
Ob es das sehnsüchtig erwartete und allseits ersehnte Rettungslämpchen darstellt, man weiß es noch nicht so genau.
Auf jeden Fall haben sich die Handballvereine in Südbaden arrangiert und ein neues Ligakonzept für den kommenden Spielbetrieb vereinbart.
Dass dabei nicht jeder zufrieden sein kann und der eine oder andere Verein vielleicht am Ende die sogenannte „Fünf Buchstaben“-Karte serviert bekommt, auch damit muss man rechnen. Wichtig ist, dass es überhaupt irgendwann weiter geht, auch wenn zum Schluss dieser so „einmaligen“ Rundeh ein harter Schnitt erfolgen muss. Bis dahin aber haben die Vereine hoffentlich genügend Zeit und Spielraum, um sich zu präsentieren und zu beweisen.
Hier nochmal, vielleicht etwas übersichtlicher, die uns betreffenden Spielklassen. Alles andere siehe auch unter BZ-Sport, Handballserver oder in der Veröffentlichung zur Staffelzusammensetzung 2020/2021 des Verbandes, siehe Bericht unten.
Landesliga Süd Männer
Süd 1: SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen, SG Gutach/Wolfach, HSG Konstanz III, HSG Mimmenhausen/Mühlhofen,
SG Schenkenzell/Schiltach, TV St. Georgen, TuS Steißlingen II.
Süd 2: HSG Dreiland, HU Freiburg II, Handball- Löwen Heitersheim, TB Kenzingen, SG Maulburg/Steinen, HG Müllheim/Neuenburg,
TV Todtnau, SG Waldkirch/Denzlingen.
Meisterrunde: Plätze 1 bis 4; Abstiegsrunde: 5 bis 8.
Landesliga Nord Frauen
Nord 1: SG Baden-Baden/Sandweier, Panthers Gaggenau, TuS Helmlingen, SG Muggensturm/ Kuppenheim II, HSG Murg,
HR Rastatt/Niederbühl, ASV Ottenhöfen.
Nord 2: TuS Altenheim, TV Gengenbach, TB Kenzingen, HSG Meißenheim/Nonnenweier, SG Scutro, SG Willstätt/Auenheim.
Meisterrunde: Plätze 1 bis 4 beziehungsweise 1 bis 3; Abstiegsrunde: Plätze 5 bis 7 bzw. 4 bis 6
Jetzt muss man das Ganze nur noch kapieren. Aber ein bisschen anstrengen sollt Ihr Euch ja auch.
Die Spielrunde 2020/2021 soll am Wochenende des 03./04.10.2020 beginnen. Toi toi toi. R.