren. Doch kaum vier Spielminuten später hatte sich das einheimische Team wieder den Ausgleich (25:25) erkämpft, sodass sich Gästecoach Jürgen Brandstaeter zu einer Auszeit gezwungen sah. Ab jetzt war Crunchtime. Zweimal brachte Nicolai Guth das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim in Front, Marius Schmieder, Max Mutschler und Patrick Hoch sorgten jeweils nochmals für eine 2-Tore-Führung. 4 Minuten vor Spielende verkürzten die Einheimischen dann auf 29:30. Es folgten lange 4 Schlussminuten, in denen die Abwehr der Gäste souverän und engagiert agierte. Sieben Sekunden vor dem Ende wehrte Nils Kunzer den finalen Schuss der Einheimischen aus dem Rückraum ab, sodass bei der Schlusssirene ein knapper Auswärtserfolg (29:30) für die SG Kenzingen Herbolzheim auf der Anzeigentafel aufleuchtete, der vom gesamten Team zurecht gefeiert wurde.


SG Kenzingen/Herbolzheim:
Nils Kunzer (TW), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (13/4), Patrick Hoch (6), Marius Schmieder (4), Timo Hoch (2), Nicolai Guth (2), Max Mutschler (2), Alexandre Weiss (1), Sascha God, Zyan Voegele, Noel Fees, Jakob Künstle, Fabian Mutschler, Alexandre Wolf, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Pforzheim/Eutingen 2:
Moritz Luckert (TW) (1),Dominik Leskovic (TW), Frederik Rothfischer (8), Nils Ackermann (7/4), Finn Meißner (4), Faro Guiliano (3), Jonas Kurbel (2), Nils Wilhelm (1), Lars Reber (1), Lukas Hofsäß (1), Paul Lupus (1), Samuel Kremer, Julis Tüx, Dominik Mohrlok, Roland Joza, Silvio Donatien Sagebien, Bastian Amberger (C)
Schiedsrichter:
Matthias Schwing, Yannik Krauss beide TV Auenheim
Erste Auswärtspartie in dieser Saison für die SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 27.09.2024, SG Pforzheim/Eutingen 2 : SG Ken/Her 1, Bertha-Benz-Halle/PforzheimKein Zweifel, nach dem Auftaktspiel am vergangenen Wochenende gegen die Drittligareserve der HSG Konstanz, in dem das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim sicherlich nicht schlecht aussah, wartet mit der Mannschaft der SG Pforzheim/Eutingen 2, -ebenfalls eine Drittligareserve-, ein weiters Schwergewicht der Liga auf das Team aus dem Breisgau. Die SG Pforzheim/Eutingen 2 startete am vergangenen Wochenende, wie die Presse schrieb, mit einer konzentrierten Leistung in die neue Saison und landete auswärts bei der H2Ku Herrenberg, dank einer starken 2.Hälfte, einen kaum gefährdeten Auswärtssieg.
Es bedurfte allerdings nicht dieses Ausrufezeichens, dass Jürgen Brandstaeter, der Coach der SG Herbolzheim/Kenzingen, sein Team in dieser Trainingswoche darauf einstellte, dass man es auch im zweiten Saisonspiel mit einem Team zu tun bekommt, das, nachdem es die vergangene Saison als Zweiter die Oberliga Baden abschloss, auch in dieser Saison bei der Vergabe der Plätze an der Sonne mitreden will. „Es ist mir egal, dass wir unseren Gegner nicht gerade aus dem Effeff kennen. Meine Mannschaft muss sich auf sich konzentrieren und versuchen sich dort zu verbessern, wo wir im ersten Saisonspiel den einen oder anderen Mangel ausmachten,“ ließ der Coach der Breisgauer wissen. Die Favoritenrolle in der anstehenden Begegnung ist vergeben. Dass das sehr junge, gut ausgebildete Heimteam den Breisgauern alles abverlangen wird, steht außer Zweifel. Der vom BSV Phönix Sinzheim nach Pforzheim gewechselte und zum Drittligakader gehörende Linkshänder Nils Ackermann setzte im ersten Saisonspiel mit 8 Toren ebenso eine Duftmarke wie der junge Guiliano Faro der ebenfalls 8-mal einnetzte. Allerdings, so betonte SG-Kapitän Patrick Hoch, wird man nicht in Ehrfurcht vor dem großen Namen erstarren. Es gilt für die Breisgauer gut in die Partie zu kommen und in das eigene Spiel zu finden. Die Mannschaft von Jürgen Brandstaeter ist nicht gewillt das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen, zumal man selbst auch über erfahrene und schussgewaltige Akteure verfügt. Die Breisgauer werden auch in ihrer zweiten Saisonpartie in der Bertha-Benz-Halle in Pforzheim ihre Chance suchen.
Die Spiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
16:30 Uhr, Herren: SG Pforzheim/Eutingen 2 : SG Ken/Her 1, Bertha-Benz-Halle/Pforzheim
12:10 Uhr, D-Jugend: SG Ettenheim/Ringsheim/Altdorf D2J : SG Kenzingen/Herbolzheim DJ, Kahlenberghalle, Ringsheim
13:30 Uhr, Mädchen E: SG Altdorf/Ettenheim MäE1 : SG Kenzingen/Herbolzheim MäE, Sporthalle Heimschule St. Landolin, Ettenheim
Matchday 20 09 2025
Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt zum Saisonauftakt dem Titelfavoriten HSG Konstanz 2, 32:35 (16:13)
Der Coach der SG Kenzingen/Herbolzheim, Jürgen Brandstaeter hatte sein Team darauf eingestellt, dass man, mit dem letztjährigen Vizemeister der Südbadenliga, der Drittligareserve der HSG Konstanz zum Saisonstart eine Mannschaft in der Breisgauhalle erwartet, die auch in dieser Saison zu den Titel- bzw. Aufstiegsaspiranten zählt. Deshalb rieben sich die einheimischen Fans auch zunächst die Augen, als die Breisgauer nach 5 gespielten Minuten mit 4:1 in Front lagen. Doch die Gäste vom Bodensee kamen mit fortschreitender Spielzeit besser in die Partie und glichen in der 11.Minute aus. Danach blieb die Partie umkämpft und auch nach 25 Spielminuten, beim Spielstand von 12:12, war noch kein klarer Favorit erkennbar auszumachen. Auf einheimischer Seite sorgte vor allem auch Goalie Nils Kunzer dafür, dass die Breisgauer gut im Spiel blieben. Als er beim Spielstand von 12:12 bereits den zweiten 7-Meter der Gäste entschärfte, schien für die Breisgauer das Halali des ersten Spielabschnittes geblasen zu sein. Durch Tore von Marius Schmieder, Timo Hoch, Alexandre Weiss und Patrick Hoch zog das Heimteam bis zur 29.Spielminute auf 16:12 davon, konnte aber nicht verhindern, dass der beste Torschütze der Gäste, Tim Enninghorst kurz vor dem Halbzeitpfiff noch zum 16:13 verkürzte.
Zum Auftakt des zweiten Spielabschnittes entschärfte der Torhüter der Breisgauer seinen dritten Siebenmeter. Im darauffolgenden Angriff netzte Rückraumshooter Oliver Bührer zum 17:13 ein und stellte damit wieder einen 4-Tore-Vorsprung für die Einheimischen her. Die Breisgauer konnten aus dieser Situation aber keinen entscheidenden Vorteil ziehen, denn die Gastmannschaft kam wieder heran und glich in der 40.Spielminute zum 20:20 aus. Es waren in dieser und darauffolgenden Spielphase vor allem die beiden zum erweiterten Kader des Drittligateams der Konstanzer zählenden Sven Iberl und Tim Enninghorst die mit ihrer schnellen, auf Mann gegen Mann gehenden Spielweise, das Spiel der Gäste prägten. Zwar legten die Breisgauer immer wieder vor, das Bodenseeteam glich aber bis zum 25:25 immer wieder aus, wobei 3 dieser 5 Gästetore von der 7-Meterlinie ihr Ziel fanden.
In Spielminute 50 erzielte Enninghorst den Treffer zum 25:26 für das Team von Gästecoach Benjamin Schweda, das damit, erstmals im zweiten Spielabschnitt, in Front lag. Vier Minuten später führten die Konstanzer mit 3 Toren (28:31). Doch das Match blieb auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend, denn die Breisgauer gaben sich nicht geschlagen, bäumten sich noch einmal auf und kamen in Spielminute 57 nochmals auf 31:32 heran. Den Ausgleich ließen die Gäste in der Restspielzeit allerdings nicht mehr zu, erzielten selbst noch 3 Tore, davon 2 Tore wieder durch 7-Meter und siegten am Ende nach einem intensiven Spiel gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim mit 32:35.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Nils Kunzer (TW), Adrian Ohnemus (TW), Oliver Bührer (12/2), Marius Schmieder (11), Patrick Hoch (3), Alexandre Weiss (3), Timo Hoch (2), Sascha God (1), Noel Fees, Nicolai Guth, Jakob Künstle, Fabian Mutschler, Max Mutschler, Alexandre Wolf, Jürgen Brandstaeter(C)
HSG Konstanz 2:
Adrian Lehmann (TW), Noah Frensel (TW), Tim Enninghorst (14/5), Luca Lebherz (6/2), Sven Iberl (4), Quirin Köble (4), Cedric Zenz (3), Lucas Farias-Veeser (2), Luka Weiss (1), Matz Krawietz (1), Niklas Schmid, Leon Ulmer, Felix Weinschenk, Benedikt Baumann, Xeno Müller, Bastian Romer, Benjamin Schweda (C)
Schiedsrichter:
Norbert Frommer, Michael Fahrion, TV Reichenbach/TV Reichenbach
Samstag, 20.09.2024, 20:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : HSG Konstanz 2
Nachdem sich die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim in der Saison 24/25 direkt für die nunmehr nur noch aus 2 Staffeln bestehenden Oberliga Baden-Württemberg qualifizieren konnte, hat das Team von Chefcoach Jürgen Brandstaeter sicherlich keine einfache Saison vor der Brust. Aus der ehemaligen Oberliga Südbaden sind noch 5, aus der Oberliga Baden 3 und aus der Oberliga Württemberg 5 Teams in der Staffel 1 der neuen Oberliga Baden-Württemberg vertreten. Hinzu kommt das Team, des aus der Regionalliga abgestiegenen TuS Schutterwald.
Die SG Ken/Her wird in dieser Saison bedeutend weitere Anreisen zu den Spielen vor sich haben und wird dabei auch auf 8 Teams treffen, gegen die man noch nie angetreten ist. Man wird also auch unbekanntes Terrain betreten.
Nicht gerade einfach wird vor allem der Saisonauftakt für die Breisgauer werden. Mit der HSG Konstanz 2 und der Zweiten der SG Pforzheim/Eutingen trifft man gleich in den ersten beiden Partien auf zwei Schwergewichte der Liga. Die beiden Drittligareserven verpassten als jeweiliger Tabellenzweiter der letztjährigen Oberliga Südbaden bzw. Baden den Aufstieg in Regionalliga nur knapp und gehören zu den hohen Favoriten in der neuen Saison.
Dennoch, die Karten werden neu gemischt und die Breisgauer wollen nicht vor den großen Namen in Ehrfurcht erstarren. Man ist sich bewusst, dass man gegenüber der vergangenen Saison eine Schippe drauflegen muss, um in der Klasse bestehen zu können. An Selbstvertrauen fehlt es dem Brandstaeter-Team nicht und jeder Spieler weiß, dass die Anforderungen gestiegen sind.
Das Konstanzer Team von Coach Benjamin Schweda ist eine junge, technisch und taktisch hervorragend ausgebildete Mannschaft, die den Konterhandball perfekt beherrscht – eben ein Team, dessen Spieler sich in der U21 für höhere Aufgaben empfehlen wollen, bzw. bereits empfohlen haben. Gegnerische Fehler bestraft das Team mit gnadenlosem, fast überfallartigem Tempohandball. Über die treffsicheren Außenspieler werden vor allem die schnellen Vorstöße abgewickelt. Man kann die Spielweise der HSG-Zweiten allerdings nicht nur auf schnell vorgetragene Angriffe reduzieren. Im gebundenen Angriff versteht es das Bodenseeteam auch die Kreisspieler und die torgefährlichen Akteure im Rückraum immer gut in Szene zu setzen. Dass sich die Mannen von Coach Benjamin Schweda aber auch auf eine konsequente Abwehrarbeit verstehen belegt ein Blick auf die Abschlusstabelle der vergangenen Saison in der die Konstanzer die wenigsten Gegentore von allen Teams hinnehmen musste.
Das einheimische Team um Kapitän Patrick Hoch hofft natürlich zum Saisonstart auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung in der Breisgauhalle durch die SG-Fans.
Staffeleinteilung für die Männer-Oberliga Baden Württemberg steht
Die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim gehen in der kommenden Saison in der neuen 2-staffligen Oberliga Baden-Württemberg an den Start. Dabei trifft man mit dem TV Ehingen, der HSG Konstanz 2, dem HTV Meißenheim und dem TuS Schutterwald auf 5 Teams, die man aus der Vergangenheit kennt.
Allerdings wird man auch mit dem TV Weilstetten, dem TSV Altensteig, der SG H2Ku Herrenberg, der SG Pforzheim/Eutingen 2, der SG Heidelsheim/Helmsheim, dem TSV Schmiden, dem SV Leonberg/Eltingen und der HSG Ettlingen auf 8 gegnerische Mannschaften treffen, die für das Team aus dem Breisgau völlig neu sein werden.
Dies dürfte sicherlich auch einen besonderen Reiz für die Handballfans haben, sodass die Verantwortlichen der SG Kenzingen/Herbolzheim hoffen, dass die Anhänger der SG zahlreich die Heimspiele besuchen werden und sich auch einige Fans dafür entscheiden, das Team zur einen oder anderen Auswärtspartie zu begleiten.

Was macht eigentlich der Jugendball............................
...............................bei den Heimspielen auf der Theke?
Der steht da nicht nur so herum, sondern hat auch die ehrenvolle Aufgabe Kleingeldspenden, natürlich
auch Scheine und ab und zu auch sonderbares Gedöns in sich aufzunehmen. Außerdem sammelt sich
darin auch der Erlös aus dem Verkauf von gespendeten Kuchen
Der Erlös daraus geht auf ein separates Jugendkonto, wovon ausschließlich Projekte und Aktionen
beglichen werden, die unseren Jugendmannschaften zu Gute kommen. Damit haben wir uns unter
anderem auch beteiligt an:
- Busfahrten zu Bundesligaspielen in Mannheim
- einheitliche T-Shirts oder Hoodies für die Kids
- Zuschüsse zu Teamevents
- Zuschuss zur Fahrt nach Schweden zu den Lundaspielen
- und diverse sonstige Aktionen
Hierfür und wirklich auch für jede gespendet Münze oder Scheinchen und Kuchen möchten wir uns
recht herzlichst bedanken.
SG Kenzingen Herbolzheim sowie Freundes- und Förderkreis Handball
Jugendabteilung der SG Kenzingen/Herbolzheim erhält Spende
Am letzten Saisonspieltag konnte die Jugendabteilung der Handballer der SG Kenzingen/Herbolzheim eine Spende durch den Förderkreis Handball entgegennehmen. Der Vorsitzende des Förderkreises Handball im TVH Thomas Mutschler und der Rechner Axel Schneider übergaben dem Jugendleiter der SG Bernd Guth in Anwesenheit des SG-Verantwortlichen Jürgen Müller einen Spendenscheck über 5000 Euro.
Wie der Jugendleiter betonte, kann das Geld gut gebraucht werden, gilt es doch für einige Jugendteams -die SG Ken/Her nimmt in der Saison 25/26 mit 9 Jugendteams und 2 F-Jugend-Kinderteams an der kommenden Handball-Spielrunde teil- neue Trikotsätze, sowie dem jeweiligen Alter entsprechende Jugendbälle anzuschaffen. Die Unterstützung durch den Förderkreis ist ein wichtiger finanzieller Beitrag, um eine effektive und erfolgreiche Jugendarbeit in der SG Kenzingen/Herbolzheim leisten zu können, meinte SG-Leiter Jürgen Müller und bedankte sich bei den Verantwortlichen des Förderkreises für den Spendenscheck.
Von links: Bernd Guth, Jürgen Müller, Thomas Mutschler, Axel Schneider
Die SGKH verliert letzte Saisonpartie gegen Vizemeister HSG Konstanz 2 30 : 36 (18 : 12)
Nachdem am vergangenen Samstag das Schiedsrichtergespann Assfalg/Schreiner aus dem Schwarzwald die letzte Saisonpartie zwischen der SG Kenzingen/Herbolzheim und dem Tabellenzweiten, der Zweitligareserve der HSG Konstanz angepfiffen hatte, schien alles so zu laufen wie man es erwarten konnte. Der designierte Vizemeister nahm zunächst das Heft in die Hand und nach 5 gespielten Minuten lagen die Einheimischen mit 2:5 in Rückstand. Danach allerdings nahmen die Breisgauer das Heft in die Hand, holten auf und erzielten in Minute 8 durch Alexandre Weiss den Treffer zum 5:5 Unentschieden. Die nächsten zehn Minuten blieb die Partie eng und das SG-Team glich den jeweils durch das Gästeteam erzielten Führungstreffer immer wieder prompt aus. Die erste Führung für das Heimteam markierte dessen Top-Scorer Oliver Bührer zum 10:9 in der 18.Spielminute und leitete damit ein Wende im Spiel ein. In der Folge waren es Alexandre Weiss, Bastian Holzer und Marius Schmieder, die an der Kurbel drehten, die auf der Anzeigetafel die Trefferanzahl auf der „Heim-Seite“ nach oben schraubte. Mit dem Treffer zum 18:13 stellte Timo Hoch den Halbzeitsand her. Unmittelbar nach Wiederanpfiff ließ Oliver Bührer das Spielgerät zum 19:13 im Netz zappeln und stellte damit einen 6 Tore-Vorsprung her. Bastian Holzer traf nach 35 Zeigerumdrehungen zum 23:17. Nachdem Mannschaftskapitän Patrick Hoch in Minute 37 den Treffer zum 24:19 markiert hatte, lief in den darauffolgenden Minuten für die Breisgauer allerdings nicht mehr viel zusammen. Nach 42 gespielten Minuten hatten die Gäste vom Bodensee den Vorsprung beim Stande von 24:24 egalisiert. Doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter ließ sich nicht hängen und ging in der Folgezeit immer wieder mit einem oder zwei Toren in Front. Dem Ausgleichstreffer des Bodenseeteams zum 29:29 in Spielminute 52 folgte dann allerdings wieder eine Führung der Mannschaft von Gästecoach Benjamin Schweda, dessen Team nun in der Crunchtime unter Beweis stellte, dass man in der Liga über die beste Abwehrreihe verfügt. Es wurde für die Einheimischen immer schwieriger zu klaren Abschusssituation zu kommen, sodass die Würfe aus nicht gerade aussichtreichen Positionen, meist Beute des Goalies der Gäste wurden. So vergab das einheimische Team in den letzten 10 Spielminute einen möglichen Sieg gegen den Vizemeister oder -aus der Sicht der Gäste gesehen - erkämpfte sich die HSG Konstanz 2 zum Saisonabschluss noch einen weiteren Auswärtssieg. Von Seiten der SG Kenzingen/Herbolzheim hat man als Aufsteiger das nicht für möglich Gehaltene erreicht, nämlich mit Rang 5 der Abschlusstabelle die direkte Qualifikation für die Oberliga der Saison 25/26 geschafft.
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (9/2), Alexandre Weiss (6), , Bastian Holzer (5), Marius Schmieder (3), Patrick Hoch (3), Timo Hoch (2), Sascha God (2), Mickael Kauffmann Zyan Voegele Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
HSG Konstanz 2:
Konstantin Pauli (TW), Noah Frensel (TW), Luis Kögel (TW), Tim Enninghorst (10/4), Niklas Schmid (7), Ole Krawietz (6), Luca Lebherz (4), Xeno Müller (2), Quirin Köble (2), Cedric Zenz (2). Bastian Romer (1), Lucas Farias Veeser (1), Ruben Yerlikaya (1), enjamin Schweda (C)
Schiedsrichter:
Peter Assfalg/Luca Schreiner beide TV St.Georgen/Schwarzwald
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,
drum bleibe wer Lust hat, bei uns vorm Rathaus.
Wem das nicht genüget, den laden wir ein,
in die Üsenberghalle bei Bier, Sekt und Wein.

- Die SG Kenzingen/Herbolzheim sichert sich die Oberliga 25/26
- Zur letzten Saisonauswärtspartie reist die SG Kenzingen/Herbolzheim ins Renchtal
- ....................................................................................................................................................................................................................................
- Minispielfest in Kenzingen, Handball für die ganz "Kleinen"
- Hilf Jason und vielen Anderen
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim punktet gegen den BSV Phönix Sinzheim 32:29 (14:15)
- Die Feuervögel aus Sinzheim gastieren in der Breisgauhalle, Sa, 12.04.2025, 20:00 Uhr
- Vermeidbare Niederlage der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den TuS Helmligen
- Die SG Kenzingen/Herbolzheim erwartet den TuS Helmlingen
- Die SKH kehrt mit Punkten im Gepäck aus dem Schwarzwald zurück
Seite 1 von 18