
Hauptversammlung Abteilung Handball 31.05.2017
Als erstes möchte ich einen kleinen Rückblick auf die Saison unserer zwei Damen- und zwei Herrenmannschaften geben.
Unsere Herren 1 haben eine schwierige und durchwachsene Saison hinter sich. Immer wieder durch Verletzungen und andere unvorhersehbare Ereignisse geschwächt belegte unser kleiner Kader den viertletzten Tabellenplatz. Dadurch mussten wir die Relegation um den Abstieg gegen die SG Schenkenzell/Schiltach spielen. In zwei hart umkämpften Spielen hat man sich den Klassenerhalt in der Südbadenliga gesichert.Positiv bei den Relegationsspielen war der große Zuspruch unserer Fans. Gerade in Schiltach wurde die Mannschaft lautstark unterstützt und zum Sieg getrommelt. Wir werden in der Zukunft weiter auf die Jugend setzen und hoffen auf die Geduld und Unterstützung unserer Fans. Auri bleibt uns ein weiteres Jahr als Trainer erhalten.
Unsere Herren 2 hatten nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse eine große Aufgabe vor sich. Zudem rückten Spieler in die Herren 1 auf und der Kader war hierdurch kleiner als im Vorjahr. Das Team von Trainer Stefan Michelbach hatte gegen die starken Gegner Probleme und der Klassenerhalt war nur schwer zu erreichen. Leider sank hier auch die Trainingsbeteiligung. Anfang des Jahres legte dann Stefan Michelbach sein Traineramt nieder. Für ihn sprang Rolf Stöcklin als Trainer ein. Der Klassenerhalt war aber leider nicht mehr zu schaffen. So steigen die Herren 2 in die Kreisklasse ab. Rolf Stöcklin bleibt in der neuen Saison Trainer der Herren 2.
Die Damen 1 hatten die ganze Saison über mit einem kleinen Kader zu kämpfen. Öfters blieb die Auswechselbank ziemlich leer. Trotz allen Widrigkeiten belegten die Damen einen sehr guten 3. Platz in der Landesliga. Das war auch ein großer Verdienst des Trainerteams Manfred Chaumet und Carina Baab. In der nächsten Saison übernehmen Carina Baab und Claudia Emmenecker das Traineramt bei den Damen 1.
Unsere Damen 2 belegten in der Bezirksklasse einen guten 6. Tabellenplatz. Trainer Christoph Schmidt versteht es immer wieder aus seinem großen Kader das Beste rauszuholen und die Damen auf die verschiedenen Gegner einzustellen. Das war für unsere Damen 2 eine klasse Saison. Christoph Schmidt bleibt Trainer der Damen 2.
Den Bericht der Jugend hören Sie im Anschluss.
Nun komme ich zu einem unserer größten Probleme in der Handballabteilung. Wir haben viel zu wenige aktive Schiedsrichter. Für die nächste Saison müssen wir noch mindestens zwei finden, sonst kann sein dass wir eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückziehen müssen. Der Verband reagiert so auf den Mangel an Schiedsrichter. Das wird noch eine Herkulesaufgabe für uns.
Ebenso haben wir in den vergangenen Monaten viel Arbeit und Zeit in die Planung für eine Spielgemeinschaft mit dem TV Herbolzheim investiert. Zum Schluss gab es doch einige Punkte für uns, die im Moment gegen eine Spielgemeinschaft sprechen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Wir bleiben weiter am Ball.
In der letzten Saison hatten wir auch wieder einige Events und Arbeitseinsätze. So veranstalteten wir auf dem Rathausplatz eine After-Work Party und wir halfen unseren Fördervereinen auf dem Bombacher Weinfest. Ein Oktoberfest und eine Nikolausparty feierten wir nach unseren Heimspielen. Unsere Weihnachtsfeier feierten wir auf dem Gelände des SV Bombachs und Ende des Jahres fand wieder unser beliebtes Grümpelturnier statt. Ferner waren wir bei der Ortsputzete aktiv und säuberten den Johanniterwald. Bei einem Treffen mit Flüchtlingen stellten wir unseren Verein vor und luden Flüchtlingskinder zum Training unserer Jugendmannschaften ein. Dieses Jahr werden wir den Hauptverein beim Stadtfest unterstützen und auf dem Bombacher Weinfestes helfen wir unseren Fördervereinen bei der Bewirtung.
Ich möchte nun noch darauf hinweisen, dass die gesamte Abteilung ihre Arbeit nebenberuflich im Ehrenamt verrichtet. Die in letzter Zeit anfallenden Wochenstunden übersteigen aber oftmals die 30 Stunden Marke pro Kopf. Das kann man auf die Dauer nicht machen. Es gibt viele die uns sagen was wir falsch oder anders machen sollen. Leider wollen die meisten nach Nachfrage aber kein offizielles Amt oder eine Tätigkeit bei und übernehmen. Wir sind für alles offen, aber wir brauchen in unserem Team Helfer in allen Bereichen. Aufgaben aufzuteilen minimiert für jeden die Ehrenamtsstunden.
Zum Schluss möchte ich mich noch recht herzlich bei der Stadt Kenzingen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ebenso beim Hauptverein, unseren Fördervereinen, beim Wirteteam, bei den Ordnern , natürlich bei allen Sponsoren und Gönnern, bei unseren Zeitnehmern und Kassierer, bei den Trainern, bei unseren Fans und natürlich bei allen die ich jetzt vergessen habe.
Vielen Dank
Saisonbericht 2016/2017 TBK Jugend Abteilung Handball
Aktivitäten der SG-Jugendabteilung
- Im Sommer 2016 nahm die Kenzinger Jugendabteilung unter Leitung von Dietmar Stärk an der Ferienspielaktion der Stadt Kenzingen teil.
- Am ersten Augustwochenende waren wir am Bombacher Weinfest mit einem Kaffee- und Kuchenzelt vertreten, hier ein Dank an alle für die vielen Kuchenspenden und Helfer.
- Auch in der Vorbereitungszeit für die neue Saison 16/17, konnten die älteren Jugendmannschaften und Aktiven, an zwei Einheiten ein Boxtraining beim Boxclub Riegel teilnehmen.
- Am 25.9.16 fand der Kekita statt, hier präsentierte sich in der Üsenberghalle die Jugendabteilung Kenzingen mit mehreren Stationen, alles rund um den Handball
- Im Oktober fand der jährliche Grundspielaktionstag des Kultusministerium „Lauf Dich frei, ich spiel dich an“ statt, hier war der TBK Ausrichter für diesen Aktionstag für 75 Schüler der 2. Klassen der Grundschule,
- Zur Weihnachtszeit gab es mehrere Veranstaltungen für die Kids. So bestritten die Jüngsten ein internes Turnier mit anschließenden Spagetti Essen und besuchten einen Kinofilm
- Spagetti essen ist hoch im Kurs bei den Kindern, so wurde für alle Jugendmannschaften in Herbolzheim und Kenzingen der Kochlöffel geschwungen, zum Weihnachtsschmaus, hier der Dank an Heike Vollrath und Carina für das Kiloweise kochen von Spagetti mit Soßen.
- Am 22.1 waren wir Ausrichter der VR-Talentiade. Rund 80 Kinder konnten bei der Sichtung des SHV hier ihr handballerisches Können zeigen. Hier wurden 5 Kinder der SG Kenz/Herb gesichtete und zum zweiten Sichtungsturnier auf Bezirksebene am 30.4 nach Teningen eingeladen. Connor Gebhardt überzeugte mit seinen Leistungen und wurde für die dritte Runde im September nominiert – Herzlichen Glückwunsch!
- Unser Ostercamp fand dieses Jahr vom 29.3. bis 1.4.16 statt. Mit Chris Fabri als Leiter und Organisator nahmen dieses Jahr 36 Kinder daran teil. In 4 Tagen wurde intensives Handballtraining durchgeführt, hier nahmen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren teil. Hier auch ein großes Dankeschön an die Küchenfee Carina für das leibliche Wohl und an alle Trainer und Betreuer für ihre Unterstützung, sowie den Sponsoren für ein gelungenes Camp.
- Als Saisonabschluss 2016/17geht die SG Jugendabteilung am 24.06.17 mit allen Jugendmannschaften von 12-16 Uhr zum Bowlen ins KinPin nach Herbolzheim, hier gibt es zum 2 stündigen Spielspaß mit der Bowlingkugel noch eine freies Essen und 2 freie Getränke.
- Diese Jahr sind wir wieder mit einer Handball AG gestartet, betreut wurden die Kinder von Johanna Chaumet und Michael Fedorov. Zum Schuljahresende werden wir diese jedoch wieder beenden und zukünftig werden wir hier, diesbezüglich andere Wege einschlagen zur Gewinnung von neuen Spielern, da die AG nicht das Ziel erreichte, welches wir uns vorgenommen hatten → hier haben wir bereits diese Saison angefangen in den Kindergarten Schnellbruck zu gehen und dort eine Probestunde mit den Schulanfängern durchzuführen, diesen Part hatte Thomas Cocan übernommen. Dieses werden wir auch in der neuen Saison durchführen. Des Weiteren ist gerade Thomas dabei, mit der GS einen Termin zu finden, für einen Girl- und Boysday für Schüler der 3. Klassen noch vor den Sommerferien, diese beiden Tage werden von Claudia Ruder für die Mädchen und Boris Zorn für die Jungs durch geführt.
- Am 9.7. wird es einen Elterntag geben, hier wird explizit die E, D und C Jugend angesprochen, bei diesen Event wird es eine Präsentation für die Eltern geben über die Jugendarbeit rund um den Handball, mit Bildmaterial, mit Übungen was die Kids leisten in dem Training und um den Eltern zu zeigen, was hinter den „Kulissen“ gestemmt wird, um einen Trainings- und Spielbetrieb durch zuführen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird es eine Trainingseinheit geben, an denen die Eltern und Kinder mit amchen.
- Ein Elternflyer ist in Bearbeitung für die kommende Saison, mit kurzen, präzisen Infos über den Trainingsbetrieb der SG, Ansprechpartner, Trainingszeiten, Alterseinteilung etc. → dies soll auch eine Infobroschüre für die anstehenden Aktivitäten (Girl und Boysday, Aktionen in den Kindergärten) zur Gewinnung von neuen Spielern
- Des Weiteren gibt es eine Übungsleiterbroschüre an der sich die Übungsleiter orientieren sollen. Inhalt ist u.a. eine Trainings-Rahmenkonzeption für alle Altersklassen, Rechte & Pflichten eines Übungsleiters, sowie organisatorische Abläufe.
- In der neuen Saison wurden die Trainingszeiten dahingehend angepasst, dass die Kinder altersübergreifend trainieren werden, so dass sie die Möglichkeit haben und hätten in der nächst höheren Mannschaft mit zu trainieren.
Mannschaftsberichte:
In der Saison 2016/2017 gingen wir mit 10 SG-Mannschaften an den Start.
Die Zusammenarbeit mit Bernd Guth und Heike Vollrath von seitens des TVH funktionierte sehr gut, hier ein großes Dankeschön an die Beiden.
Trainiert wurde abwechselnd in Kenzingen und Herbolzheim. Auch wurde der Spielbetrieb so aufgeteilt, dass jeder der beiden Stammvereine Heimspielanteile hatte.
Minis Kenzingen
- Dietmar Stärk trainierte die 4-6 jährigen und wird in der neuen Saison die allerjüngsten weiter trainieren
- Die ursprüngliche Planung für 16/17 war, dass ich die Minis übernehmen wollte, diese musste ich aus beruflichen Gründen im Oktober wieder abgeben, danach übernahm Michael Fedorov das Training bis zum Ende Februar, danach übernahm Dietmar wieder das Training, hier eine Dank an Dietmar, dassdu bis zum Saisonende die Minis trainierst, ab der neuen Saison übernimmt Sabrina Chaloupka und Heike Huser die Minis im Alter von 7-9
Minis Herbolzheim wurden von Yasmin und Heike Vollrath trainiert
E-weiblich
- Trainiert von Sölvi Ruder, Betreuer Hermann Ruder und Klaus Bruhin,
in die neue Saison starten die Mädchen mit Klaus Bruhin und Vivan Nowara
E1
- trainierte Astrid Emmenecker und Boris Zorn
- zukünftig werden die Jungs von Boris Zorn und Benny Rollinger trainiert
E2 in Herbolzheimwurde trainiert von Volker Künstle, auch in der neuen Saison werden die Jungs von Volker trainiert
D-weiblich
- war die letzte Saison nicht gemeldet auf Grund geringer Spielerzahlen, umso erfreulicher ist es, das wir in der kommenden Saison 2 Mädchenmannschaften gemeldet haben, diese werden trainiert von Sölvi, Hermann und Claudia Ruder
D-männlich
- trainiert von Chris Fabri
- in der neue Saison werden sie von Sandro Winkler trainiert + einen Betreuer, Gespräche laufen
-
C- weiblich
- war die letzte Saison nicht gemeldet auf Grund geringer Spielerzahlen, auch für die neue Saison wird es keine C-Mädchen geben
C-männlich
- trainierte Roby Majcen und mit betreut von Moni Zander, Chris Fabri übernimmt in der neuen Saison die männliche D-Jugend
B-weiblich
- trainierte Roby Majcen, in der neuen Saison wird es keine B-Mädchen geben
B-Jugend
- trainiert von Patrice Virouland, die Jungs spielten eine sehr gute Saison und wurden Bezirksmeister, Gratulation dafür,
- Der neue Kader für die neue Saison war sehr dünn, trotzdem wollten wir eine B melden, nachdem uns dann, weitere 2 Spieler trotz vorheriger getroffener Zusage für die neue Saison, verlassen haben, blieb uns nichts anderes übrig, als die B-Jungs nicht zu melden, bzw. zurück zu ziehen
A-weiblich
- war die letzte Saison nicht gemeldet auf Grund geringer Spielerzahlen, für die neue Saison können wir wieder eine A-Mädchen melden, diese werden von Roby Majcen trainiert
A-Jugend
- die Jungs wurden von Patrice Virouland und Guth Bernd trainiert
- derzeit spielen sie die Qualirunde für die Südbadenliga
- in der kommenden Runde gibt es ein 3er Gestirn aus Yannik guth, Patrice Virouland und Manuel Silva DaCosta
Alle Mannschaften belegten gute Mittelfeldplätze und die B-Jungs den Bezirksmeistertitel. Dies ist nicht ausschlaggebend, vielmehr geht es um die individuelle Entwicklung der Spieler.
Auf Grund von beruflichen und privaten Veränderungen unterstütze mich seit Januar 2017 Thomas Cocan, hier ein großer Dank an dich für deine Unterstützung. Für die kommende Saison hat er mir weiterhin seine Unterstützung zu gesagt.
Ich möchte mich bei der Vorstandschaft und hier vorrangig bei Carina bedanken, für ihren unermüdlichen Einsatz rund um den JugendHandball. Dem Trainerteam, den Jugendsponsoren, den Eltern und allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Handballsport für die Kinder und Jugendlichen beigetragen haben.
Jugendleitung Kenzingen Handball
Tina Grieger